Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeines; Montageplatz Des Geräts; Wandmontage - Swegon CASA W80 EC Montage-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuerstättenumschalter (Drucktaste) kann z. B. neben
einem offenen Kamin installiert werden.
• Präsenzfühler. Der Fühler erkennt Bewegungen in
den Räumen und erhöht die Ventilatordrehzahl auf
den forcierten Betrieb.
• Kohlendioxidsensor. Er eignet sich für Räume, in
denen die Anzahl der Personen variiert. Der Fühler
erhöht die Ventilatordrehzahl auf forcierten Betrieb,
wenn ein eingestellter Grenzwert überschritten wird,
beispielsweise 900 ppm.
• Unterdruckkompensation. Beim Betrieb ei-
ner separaten Dunstabzugshaube, eines
Dachventilators oder eines zentralen Staubsaugers
entsteht in der Wohnung ein Unterdruck, da der
Abluftvolumenstrom wesentlich größer wird als der
Zuluftvolumenstrom. Mit einem separaten Fühler
(der z. B. die Druckdifferenz ermittelt) kann man
ein Signal senden und den Zuluftvolumenstrom
des Geräts erhöhen, um das Gleichgewicht wieder
herzustellen.
• Überwachung (DDC). Einige Funktionen können
von einem übergeordneten Überwachungssystem
gesteuert werden. Siehe Schaltplan für
Zusatzausstattungen im Abschnitt „Technische
Daten".
• Umschalter Zuhause/Abwesend. Systeme, die von
einer Dunstabzugshaube gesteuert werden, haben
beispielsweise in der Regel einen separaten Zuhause/
Abwesend-Schalter (Zubehör) an der Eingangstür. Der
Schalter startet die Abwesenheitsfunktion des Geräts.
Der Schalter kann ein wahlfreier Standardschalter
sein.
• Kanalausrüstung. Von der Schaltkreiskarte kann
eine externe Steuerspannung (24 V DC) zu mo-
torbetriebenen Kanalklappen geführt werden.
Wenn man beispielsweise die Stromzufuhr zum
Gerät unterbricht, schließen die federbelasteten
Absperrklappen der Frischluft- und Abluftkanäle.
Wenn die Stromzufuhr wiederhergestellt wird, öffnen
sich die Absperrklappen. Es können maximal zwei
Klappenmotoren angeschlossen werden.
8
www.swegon.com/casa

4. Installation

4.1 Allgemeines

Das Gerät wird in der Waschküche, im Vorratsraum etc.
installiert. Die Temperatur im Raum sollte über +10 °C
betragen.
Wenn die Inspektionstür geschlossen ist, hat das Gerät
die Gehäuseschutzklasse IP 44.
Die Abluft von der Premium Dunstabzugshaube wird bei
Bedarf über einen Kanal am zusätzlichen Kanalanschluss
an der Oberseite des Gerätes angeschlossen, anderen-
falls wird der Anschluss verschlossen.
Um das Anheben der Geräts zu erleichtern, kann die
Inspektiontür abgenommen und der Wärmetauscher
aus dem Gerät herausgenommen werden. Auch die
Ventilatoren können bei Bedarf demontiert werden.
Siehe Abschnitt „Service".
Das Lüftungsgerät kann mit einer separaten
Wandhalterung entweder an der Wand oder mit einem
Montagerahmen an der Decke montiert werden. Das
Gerät sollte so nahe wie möglich an Wand oder Decke
montiert werden. Der Raum zwischen dem Gerät und der
Wand/Decke muss isoliert werden, damit sich der Schall
vom Gerät nicht über die Wand in den Raum überträgt.
4.2 Montageplatz des Geräts
!
Das Gerät sollte nicht an einer Wand
montiert werden, die an ein Wohn- oder
Schlafzimmer grenzt. Darauf achten, dass
die Elektro- und Steuerkabel zugänglich
sind. Siehe auch Abschnitt „Elektro- und
Steuerkabel".
Um sicherzustellen, dass die Luftkanäle
an die richtigen Kanalanschlüsse am
Gerät angeschlossen werden, bitte kon-
trollieren, ob das Gerät in Rechts- oder
Linksausführung geliefert wurde.
Siehe auch die Maßangaben im Abschnitt
„Technische Daten".

4.2.1 Wandmontage

Das Gerät wird an der Wand mit Hilfe einer
Wandhalterung montiert, die als Zusatzausstattung
erhältlich ist.
Wenn die Wand aus einem Ständerwerk mit
Trockenbauplatten besteht, muss die Wand mit waage-
rechten Streben verstärkt werden, um das Gewicht des
Geräts tragen zu können.
Aus Schallschutzgründen empfiehlt Swegon außerdem,
dass die Wand mit Mineralwolle oder ähnlichem isoliert
wird.
Die Halterung wird waagerecht an der Wand mit einer
w80b.210812
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis