7 Fehlersuchhilfen
Fehler
keine Funktion
kein Bild, kein Ton
die Konfigurierung
schlägt fehl
Konfigurierung i.O.,
die grüne LED leuch-
tet, auf allen
Polarisationsebenen
aber noch kein
Empfang
noch immer kein
Empfang
Mögliche Ursachen
Ungeeigneter Receiver
Antennenausrichtung stimmt
nicht
Fehleinstellung des Receivers
Betriebsspannung für
Schaltmatrix fehlt
Betriebsspannung für LNB
und Zubehörgerät fehlt
Pegel am Empfänger zu hoch
oder zu niedrig
andere Empfänger sind in
Betrieb (das ist nachteilig
beim automatischen Setup)
Sind die Eingänge
(Polarisationsebenen) ver-
tauscht?
Wie sieht die Anzeige-LED des
TechniRouters aus?
Stromversorgung durch den
Empfänger ist überlastet
Besonders bei einer verzweig-
ten Anlage steigt die
Wahrscheinlichkeit, dass in
den Stamm-Koaxialkabeln
irgendwo ein Kurzschluss zwi-
schen Mittelleiter und
Schirmung ist (Kupferfaden)
oder entsteht (z.B. durch
Wärmeeinwirkung).
Receiver unterstützt kein SCR-LNB nach
EN 50494.
Überprüfen Sie die Signale aus dem LNB mit
einem Antennenmessgerät oder dem Sat-
Receiver im Quatro-LNB-Mode, siehe
Punkt 4.1.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen
am Empfangsgerät richtig sind. SCR-LNB-
Mode muss im Menu eingestellt sein. Siehe
Punkt 4.5 und Anleitung des Empfängers.
Wenn ein oder mehrere Empfänger Strom lie-
fern können, dann leuchtet die grüne LED.
Kontrollieren Sie die LNB-Speisespannung
des TechniRouters (11,3..14V), indem Sie ein
Kabel abschrauben und an einer in die
Buchse gesteckten Nadel messen.
Sat-Pegelrechnung überprüfen, siehe auch
Rechenhilfen, Punkt 8.
Zwischen TechniRouter und Empfänger soll-
ten sich minimal 12dB und maximal 45dB
Dämpfung (alle Kabel, Dosen und/oder
Splitter) befinden.
andere Empfänger abschalten
Verkabelung kontrollieren
Traffic-Indikator siehe Punkt 4.5.3
Stecken Sie das mitgelieferte Steckernetzteil
(Art.-Nr. 0000/3288) an den TechniRouter,
(siehe Punkt 3).
Haben Sie die Dämpfung nach Punkt 4.1 gete-
stet?
Für Kurzschlusstest: Trennen Sie einzelne
Anlagenteile durch Abziehen der
Stammleitungsstecker ab, um einen eventuel-
len Kurzschluss einzukreisen. Achten Sie dar-
auf, dass dabei nicht wieder andere
Kurzschlüsse (z.B. durch Mittelleiter an
Gehäuse) entstehen. Die genaue Stelle kön-
nen Sie durch Widerstandsmessung bestim-
men.
18
Abhilfe