PRÜFUNG
Prüfen Sie den Rauchwarnmelder durch Drücken der Prüftaste, um
den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Durch die
Prüfung wird der Alarm ausgelöst, der die Funktionsbereitschaft
des Rauchwarnmelders anzeigt. Wenn kein Alarm ertönt, ist ein
Fehler aufgetreten.
ANMERKUNG:
Eine wöchentliche Prüfung wird empfohlen.
SIE DÜRFEN NICHT:
Eine offene Flamme verwenden, um den Rauchwarnmelder zu
prüfen. Sie könnten den Rauchwarnmelder dadurch beschädigen,
oder brennbare Stoffe entzünden und ein Feuer entfachen.
ACHTUNG:
Aufgrund der Lautstärke (85 Dezibel) des Rauchwarnmelders,
sollten Sie beim Prüfen des Rauchwarnmelders eine Armlänge
Abstand von dem Gerät halten. Ein unregelmäßiger oder niedrigen
Ton Ihres Rauchwarnmelders weist auf einen Defekt hin.
INSTALLATION
1. In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie
Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen,
jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Dieser
muss so eingebaut oder angebracht und betrieben werden,
dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird.
* An der Decke, möglichst in der Raummitte.
-17-
* mind. 50 cm von Wänden, Einrichtungsgegenständen und
Lampen entfernt.
Wir empfehlen die Einhaltung der Anwendungsnorm DIN 14676
für Rauchwarnmelder, da in dieser Norm die Anforderungen zu
Montage,
Wartung
und
Austausch
präzisiert sind.
Die Landesbauordnungen der jeweiligen Bundesländer geben
Aufschluss über die gesetzliche Verpflichtung der Verwendung von
Rauchwarnmeldern.
2. Der Rauchwarnmelder sollte an folgenden Standorten nicht
installiert werden:
* Einem Ort, wo die Temperatur auf unter 4°C sinken und über
38°steigen kann
* In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer).
* Direkt neben Türen oder Fenstern und nicht in der Nähe eines
Ventilators oder einer Heizung.
Installieren Sie den Rauchwarnmelder möglichst nicht an einem
schwer zugänglichen Ort, an dem es schwierig sein könnte, die
Prüftaste zu bedienen.
3. Montage
* Befestigen Sie die Montageplatte mit 2 Schrauben an der
Decke.
* Nehmen Sie den Fixierstift von der Bodenplatte ab.
-18-
von
Rauchwarnmeldern