Herunterladen Diese Seite drucken

elv FS20 IRU Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

System, wobei der Anlernmodus für die Infrarot-Fernbedie-
nungs-Codes hinzukommt. Vereinfacht handelt es sich um
eine 6-Tasten-FS20-Fernbedienung, wobei die Infrarotstrecke
den „verlängerten Arm" zur Tastenbetätigung darstellt.
Grundsätzliches zum FS20-System
Durch umfangreiche Codierungs- und Adresszuweisungsmög-
lichkeiten ist die Datenübertragung innerhalb des FS20-Sys-
tems sehr sicher und es können mehrere benachbarte Syste-
me gleichzeitig betrieben werden. Alle Einstellungen bleiben
auch bei einem Batteriewechsel oder einem Spannungsaus-
fall erhalten. Die hohe Reichweite von bis zu 100 m (Freifeld)
ermöglicht auch das Fernwirken auf größere Entfernungen.
Die Komponenten des FS20-Systems reagieren im Ausliefe-
rungszustand nicht auf Fernbedienbefehle. Sie müssen ent-
sprechend der Anleitung des jeweiligen Schaltgerätes zu-
erst adressiert werden. Dann ist sofort die Ansteuerung der
Grundfunktionen möglich.
Die Betätigung der Tasten erfolgt je nach Erfordernis kurz
(Schalten) oder länger als 0,4 Sek. (z. B. Dimmen).
Der jeweiligen geraden Tastennummer (2, 4, 6) eines Kanals
ist global der „Ein"-Befehl (Hochdimmen), der zugehörigen
ungeraden Tastennummer (1, 3, 5) der „Aus"-Befehl (Herun-
terdimmen) zugeordnet.
Das Aussenden der Befehle wird grundsätzlich durch kurzes
Aufleuchten der Kontroll-LED (D 1 beim FS20 IRU) signalisiert.
Die Kontroll-LED dient aber in erster Linie beim Programmie-
ren des Systems zur optischen Signalisierung.
Für die komfortable Programmierung mit dem FS20-USB-In-
frarot-Programmer FS20 IRP ist eine zusätzliche IR-Empfangs-
diode vorhanden.
Die Sendeeinheit ordnet sich komplett in das Code- und
Adresssystem des F20-Systems ein. Sowohl die eindeutige
Abgrenzung zu gleichen, benachbarten Systemen als auch
die direkte Ansprache von Empfängern (auch von mehreren)
Bild 10: Grundsätzlicher Aufbau des NEC-Codes
Bild 11: Protokoll des NEC-Codes
ist damit möglich. Die genaue Beschreibung des Code- und
Adresssystems würde den Rahmen dieses Artikels sprengen,
sie ist aber in der mit dem Bausatz gelieferten Bedienungs-
anleitung enthalten.
Im Auslieferungszustand ist die Sendeeinheit als 3-Kanal-
Sender konfiguriert, d. h., jedem Kanal ist ein Tastenpaar zu-
BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Bild 7: Typische Bit-Längen für die Logikzustände des RECS80-Codes
Bild 8: RECS80-Fernbedienungsbefehl
Bild 9: Erweiterter RECS80-Fernbedienungsbefehl
geordnet. Natürlich kann das Gerät auch als 6-Kanal-Sender
arbeiten, wobei die Tasten dann eine Toggle-Funktion haben.
Mit jeder Tastenbetätigung wird abwechselnd ein Ein- und
ein Ausschaltbefehl gesendet. Auch in dieser Funktion löst
ein langer Tastendruck einen Dimmbefehl aus, wobei mit je-
der erneuten langen Tastenbetätigung die Dimmrichtung ge-
ändert wird.
Im Auslieferungszustand des FS20 IRU ist ein zufälliger
Hauscode eingestellt. Sollen verschiedene FS20-Systeme
getrennt voneinander bedient und betrieben werden, ohne
Bild 12: Grundprinzip der Pulslängenmodulation
BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fs20