Seite 1
SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co,. Ltd. Copyright-Erklärung Das Copyright für dieses Handbuch liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. Unternehmen und Einzelpersonen dürfen sich den Inhalt des Handbuchs nicht zu eigen machen, das Handbuch (einschließlich der Software usw.) weder teilweise noch vollständig kopieren oder in einer beliebigen Form oder mit beliebigen Mitteln vervielfältigen oder verbreiten.
Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Handbuch 7 Fehlerbehebung 1 Hinweise zu diesem Handbuch 7.1 Fehlerbehebung 7.2 Routinemäßige Wartung 1.1 Gültigkeitsbereich Dieses Handbuch ist Bestandteil der X3 Serie. Es beschreibt die Montage, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und das Vorgehen bei Störungen des 8 Außerbetriebnahme Produkts.
Sicherheit Sicherheit 2 Sicherheit Zum Schutz des AC-Systems ist Überspannungsschutz (SPD Typ 2) am Haupteingangspunkt der AC-Versorgung (Sicherung des Verbrauchers) zwischen Wechselrichter und Zähler/Verteilersystem vorzusehen; SPD (Testimpuls D1) für die 2.1 Richtige Verwendung Signalleitung gemäß EN 61632-1. Die X3 Serie umfasst PV-Wechselrichter, die den Gleichstrom des PV-Generators Alle DC-Kabel sind so kurz wie möglich zu verlegen;...
Sicherheit Sicherheit 2.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen WARNUNG! Wechselrichter nicht warten, wenn er eingeschaltet ist. Gefahr! Aufgrund der hohen Spannungen im Wechselrichter besteht Lebensgefahr. WARNUNG! Alle Arbeiten müssen von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder fehlender Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, es sei denn, Diesen Abschnitt vor der Verwendung aufmerksam durchlesen,...
Sicherheit Sicherheit PE-Anschluss und Ableitstrom Symbole auf dem Wechselrichter Symbol Bedeutung • Die Endanwendung muss den Schutzleiter durch eine durch Reststrom ausgelöste Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schutzeinrichtung) mit dem Bedienanzeige Bemessungsfehlerstrom Ifn ≤ 240 mA überwachen, die das Gerät im Fehlerfall automatisch abschaltet. •...
Sicherheit Einführung 3. Einführung 2.4 EU-Richtlinien In diesem Kapitel werden die Anforderungen der europäischen 3.1 Grundlegende Funktionen Niederspannungsrichtlinien behandelt, die die Sicherheitsanweisungen und zulässigen Bedingungen für die Anlage enthalten, die Sie bei der Installation, Wir freuen uns, dass Sie sich für einen SolaX-Wechselrichter der X3 Serie beim Betrieb und bei der Wartung der Einheit einhalten müssen.
Installation Installation 5.3 Vorsichtsmaßnahmen für die Installation 5.4 Vorgehensweise für die Installation Wechselrichter der X3 Serie sind für die Installation im Freien vorgesehen (IP 65). Ø Vorbereitung Sicherstellen, dass der Installationsort die folgenden Voraussetzungen erfüllt: Für die Installation wird folgendes Werkzeuge benötigt. Er ist keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt.
Installation Installation Danger! Danger to life due to high voltage on DC conductors. when exposed to sunlight,the pv array generates dangerous DC voltage which is present in the DC conductors.Touching the DC conductors can lead to lethal electric shocks. Cover the PV modules. Do not touch the DC conductors.
Seite 12
Installation Installation Ø Netzanschluss d) AC-Steckverbinder wie unten gezeigt in drei Teile trennen. - Den mittleren Teil des Buchseneinsatzes halten und das Endgehäuse Wechselrichter der X3 Serie sind für ein Dreiphasennetz konzipiert. drehen, um es zu lösen und vom Buchseneinsatz abzunehmen. Nennnetzspannung: 230 V, Frequenz: 50/60 Hz.
Seite 13
Installation Installation Auswahl der Sicherungen und Kabel Erdanschluss Ø Das Netzkabel (AC-Leitungskabel) ist mit einem Kurzschlussschutz und einem Erdungsschraube wie nachfolgend gezeigt mit einem Schraubendreher Thermoüberlastschutz zu versehen. anziehen. Das Eingangskabel immer mit einer Sicherung versehen. Sicherungen der Betriebsklasse gG (US:CC oder T) schützen das Eingangskabel bei Kurzschlüssen. Sie verhindern auch Schäden an benachbarter Ausrüstung.
Seite 14
Installation Installation RS 485/Zähler Vorgehensweise für den RS 485-Anschluss: a. RS 485 1. RJ45-Stecker und ein Kommunikationskabel vorbereiten. 2. Isolierung vom Kommunikationskabel entfernen. Diese Kommunikationsschnittstelle wird den Technikern für die Einstellung des 3. Kommunikationskabel durch den wasserdichten Steckverbinder mit RJ45 Wechselrichters bereitgestellt.
