Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkurve; Änderung Der Einstellungen - Heliotherm 321 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 321:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regelgerät web control

6.2 Heizkurve

Die Heizkurvensteilheit beschreibt das Verhältnis von
Wärmeerzeuger- bzw. Rücklauftemperaturänderung zur
Außentemperaturänderung und bezieht sich auf die in
der Wärmebedarfsberechnung zugrunde gelegte tiefste
Außentemperatur.
Eine Verstellung der Heizkurve sollte grundsätzlich nur in
kleinen Schritten und hinreichend langen Zeitabständen
erfolgen, damit sich ein Beharrungszustand einstellen
kann. Empfohlen werden Korrekturen in Schritten von
1-2 Kelvin nach jeweils 1 bis 2 Tagen.
Zur Beobachtung der Raumtemperatur sollte der am
häufigsten belegte Wohnraum herangezogen werden.
Während der Einregulierungsphase dürfen zusätzliche
Fremdwärmequellen wie offene Kamine, Kachelöfen
usw. nicht in Betrieb genommen werden. Während der
Beobachtung sollte auf übermäßiges Lüften verzich-
tet werden, um den Einregulierungsprozess nicht durch
Fremdkälte zu stören.
Bei korrekt eingestellter Heizkurve bleibt die eingestellte
Raumtemperatur bei allen Außentemperaturänderungen
konstant.
20
321 - KUNDENEBENE
®
Ansicht Heizkurve:
Heizkurve
RLsoll
RLsoll
RLsoll
-15 C
Zurueck
Einstellbereich Heizkurve:
RL Soll bei
Anzeige Heizgrenze
RL Soll bei
0 °C
RL Soll bei
-15 °C
Heizgrenze ist auch einstellbar: 0 °C bis 43 °C (18 °C)
Werkseinstellung:
RL Soll 22 °C bei 18 °C Außentemperatur
RL Soll 27 °C bei 0 °C Außentemperatur
RL Soll 30 °C bei -15 °C Außentemperatur
Diese Werte sind für Fußbodenheizung geeignet.
Änderung der Einstellungen
Betätigen Sie den Drehknopf, bis Sie
beim Auswahlpunkt angelangt sind.
Auswahlpunkt mit OK aktivieren
OK
und mit Drehknopf ändern
Bestätigen
OK
Zurück zum Hauptmenü Zeitprogramme
Z
18 C
22 C
0 C
27 C
30 C
Ok
15 bis 40 °C
20 bis 50 °C
25 bis 60 °C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis