Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta DYNAX 5D Benutzerhandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAX 5D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BELICHTUNGSSPEICHER – AEL-TASTE
Die AEL-Taste speichert die Belichtungswerte des automatischen Belichtungssystems, ohne das
AF-System zu aktivieren. Diese Funktion erlaubt es, die Belichtung mittels einer Graukarte oder
eines Referenzmotivs außerhalb der Szene festzulegen. Bei Benutzung des Blitzgerätes unter
Verwendung der automatischen Aufnahme, der Belichtungsmodi „P" und „A" sowie den Digital-
Motivprogrammen ist die Funktion „Blitzen auf den zweiten Vorhang" aktiviert (S. 47). Für die AEL-
Taste können im Register 1 des Custom-Menüs (S. 94) benutzerdefinierte Einstellungen
vorgenommen werden.
Platzieren Sie den Motivbereich, dessen Belichtung Sie messen möchten, im Sucher.
Das Aussehen des Messfeld ist von der gewählten Messmethode abhängig (S. 59).
Halten Sie die AEL-Taste gedrückt (1), um die Belichtung zu speichern. Verschlusszeit
und Blende werden angezeigt und die AEL-Anzeige erscheint im Sucher und auf dem
Monitor. Lassen Sie die AEL-Taste wieder los, wenn Sie den Vorgang abbrechen
möchten.
Spotmessfeld
Halten Sie die AEL-Taste gedrückt, platzieren Sie das Motiv im AF-
Rahmen und drücken Sie den Auslöser leicht an (2), um scharf
2
einzustellen. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um das Bild
aufzunehmen.
Die Belichtung bleibt auch nach der Aufnahme gespeichert,
solange Sie die AEL-Taste gedrückt halten.
Während die Belichtung gespeichert ist, bleibt die
Belichtungsmessung immer noch aktiv. Die
Belichtungskorrekturanzeige im Sucher/Monitorbild zeigt die
AEL-Anzeige Belichtungs-
Differenz zwischen gespeicherter Belichtung und den aktuell
korrekturanzeige
vorhandenen Lichtverhältnissen an. Spot-Belichtungsmessung
wird verwendet.
Wenn die Belichtungskorrekturanzeige auf dem Monitor und im
Sucher den Wert 0 angibt, ist die gespeicherte Belichtung in der
Verschlusszeiten-/Blendenanzeige dieselbe, wie die Belichtung, die
im Spotmessfeld gemessen wird.
Aufnahme – weiterführende Funktionen
46
Der gemessene Belichtungswert ist 1 EV kleiner (-), als der gespeicherte.
Der Pfeil zeigt an, dass der eingestellte Belichtungswert 2,3 EV größer (+)
oder kleiner (-) ist, als der gespeicherte Wert.
Der blinkende Pfeil zeigt an, dass der eingestellte Belichtungswert
mindestens 2,7 EV größer (+) oder kleiner (-) ist, als der gespeicherte Wert.
LANGZEITSYNCHRONISATION
Sie können die Langzeitsynchronisation durch drücken der
AEL-Taste aktivieren, wenn Sie ein Blitzgerät verwenden;
bei den Belichtungsmodi „S" und „M" steht diese Funktion
nicht zur Verfügung. Bei der Langzeitsynchronisation wird
Umgebungslicht und Blitzlicht so kombiniert, dass sowohl
Motiv, als auch Hintergrund ausreichend belichtet werden.
Wenn die AEL-Taste gedrückt und gehalten wird, wird die
Belichtung für das Umgebungslicht festgelegt und die
Blitzbelichtung auf die gespeicherte Belichtung eingestellt.
Bei der Langzeitsynchronisation sollten Sie ein Stativ
verwenden.
SPOT-AF-TASTE
Spot-AF kann jederzeit verwendet werden. Platzieren Sie
den Spot-AF-Bereich auf dem Motiv und halten Sie die
mittlere Steuertaste gedrückt, um scharf zu stellen (1). Das
Schärfesignal im Sucher bestätigt die Scharfeinstellung
und der Spot-AF-Indikator (2) wird auf dem Monitor
angezeigt. Durch drücken und halten einer der anderen
Steuertasten wird der große AF-Bereich aktiviert und die
Schärfespeicherung hiermit vorgenommen.
Visieren Sie das Motiv im Sucher an und drücken Sie den
Auslöser ganz durch, um das Bild aufzunehmen. Nach der
Aufnahme bleibt die Schärfe solange gespeichert,bis die
mittlere Steuertaste losgelassen wird.
Spot-AF-
Bereich
Schärfesignal
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis