Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LevelOne FPS-3003 Benutzerhandbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registerkarte
Eingabebereich eines Dialogfensters. Wie im Beispiel unten gezeigt sind meist mehrere Re-
gisterkarten in einem Dialogfenster hintereinander angeordnet. Durch Klicken auf den ge-
wünschten Registereintrag wird die entsprechende Registerkarte sichtbar gemacht (aktiv).
Abb. 17-5 Registerkarten Systemeigenschaften
RJ45
Telefonstecker der Serie RJ = Registered Jack, (U.S. FCC), in Deutschland auch als We-
sternstecker bezeichnet. Das Format RJ-45 wird üblicherweise für ISDN- und Ethernet-Lei-
tungen verwendet. Stecker im Format RJ-11 (etwas schmaler als RJ-45) werden in
Deutschland bei analogen Telefonanschlüssen eingesetzt. Wenn erforderlich ist es möglich,
einen RJ-11 Stecker mit einer W-45 Buchse zu verbinden.
Roaming
Anwender von mobilem LAN bewegen sich innerhalb eines ESS und genießen eine durch-
gängige Verbindung zu einem Infrastruktur-Netzwerk.
RTS (Request To Send)
Ein RS-232-Signal, das zwecks Anforderung einer Übertragungserlaubnis von der übertra-
genden Station an die Empfängerstation gesendet wird.
RTS Threshold (RTS-Schwelle)
Die übertragenden Geräte, die auf das Medium zugreifen wollen, bemerken einander mögli-
cherweise nicht. Der RTS (Request to send)/CTS(Clear to send)-Mechanismus kann dieses
„Hidden Node Problem" lösen. Wenn die Paketgröße kleiner ist als der derzeitige RTS-
Schwellenwert, wird der RTS/CTS-Mechanismus NICHT aktiviert.
Seitenbeschreibungssprache
Eine Seitenbeschreibungssprache ist ein „Vokabular", das die Übersetzung einer durch ein
Anwendungsprogramm erstellten Datei in Anweisungen für ein Ausgabegerät (z. B. einen
Drucker) erlaubt, also eine Transformation der Informationen in der Datei auf die physikali-
sche Ebene (auf das Ausgabemedium) vornimmt. Diese Anweisungen geben an, welche
Stellen auf dem Papier schwarz oder farbig bedruck werden sollen, und welche Stellen weiß
bleiben.
Standardisierte Seitenbeschreibungssprachen ermöglichen es, unabhängig von dem Ausga-
begerät (Druckermodell) das exakte Aussehen des ausgedruckten Ergebnisses zu definie-
ren. Die wichtigsten standardisierten Seitenbeschreibungssprachen sind die Printer Control
Language (PCL) und Postscript (PS).
Server Appliances
Bezeichnung für IT-Produkte, die spezifische Serverdienste in einem Netzwerk zur Verfü-
gung stellen. Betriebssystem und spezielle Applikationen sind in das Produkt auf Hardware-
Ebene integriert, so dass Server Appliances vergleichsweise geringe Anforderungen an Kon-
figuration und Administration stellen. Der Router gehört zu dieser Produktkategorie.
USB/MFP Server FPS-3003
Glossar
Glossar
- 79 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis