Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LevelOne FPS-3003 Benutzerhandbuch Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsschaltfläche
Steuerelement der Benutzeroberfläche; durch Klick auf die Befehlsschaltfläche oder durch
Drücken der unterstrichenen Shortcut-Taste zusammen mit der Taste [ALT] (in der untenste-
henden Abbildung die Tastenkombination [ALT]+[I] oder[ALT]+[D]) wird die vorgesehene Ak-
tion ausgelöst.
Abb. 17-1 Befehlsschaltflächen
Benutzername
In Verbindung mit einem Internetzugang über einen ISP wird die Bezeichnung „Benutzerna-
me" häufig als alternative Bezeichnung für die Zeichenfolge verwendet, mit der das persön-
liche Benutzerkonto beim ISP identifiziert wird.
Beim Aufbau der Internetverbindung über einen ISP ist zur Authentifizierung des Benutzers
neben der Eingabe eines Passwortes auch die Eingabe der Bezeichnung des persönlichen
Benutzerkontos (englisch Account) bzw. „Benutzernamens" erforderlich.
Bit
Ein Binärzeichen, welches den Wert 0 oder 1 annehmen kann; die kleinste Dateneinheit.
Browser
Ein Programm, das dem Anwender ermöglicht, Inhalte des World Wide Webs oder Intranets
zu lesen und dort zu interagieren.
Brücke
Eine vernetzte Funktion, die die beiden niedrigsten Ebenen des OSI Netzwerkprotokolls ver-
bindet.
BSS (Basic Service Set)
Ein BBS besteht aus einem Access Point und allen mit diesem verbundenen LAN-PCs.
CSMA/CA
Vielfachzugriff mit Leitungsabfrage und Kollisionsvermeidung. CSMA/CA verhindert Kollisio-
nen durch die Verwendung eines Prioritätenschemas. Wenn ein Gerät Daten übertragen
möchte, hört es die Leitung (bzw. bei Funk-LANs den Funkkanal) für eine gewisse Zeit ab.
Wenn die Leitung nach Ablauf der Zeit frei ist, sendet das Gerät eine Sendeaufforderung.
Dieses Signal wird von allen anderen Geräten empfangen, die ihre eventuellen Sendewün-
sche daraufhin zurückhalten. Das Empfängergerät sendet eine Sendebereitschaft, die Da-
tenübertragung kann beginnen.
CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collison Detection)
Ein Zugriffsverfahren im Ethernet. Wenn ein Gerät Zugriff auf ein Netzwerk erhalten möchte,
überprüft es, ob die Leitungen des Netzwerks frei sind (Abtasten des Signals). Wenn die Lei-
tung nicht frei ist, wartet das Gerät eine Zeit lang ab, bevor es einen erneuten Versuch startet.
Wenn die Leitung frei ist und zwei Geräte genau zur selben Zeit auf die Leitung zugreifen,
kollidieren die Signale. Wenn die Kollision registriert wird, weichen beide Signale zurück und
warten eine Zeit lang ab, bis sie einen erneuten Versuch starten.
USB/MFP Server FPS-3003
Glossar
Glossar
- 68 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis