5. Vorsicht
5.1.Das Gerät ist sehr gut geschützt, der 5 V-Ausgang verfügt über
einen zuverlässigen Überlastungs- und Kurzschlussschutz. Der
regelbare Ausgang besitzt einen Überstromschutz. Das Gerät ist
mit
einem
Überwachungskreis
Leistungstransistoren ausgestattet. Da die
Verlustleistung großer Leistungstransistoren nicht sehr hoch ist, ist
ein Schaden am Gerät nicht möglich. Ein Kurzschluss zieht jedoch
einen Stromverbrauch nach sich. Sie sollten daher, um Alterung
und Energieverbrauch zu verhindern, diesen Zustand so bald wie
möglich erkennen, das Gerät ausschalten und den Fehler dann
beheben.
5.2. Nach Gebrauch das Gerät an einem trockenen, gut gelüfteten Ort
aufbewahren und es vor Verschmutzung schützen. Ziehen bei
längeren Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
5.3. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten vom Netz.
6. Bedienungshinweise
Verwendung des regelbaren DC-Ausgangs
6.1. Wenn der regelbare DC-Ausgang als Konstantspannungsausgang
betrieben wird, sollten Sie zunächst den Konstantstromregler (1)
auf Maximum stellen, dann das Gerät einschalten (9) und den
Konstantspannungsregler (2) verstellen, bis die Ausgangsspannung
den gewünschten Wert erreicht hat. Die Konstantstromanzeige (17)
geht aus, und die Konstant-spannungsanzeige (18) leuchtet auf.
6.2. Um den Ausgang als Konstantstromausgang zu betreiben, drehen
Sie nach dem Einschalten des Geräts (9) zunächst den
Konstantspannungsregler (2) auf Maximum, während Sie den
Konstantstromregler (1) auf Minimum drehen, schließen Sie dann
die gewünschte Last an and drehen Sie den Einsteller (1) im
Uhrzeigersinn, bis der Ausgangsstrom den gewünschten
Wert erreicht. Die Konstantspannungsanzeige (18) geht dann aus,
und die Konstantstromanzeige (17) leuchtet auf.
für
die
Verlustleistung
-7-
der