Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FS20-Schaltnetzteil für LEDs FS20 LD
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und In-
betriebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für
späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
1. Beschreibung/Funktion
Das FS20-Schaltnetzteil für LEDs ermöglicht die komfortable und sehr vielseitige
Ansteuerung von LED-Anordnungen und versorgt diese Anordnungen gleich-
zeitig mit Strom. Das Netzteil ist mit bis zu 0,5 A bei einer Ausgangsspannung
von 12 V
also mit LED-Anordnungen bis zu einer Leistungsaufnahme von
DC,
6 W belastbar. Die LED-Anordnungen können sowohl geschaltet als auch in
der Helligkeit eingestellt werden.
Die Ansteuerung kann auf drei Arten erfolgen:
- Per Funk über beliebigen FS20-Sender, Speicher für max. 20 verschiedene
FS20-Kanäle
- Taster („Kleinspannungstaster") für potentialfreie Taster, Relais, Kontakte,
Schaltausgänge usw.
- Netzspannungseingang (potentialgetrennt) für den Anschluss netzspan-
nungsführender Steuerleitungen, Taster usw. Damit ist das Schaltnetzteil
direkt, z. B. bei Ersatz von 230-V-Leuchten gegen LED-Leuchten, in vor-
handene 230-V-Installationen einbindbar und es sind keine Änderungen der
vorhandenen Installation notwendig.
Alle programmierten Daten bleiben auch bei Netzausfall erhalten.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der FS20 LD mit integriertem 230-V/12-V-Schaltnetzteil ist für die Versorgung
von 12-V-LED-Anordnungen mit einer Gesamt-Leistungsaufnahme von max.
6 W und Steuerung durch beliebige FS20-Sender, Kleinspannungstaster (und
weitere adäquate potentialfreie Ansteuerungen, siehe diese Bedienungsanlei-
tung) sowie 230-V-Netzspannungstastern vorgesehen.
Er wird am 230-V-Stromnetz betrieben.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Bitte beachten!
Diese Anleitung bezieht sich vorwiegend auf die Bedienung mit einer Fernbedie-
nung mit 2 Tasten je Kanal. Für die Bedienung mit anderen FS20-Sendern finden
Sie ausführliche Bedienanweisungen mit den jeweiligen Geräten mitgeliefert.
2. Betriebs-, Sicherheits- und Wartungshinweise
- Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Über-
lastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen
Unfall führen.
- Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss
von Vibrationen, sonstigen mechanischen Belastungen, Feuchtigkeit, Staub
sowie unmittelbare Sonnenbestrahlung.
- Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen unter 0 ˚C oder über 45 ˚C aus.
- Öffnen Sie das Gerät, außer zur Installation, niemals, es enthält keine durch
den Nutzer instandzusetzenden und zu wechselnden Teile. Bei Defekten
senden Sie das Gerät bitte an unseren Service ein.
- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem tro ckenen Leinentuch, das bei starken
Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur Reinigung
keine löse mittelhaltigen Reinigungsmittel.
- Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Kinder
könnten es als Spielzeug verwenden und dabei zu Schaden kommen, z. B.
durch Plastiktüten, Folien oder Spannbänder.
Bedienungsanleitung
- Setzen Sie das Gerät bei Unklarheiten nicht in Betrieb und konsultieren Sie
unseren Service.
- Beachten Sie die in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Montage- und
Installationshinweise, sie dienen der sicheren Installation und dem gefahr-
losen Betrieb.
3. Installation
Achtung!
- Aufgrund der im Gerät frei geführten Netzspannung und des Netzspan-
nungsanschlusses darf die Installation nur von Fachkräften durchgeführt
werden, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu befugt sind. Die einschlägigen
Sicherheits- und VDE-Bestimmungen sind unbedingt zu beachten.
– Installationsarbeiten sowohl am primärseitigen Netzanschluss als auch am
Sekundäranschluss dürfen nur im stromlosen Zustand erfolgen. Dabei sind
alle einschlägigen Vorschriften des Installationshandwerks zu beachten!
Allgemeine Montagehinweise
- Bei der Auswahl des Montageortes sind die in Kapitel 2 aufgeführten Hinwei-
se zu beachten. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass am Montageort eine
ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein muss. Das Gerät sollte beim
Einbau in Zwischendecken deshalb auch nie in Dämmmaterial eingebaut
oder unmittelbar neben Lampen positioniert werden. Bei ausreichender
Luftzirkulation um das Gerät herum kann dieses problemlos in beliebiger
Einbaulage in Holzdecken und in Möbeln montiert werden.
- Die Montage ist ortsfest und somit die Netz-, Steuer- und Lampenleitungen
als starre Verdrahtung auszuführen.
- Der Mindest-Adernquerschnitt der verwendeten Leitungen (außer Kleinspan-
nungs-Taster-Eingang) muss 0,75 mm
– Die Leitungen der sekundärseitigen 12-V-Gleichspannung sowie des Klein-
spannungs-Tasters dürfen nicht mit den netzspannungsführenden Leitungen
in Berührung kommen.
– Die sekundärseitige 12-V-Gleichspannung sowie die Leitungen zum Klein-
spannungstaster darf nicht zusammen mit 230 V führenden Netzleitungen
verlegt werden und es dürfen keine gemeinsamen Abzweigdosen etc. für
die weitere Installation verwendet werden.
1. Entfernen Sie die Kabelabdeckung auf der Netzseite des Gerätes durch
Herausschrauben der Befestigungsschraube.
2. Verschrauben Sie das Gerät am Montageort über seine Befestigungslaschen.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie später den Programmiertaster sicher
erreichen und die Kontroll-Lampe sehen können.
3. Isolieren Sie die Leitungsenden der Netzleitung und, falls genutzt, des ex-
ternen Tasters, sowie die Anschlussleitungen der LED-Anordnung auf einer
Länge von 8 mm ab. Soll ein Taster an KL 2 angeschlossen werden, muss
dieser für Netzspannung (230 V) zugelassen sein. An KL 3 kann ein beliebiger
spannungsfreier Taster, ein potentialfreier Kontakt oder ein Schaltausgang
(plusschaltend) angeschlossen werden.
4. Verkabeln Sie das Gerät entsprechend der unten aufgeführten Anschluss-
Skizze. Die Leitungsenden sind fest in den Schraubklemmen zu verschrau-
ben. Beachten Sie die maximale Anschlussleistung von 6 W und den pol-
richtigen Anschluss der LED-Anordnung. Der Anschluss einzelner LEDs ist
nur über einen strombegrenzenden Vorwiderstand zulässig! Der Anschluss
konfektionierter LED-Anordnungen muss nach den hierzu mitgelieferten
Bedienungsanweisungen erfolgen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest verschraubt sind.
5. Montieren Sie die Kabelabdeckung wieder und achten Sie dabei darauf,
dass alle Leitungen durch die als Zugentlastung dienenden Klemmrippen
des Gerätegehäuses sicher fixiert sind.
Taster
betragen.
2
Kontroll-Leuchte

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elv FS20

  • Seite 1 Diese Anleitung bezieht sich vorwiegend auf die Bedienung mit einer Fernbedie- 2. Verschrauben Sie das Gerät am Montageort über seine Befestigungslaschen. nung mit 2 Tasten je Kanal. Für die Bedienung mit anderen FS20-Sendern finden Achten Sie dabei darauf, dass Sie später den Programmiertaster sicher Sie ausführliche Bedienanweisungen mit den jeweiligen Geräten mitgeliefert.
  • Seite 2 Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert. beschrieben vor. Für Reichweitenerhöhungen ist im FS20-System ein Repeater verfügbar. - Empfängt bzw. erkennt das Gerät innerhalb von 30 Sekunden kein FS20- Signal, beendet es den Programmiermodus automatisch. Weitere Ursachen für verminderte Reichweiten: - Hochfrequenzstörungen aller Art.