Seite 15
Installation Installation Aktualisierung 3) USB-Stick in den USB-Anschluss auf der Unterseite des Wechselrichters stecken. DC-Schalter einschalten oder PV-Steckverbinder anschließen. Im Der Benutzer kann das System des Wechselrichters mithilfe eines USB-Sticks aktualisieren. LCD-Display erscheint folgende Anzeige. Warnung! Sicherstellen, dass die Eingangsspannung höher ist als 140 V (gute U-disk Sonneneinstrahlung), damit während der Aktualisierung keine Update...
Installation Bedienung 6. Bedienung 5.6 Bedienung des Wechselrichters Starten Sie den Wechselrichter nach der kompletten Durchführung der folgenden Schritte: a) Sicherstellen, dass der Wechselrichter sicher an der Wand befestigt ist. 6.1 Bedienfeld b) Sicherstellen, dass alle DC- und AC-Schutzschalter abgetrennt sind. c) Sicherstellen, dass das AC-Kabel ordnungsgemäß...
Bedienung Bedienung 6.2 LCD-Display Menüstruktur 6.3 LCD-Bedienung Menu structure ● LCD-Display Die primäre Benutzeroberfläche ist die Standardbenutzeroberfläche. Der Wechselrichter wird nach dem erfolgreichen Start der Anlage oder nach einem Grid Safety Zeitraum ohne Betrieb automatisch diese Benutzeroberfläche anzeigen. Folgende Informationen werden angezeigt (siehe unten). “Power” gibt die Status Solar Date Time...
Seite 18
Bedienung Bedienung Password Das Standardpasswort für den Endbenutzer lautet „0000“. Es ermöglicht dem Benutzer die Anzeige der aktuellen Einstellungen, aber kaum Änderungen ﹦﹦﹦﹦ Grid ﹦﹦﹦﹦ der Einstellungen. Wenn eine Änderung erforderlich wird, fragen Sie den 0.0 V Händler oder Hersteller nach dem Installateur-Passwort. Das Passwort wird 0.0A mit der Nach-oben-/Nach-unten-Taste eingegeben.
Bedienung Bedienung b) Date time Mit dieser Oberfläche kann der Benutzer Datum und Uhrzeit der Anlage einstellen. >Enable/Disable Die Ziffern für die Eingabe werden mit der Nach-oben-/Nach-unten-Taste gewählt. Jede Ziffer mit OK bestätigen, um zur nächsten Stelle zu wechseln. Wenn alle Ziffern bestätigt sind, „OK“...
Bedienung Bedienung 4-2. ﹦﹦﹦﹦ P(freq) ﹦﹦﹦﹦ Blindleistungssteuerung, Blindleistung Standardkennlinie cos φ = f(P) Wenn eine Neueinstellung Enable/Disable erforderlich wird, müssen Für VDE ARN 4105 soll sich Kennlinie cos φ = f(P) auf Kennlinie A beziehen. >Disable < Änderungen die Anforderungen Standardwerte der Einstellung wie in Kennlinie A gezeigt.
Seite 21
Bedienung Bedienung o) Start guide j) Grid Protection Mit dieser Benutzeroberfläche kann der Benutzer die anfänglichen Einstellungen In der Regel muss der Netzschutz nicht vom Endbenutzer eingestellt werden. Alle Standardwerte werden gemäß den geltenden Sicherheitsregeln im Werk eingestellt. des Wechselrichters wiederholen. Wenn eine Neueinstellung erforderlich wird, müssen Änderungen die Anforderungen ﹦...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung d) Error logs Die Fehlerprotokolle enthalten Informationen zur Vorkommnissen und Modus Diagnose und Lösung können sechs Fehlermeldungen speichern. Fehler der SPI-Kommunikation Nach-oben-/Nach-unten-Taste drücken, um den Parameter zu überprüfen; PV+ und PV- abtrennen und wieder anschließen. „ESC“ drücken, um zur Anzeige „History“ zurückzukehren. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, wenn der Fehler fortbesteht.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung ● Wenn auf dem Bedienfeld des Wechselrichters kein Fehlersignal angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte durch, um sicherzustellen, dass der aktuelle Zustand der Anlage den einwandfreien Betrieb der Einheit ermöglicht. Busspannung außerhalb des Normalbereichs PV+ und PV- abtrennen und wieder anschließen. —...
Außerbetriebnahme 8. Außerbetriebnahme 8.1 Demontage des Wechselrichters Wechselrichter vom DC-Eingang und AC-Ausgang trennen. 5 Minuten warten, bis keine Spannung mehr anliegt. Alle Kommunikations- und alle optionalen Anschlüsse abtrennen. Wechselrichter aus der Halterung nehmen. Falls erforderlich die Halterung abmontieren. 8.2 Verpackung Wenn möglich, den Wechselrichter in seiner Originalverpackung verpacken.