Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Speichern Von Festsendern; Automatisches Speichern Von Festsendern; Abrufen Von Festsendern; Rds-Betrieb - Alpine IVA-D100R Bedienungsanleitung

Mobile media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelles Speichern von Festsendern

1
Stellen Sie den Sender, den Sie abrufbereit
speichern möchten, manuell oder per
Sendersuchlauf ein.
2
Tippen Sie [PAGE1/2] an, um die Funktionsführung
zu wechseln.
3
Tippen Sie eine der Speichertasten [P -1] bis [P-6]
mindestens 2 Sekunden lang an.
Der eingestellte Sender wird abgespeichert.
4
Wiederholen Sie den Vorgang, um bis zu 5 weitere
Sender dieses Wellenbereichs zu speichern.
Zum Speichern von Sendern anderer Wellenbereiche
wählen Sie einfach den betreffenden Wellenbereich und
wiederholen den Vorgang dann.
Sie können insgesamt 30 Festsender speichern (6 Sender
pro Wellenbereich; UKW1, UKW2, UKW3, MW und LW).
• Wenn die betätigte Speichertaste bereits mit einem Festsender belegt
ist, wird dieser gelöscht und durch den neuen Sender ersetzt.
Automatisches Speichern von
Festsendern
Der Tuner kann auch automatisch nach Sendern suchen und die 6
stärksten Sender im aktuellen Wellenbereich abspeichern.
Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich und tippen
Sie [A.MEMO] an.
Der Tuner sucht nun automatisch nach Sendern und speichert
die 6 stärksten Sender in den Tasten [P-1] bis [P-6] ab.
Nach der automatischen Speicherung stellt der Tuner den
Festsender von [P-1] ein.
• Wenn keine speicherbaren Sender gefunden werden, stellt der Tuner
wieder den Sender ein, den Sie vor der automatischen
Senderspeicherung empfangen haben.

Abrufen von Festsendern

Sie können die Festsender des aktuellen Wellenbereichs über die
Speichertasten abrufen.
1
Nachdem Sie den gewünschten Wellenbereich
ausgewählt haben, tippen Sie [PAGE1/2] an, um die
Funktionsführung zu wechseln.
2
Tippen Sie eine der Speichertasten [P-1] bis [P-6]
an, die mit einem Sender belegt ist.
Der betreffende Festsender wird eingestellt.
14
-DE

RDS-Betrieb

Ein- und Ausschalten der AF-Funktion
(Alternativfrequenzen)
RDS (Radio Data System) ist ein Rundfunk-Informationssystem, das
sich des 57 kHz Zwischenträgers gewöhnlicher UKW-Programme
bedient. RDS ermöglicht den Empfang verschiedener Informationen
wie Verkehrsfunkdurchsagen und Senderkennungen sowie den
automatischen Wechsel zu stärker einfallenden Alternativfrequenzen,
die das selbe Programm ausstrahlen.
1
Drücken Sie SETUP.
Die SETUP-Auswahlanzeige erscheint.
2
Tippen Sie [
] neben RDS an.
Das Display wechselt zur RDS-Funktionsanzeige.
3
Tippen Sie [AF] an, um die AF-Funktion
(Alternativfrequenzen) zu aktivieren (ON) bzw. zu
deaktivieren (OFF).
• Wenn AF aktiviert ist, stellt das Gerät automatisch einen starken
Sender aus dem AF-Verzeichnis ein.
• Schalten Sie die Funktion aus (AF OFF), wenn eine automatische
Neuabstimmung nicht erforderlich ist.
4
Tippen Sie [RTN] an, um wieder den
vorhergehenden Bildschirm aufzurufen.
Tipps
• Wenn das Gerät das PTY31-Signal (Notfalldurchsage) empfängt,
zeigt das Gerät „ALARM" auf seinem Display an, sofern die PTY31-
Funktion aktiviert ist. Anweisungen dazu finden Sie unter „PTY31-
Einstellung (Notfalldurchsage)" (Seite 35).
• Die digitalen RDS-Daten enthalten die folgenden Informationen:
PI
Programmkennung
PS
Programmdienstname
AF
Verzeichnis der Alternativfrequenzen
TP
Verkehrsfunkprogramm
TA
Verkehrsdurchsage
PTY
Programmtyp
EON
Enhanced Other Networks (Einblendung anderer Sender)
• Informationen zu „PI SEEK-Einstellung", „Empfang von RDS-
Regionalsendern", „Anzeigesprache für PTY (Programmtyp)" und
„PTY31-Einstellung (Notfalldurchsage)" finden Sie im Abschnitt
Allgemeine Einstellungen (Seite 35).

Empfangen von Verkehrsnachrichten

Drücken Sie TA (Drehschalter), um den
Verkehrsfunkmodus zu aktivieren.
Wenn ein Verkehrsfunksender eingestellt ist, leuchtet die TA-
Anzeige zur Bestätigung.
Ausgestrahlte Verkehrsfunkdurchsagen werden automatisch
empfangen und wiedergegeben. Solange keine
Verkehrsnachrichten gesendet werden, verbleibt das Gerät im
Bereitschaftszustand.
Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, empfängt das Gerät
diese automatisch und zeigt „T. INFO" auf dem Display an.
Nach der Durchsage schaltet das Gerät wieder auf
Verkehrsfunk-Empfangsbereitschaft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iva-d100rb

Inhaltsverzeichnis