Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routinen Bei Wiederholten Tauchvorgängen; Routinen Bei Wiederholten Tauchvorgängen In Eiskaltem Wasser Und/Oder Niedrigen Lufttemperaturen - INTERSPIRO Divator MKIII Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.5
ROUTINEN BEI WIEDERHOLTEN TAUCHVORGÄNGEN
IN EISKALTEM WASSER UND/ODER NIEDRIGEN
LUFTTEMPERATUREN
1. Schütteln Sie vor dem nächsten Tauchgang das Wasser aus der Vollmaske und dem Lungenautomat-
en.<>Nehmen Sie die Ausrüstungskomponenten so schnell wie möglich auseinander, damit sie nicht
zusammenfrieren.
2. Drücken Sie die Vollmaske zur gleichen Zeit eng an Ihr Gesicht, zu der sie den Entlüftungsknopf des
Lungenautomaten für einige Sekunden drücken. In den Luftkanälen der Maske und im Lungenautomat
eingeschlossenes Wasser wird so entfernt.
3. Drücken Sie den Entlüftungsknopf des Oktopus-Lungenautomaten. Dadurch wird jegliches im Lunge-
nautomat eingeschlossenes Wasser entfernt.
4. Schütteln Sie die untere Sektion der Flasche mit ihrem verzweigten Rohr und die Druckminderer, um
eingeschlossenes Wasser zu entfernen. Dies senkt die Vereisungsgefahr.
5. Legen Sie die Vollmaske mit der Sichtscheibe nach oben auf eine trockene Oberfläche, damit kein Schnee
oder Wasser eindringen kann..
6. Wenn möglich, sollte die Divator-Tauchausrüstung zwischen Tauchgängen an einem warmen und trock-
enen Ort gelagert werden.
7. Wenn sich Eis auf der Ausrüstung gebildet hat oder die Komponenten zusammengefroren sind, wenn z.
B. die Flaschengewichte nicht vom Flaschenpaket abgenommen werden können, die Regulatoreinheit
nicht vom Flaschenventil abgenommen werden kann oder der Reserveventilgriff angefroren ist, dann
kann das Eis mit heißem Wasser aufgetaut und entfernt werden.
8. Für wiederholte Tauchgänge empfehlen wir, den verwendeten Lungenautomat durch einen trockenen zu
ersetzen.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis