Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Objektiv Anbringen Und Abnehmen; Befestigen Des Umhängeriemens; Dioptrienausgleich - Konica Minolta DYNAX 5D Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAX 5D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORBEREITUNG

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie Ihre Kamera in Betriebsbereitschaft versetzen. Das
Einsetzen des Akkus und der Speicherkarte sowie das Anbringen des Objektivs und die
Verwendung von externen Stromquellen werden erläutert.

OBJEKTIV ANBRINGEN UND ABNEHMEN

Die Kamera verwendet Wechselobjektive. Kompatibilitätsinformationen dazu finden Sie auf
S. 110. Berühren Sie beim Objektivwechsel nichts im Inneren der Kamera, dies gilt
besonders für die Objektivkontakte und den Spiegel. Achten Sie insbesondere darauf, dass
kein Staub oder Schmutz ins Innere des Gehäuses gelangt. Schützen Sie das Objektiv nach
dem Abnehmen durch Anbringen der Objektivdeckel, schützen Sie die Kamrea vor Staub
indem Sie sofort den Gehäusedeckel oder ein anderes Objektiv am Kameragehäuse
anbringen. Achten Sie dabei darauf, dass sich auch kein Staub
am Gehäusedeckels bzw. am Objektiv befindet.
Nehmen Sie Objektivdeckel und Gehäusedeckel ab.
Richten Sie die roten Bajonett-
markierungen aneinander aus und
drehen Sie das Objektiv vorsichtig im
Uhrzeigersinn, bis es hörbar einrastet.
Verkanten Sie das Objektiv nicht. Falls
es nicht passt, überprüfen Sie die
Ausrichtung der Bajonettmarkierungen.
Üben Sie keinen starken Druck aus und
drehen Sie das Objektiv nicht mit
Gewalt.
Halten Sie die Bajonettentriegelung gedrückt, und drehen Sie das
Objektiv gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Entnehmen
Sie das Objektiv vorsichtig.
Vorbereitung
18
Bajonettmarkierungen
Bajonettentriegelung
BEFESTIGEN DES UMHÄNGERIEMENS
Tragen Sie den Riemen immer um den Hals, um versehentliches Fallen lassen der Kamera zu
vermeiden.
1. Führen Sie den Umhängeriemen von unten durch die Riemenöse.
2. Ziehen Sie das Riemenende durch die Schnalle. Lassen Sie dabei etwas Spiel im Riemen, damit
Sie ihn leichter durch die Schnalle ziehen können.
3. Schieben Sie den Halterungsring in Richtung Riemenöse, um den Riemen zu sichern.
Wiederholen Sie die Schritte mit dem anderen Riemenende an der anderen Seite der Kamera.

DIOPTRIENAUSGLEICH

Der eingebaute Dioptrienausgleich kann
zwischen –2,5 dpt. und +1 dpt. eingestellt
werden. Drehen Sie so lange am Dioptrien-
ausgleich, bis die AF-Sensoren im Sucher scharf
erscheinen.
AF-Sensoren
Die optional erhältliche Augenkorrekturlinse kann
verwendet werden, falls der eingebaute
Dioptrienausgleich nicht ausreichend ist.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis