ANSCHLUSSÜBERSICHT
SK-SU
SK-TL
INSTALLATION DES EINPHASEN-STROMZÄHLERS
Wohnung
Einphasen-Stromzähler
öffentliches
Stromzähler,
Stromnetz
bidirektional
EIN- UND AUSSCHALTEN DES WECHSELRICHTERS
Anschlussdiagramm
DC-Schalter
Ein-/Ausschalter Wechselrichter
DC-Trennschalter AC-Trennschalter EPS-Trennschalter
EPS-Schalter
Verbraucher
EPS-Verbraucher
PROGRAMMIERHANDBUCH
Bedienteil
Objekt
I. Einstellungsmenü aufrufen. Fordern Sie das Konfigurationspasswort bei Ihrem Händler an.
Menü
Passwort
Status
Protokoll
Einstellungen
2. Uhrzeit und Datum einstellen.
3. PV-Anschluss
Datum Uhrzeit
PV-Anschluss
Multi
-comm:einfasig MPP track,dual MPPT ,zusammen arbeiten;
-Multi:Multi MPPtrack,dual MPPT unabhängig arbeiten
- Stromzähler und Wechselrichter anschließen.
Führen Sie die Leiter des Kommunikationskabel in den RJ45-Steckverbinder ein, Pinbelegung s. o.
Pin
RS485A
R.S485B
Stromzähler
(blau)
(weiß)
weiße Ader
- Kommunikationskabel an Stromzähler und
(RS485B)
Wechselrichter anschließen.
CT-Buchse von Wechselrichter und Stromzähler mit
RJ45-Kabel miteinander verbinden (s. u.).
Weiße Ader: Port 1.
Blaue Ader: Port 2.
- Stromkabel an Stromzähler und Wechselrichter
anschließen.
L: Die L-Leiter von Verbraucher und Wechselstromseite
sind hier parallel angeschlossen.
N: Die N-Leiter von Verbraucher und Wechselstromseite
sind hier parallel angeschlossen.
L Netz
L (Verbraucher und AC)
Hochfahren des Wechselrichters:
Schritt 1: Netzschalter des Wechselrichters einschalten.
Schritt 2: DC-Schalter einschalten.
Schritt 3: Batterieschalter einschalten.
Schritt 4: DC-Trennschalter einschalten.
Schritt 5: Batterie-Trennschalter einschalten. Batterie-
Schritt 6: AC-Trennschalter einschalten. AC-Trennschalter
Batterie-Trennschalter
Ausschalten des Wechselrichters
Schritt 1: AC-Trennschalter abschalten.
Schritt 2: Batterie-Trennschalter abschalten. Batterie-
Schritt 3: DC-Trennschalter abschalten. DC-Trennschalter
Schritt 4: Batterie-Trennschalter abschalten.
Schritt 5: DC-Trennschalter abschalten.
Batterie 1
Batterie Zr
Schritt 6: Wechselrichter abschalten.
Batterieschalter
Name
Beschreibung
LCD-Anzeige
Zeigt Informationen über den Wechselrichter an.
Aufwärts-Taste: Cursor nach oben bewegen oder Wert erhöhen
OK-Taste: Auswahl bestätigen
Funktion Taste
ESC-Taste: aktuelle(s) Menü/Funktion verlassen
Abwärts-Taste Cursor nach unten bewegen oder Wert verringern
Einstellungen
Sicherheit
Datum Uhrzeit
neues Passwort
4.Einspeisebegrenzung einstellen
Einspeisebegrenzun
PV-Anschluss
> benutzereingestellter Wert
5000 W
-0000 bedeutet keine Einspeisebrenzung
INSTALLATION DES DREIPHASEN-STROMZÄHLERS (DTS238-7)
Dreiphasen-Stromzähler
öffentliches
Stromnetz
INSTALLATION DES DREIPHASEN-STROMZÄHLERS (EM24-DIN)
blaue Ader
(RS485A)
Dreiphasen-Stromzähler
öffentliches
N (Verbraucher
Stromnetz
und AC)
Netz N
5 Betriebsart einstellen
Betriebsmodus
> Modus auswählen
Eigenverbrauch
Zeitsteuerung
Betriebsmodus
DC- Trennschalter
> Betriebsart Zeitsteuerung
auswählen
Trennschalter
Betriebsmodus
> Laden
Endzeit 1
10:00
AC-Trennschalter
Betriebsmodus
> Entladen
Trennschalter
Endzeit 1
08:00
6 Ladegerät konfigurieren
Blei-Säure-Batteri
Ladegerät
> Batterietyp
Blei-Säure
Ladegerät
> max. Entladestrom
- Ohne Verbindung zum BMS wird eine Blei-Säurebatterie mit den oben genannten Werten als Standardeinstellung gewählt.
- Die Parameter können von Hand passend zur verwendeten Batterie eingestellt werden.
- Batterie regenerieren: Wenn die Batterie tiefentladen wurde, kann mit dieser Funktion der Ladevorgang in Gang gesetzt werden. Die BUS-Spannung muss größer als 300 V sein. I
Lithiumbatterie
Ladegerät
> Batterietyp
Ladegerät
> max. Ladestrom
- Bei bestehender Verbindung zum BMS wird eine Lithiumbatterie mit den oben genannten Werten als Standardeinstellung gewählt.
- Die Parameter können von Hand passend zur verwendeten Batterie eingestellt werden.
- Batterie regenerieren: Wenn die Batterie tiefentladen wurde, kann mit dieser Funktion der Ladevorgang in Gang gesetzt werden. Die BUS-Spannung muss größer als 300 V sein.
7. EPS konfigurieren
EPS-System
> stummschalten nein
Frequenz
50 Hz
Backup-Einstellung
-Stumm option kann als "Nein"order "Ja"eingestellt werden;
Nicht bedeutet es gibt piepton während dieser ESP modus.
Ja bedeutet es gibt keine Alarm wenn es unter EPS modus.
-Frequenz kann nach den einschlägigen Belastungen eingestellt werden
- Stromzähler und Wechselrichter anschließen.
Führen Sie die Leiter des Kommunikationskabel in den RJ45-Steckverbinder ein, Pinbelegung s. o.
Stromzähler
Wohnung
- Kommunikationskabel an Stromzähler und
Wechselrichter anschließen.
CT-Buchse von Wechselrichter und Stromzähler
mit RJ45-Kabel miteinander verbinden (s. u.).
Weiße Ader: Port 6.
Blaue Ader: Port 5.
- Stromkabel an Stromzähler und Wechselrichter
anschließen.
- Zwei L-Leiter-Anschlüsse (Farbe: s. Abb.) zum Anschluss
der L-Leiter verwenden.
Die schwarzen Anschlüsse sind für den Anschluss der
N-Leiter vorgesehen.
AC- und Verbraucherleitungen sind parallel anzuschließen.
Stromzähler,
Der Pfeil muss in Richtung AC-/Verbraucherseite weisen.
bidirektional
- Stromzähler und Wechselrichter anschließen.
Führen Sie die Leiter des Kommunikationskabel in den RJ45-Steckverbinder ein, Pinbelegung s. o.
Stromzähler
Wohnung
- Kommunikationskabel an Stromzähler und
Wechselrichter anschließen.
CT-Buchse von Wechselrichter und Stromzähler mit
RJ45-Kabel miteinander verbinden (s. u.).
Weiße Ader: Port 41.
Blaue Ader: Port 42.
- Stromkabel an Stromzähler und Wechselrichter
anschließen.
- Zwei L-Leiter-Anschlüsse (Farbe: s. Abb.) zum Anschluss
der L-Leiter verwenden.
Die schwarzen Anschlüsse sind für den Anschluss der N-Leiter
vorgesehen.
AC- und Verbraucherleitungen sind parallel anzuschließen.
Auf korrekte Anordnung der Leiter achten.
Stromzähler,
bidirektional
PROGRAMMIERHANDBUCH
Eigenverbrauchsmodus
- In diesem Modus wird die von der PV-Anlage erzeugte Energie gemäß folgender Priorität verteilt:
lokale Verbraucher > Batterie > öffentliches Stromnetz.
Betriebsmodus
Betriebsmodus
> Zeitraum Laden 1
> Zeitraum Laden 2
Aus öff. Netz.
Aus öff. Netz.
einschalten
einschalten
Betriebsmodus
Betriebsmodus
> Laden
> Laden
Startzeit 2
Endzeit 2
14:00
12:00
Betriebsmodus
Betriebsmodus
> Entladen
> Entladen
Startzeit 2
Endzeit 2
19:00
21:00
Ladegerät
Ladegerät
> max. Spannung
> min. Spannung
54.0 V
Ladegerät
> Batterie regenerieren
nein
50.0 A
Ladegerät
Ladegerät
> max. Spannung
> min. Ladezustand
20 %
Lithium
Ladegerät
Ladegerät
> max. Entladestrom
> Batterie regenerieren
50.0 A
50.0 A
Minimale Ladespannung größer als die minimale
EPS-System
Backup-Batteriespannung sein.
> minimale
Backup-Batteriespannung
46.0V
Pin
RS485A
R.S485B
(blau)
(weiß)
blaue Ader
weiße Ader
(RS485A)
(RS485B)
AC /
Verbraucher
Stromnetz
Pin
RS485A
R.S485B
(blau)
(weiß)
weiße Ader
Leitung
(RS485B)
(RS485A)
zum Stromnetz
Stromnetz
zur Wechselstromseite/
AC/Verbr
Verbraucher
Betriebsmodus
> Laden
Startzeit 1
08:00
Betriebsmodus
> Entladen
Startzeit 1
06:00
In dieser Betriebsart können je zwei
Zeiträume zum Laden und Entladen
gewählt werden. Auch kann der
Ladevorgang per Netzstrom
vorgegeben werden.
Ladegerät
> max. Ladestrom
47.0 V
50.0 A
Ladegerät
> min.Spannung
47.0 V
53.5 V
nein