Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Schornstein - HWAM 3110 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei Wandmontage muss der HWAM 3110 mindestens 3 Zentimeter über brennbaren Boden aufgehängt
werden. Dies gilt auch obwohl eine Bodenplatte auf dem Boden platziert wird.
Bestehende Vorschriften bezüglich Abstand zwischen Wand und Rauchrohr sind zu beachten.
Um an die Frischluftautomatik herankommen zu können, ist der festgelegte Abstand zur Wand einzuhalten.
Der Kaminofen darf mittels Halterung nur an einer gemauerten Wand angebracht werden, doch muss
man ihn abnehmen, um an die Frischluftautomatik heranzukommen.

Anforderungen an den Schornstein

Der Schornstein muß so hoch sein, daß ein guter Zug gewährleistet ist, und der Rauch keine Belästigung
darstellt. Nomineller Zug: ca. 12 Pa
Der Schornstein sollte eine Lichtöffnung von mindestens Ø 150 mm haben. Als weitere Mindestanforderung
gilt, daß die Öffnung stets dem Auslaßstutzen des Ofens größenmäßig entsprechen muß. Der Schornstein
sollte außerdem eine leicht zugängliche Reinigungstür haben.
Änderung des Rauchabgangs von oberem Rauchabgang zu hinterem Rauchabgang
(Zeichnung H1) - HWAM 3110, HWAM 3120, HWAM 3130
1. Demontage der Auflageplatte des Kaminofens. Auflageplatte (1) abheben.
2. Demontage der Seitenteile. Schraube (2), die die beiden Seitenteile zusammenhält, lösen und entfernen.
Schraube (3), die das linke Seitenteil in Position hält, leicht lösen, aber nicht entfernen. Linkes Seitenteil
(4) etwa 10 mm anheben und vom Kaminofen wegziehen, sodass das Seitenteil aus den Führungszapfen
an der Bodenplatte des Kaminofens gehoben werden kann. Mit dem rechten Seitenteil (5) ebenso
verfahren.
3. Öffnung für das Rauchrohr. Beide Seitenteile haben eine Aussparung (6) für das Rauchrohr. Die Platten
an diesen Aussparungen so ausbrechen, dass in beiden Seitenteilen eine für das Rauchrohr passende
Öffnung entsteht.
4. Demontage des Hitzeschildes (7). Vor dem Rauchabgang hinten befindet sich ein Hitzeschild (7). Das
Hitzeschild ausbrechen und entfernen.
5. Demontage der Abdeckplatte (8). Zur Demontage der Abdeckplatte von der Rückwand des Kaminofens
die 3 Schrauben (Torx Bit Nr. 30) entfernen. Jetzt lässt sich die Abdeckplatte abnehmen.
6. HWAM 3130: An jeder Seite des Wärmespeichers die beiden Schrauben (10) lösen, mit denen die
Frontplatte (11) des Wärmespeichers gehalten wird, und die Frontplatte abheben.
7. Demontage des Rauchrings (9). Zur Demontage des Rauchrings die 3 Schrauben oben am Kaminofen
entfernen. Jetzt kann der Rauchring abgenommen werden.
8. Montage des Rauchrings (9). Der Rauchring vor die Rauchabgangsöffnung an der Rückseite des
Kaminofens einsetzen und mit den 3 Schrauben befestigen.
9. Montage der Abdeckplatte (8). Die Abdeckplatte über das obere Loch des Kaminofens legen und mit
den 3 Schrauben befestigen.
10. Montage der Seitenteile. Das rechte Seitenteil in die Führungszapfen der Bodenplatte des Kaminofens
einsetzen und an den Kaminofen andrücken. Das Seitenteil anheben und leicht so nach innen drücken,
dass es hinter der Schraube (3) ganz oben einrastet. Schraube (3) wieder festschrauben. Mit dem linken
Seitenteil ebenso verfahren. Zuletzt die Schraube (2), die beiden Seitenteile zusammenhält, wieder
einschrauben.
11. Montage der Auflageplatte des Kaminofens. Dann wird die Auflageplatte (1) wieder auf den Kaminofen
gelegt.
12. HWAM 3130: Dann die Front (11) des Wärmespeicherfachs wieder anbringen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

313032203120

Inhaltsverzeichnis