Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM cool82 U44 Betriebsanleitung
EWM cool82 U44 Betriebsanleitung

EWM cool82 U44 Betriebsanleitung

Umluftkühlmodule zur schweißbrennerkühlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cool82 U44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D
099-008268-EW500
Register now!
For your benefit
Jetzt Registrieren
und Profitieren!
www.ewm-group.com
Umluftkühlmodule zur Schweißbrennerkühlung
cool82 U44
cool82 U45
cool82 U45 2Rob
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
22.03.2012
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM cool82 U44

  • Seite 1 Betriebsanleitung Umluftkühlmodule zur Schweißbrennerkühlung cool82 U44 cool82 U45 cool82 U45 2Rob 099-008268-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 22.03.2012 Register now! For your benefit Jetzt Registrieren und Profitieren! www.ewm-group.com...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM HIGHTEC WELDING GmbH, Dr. Günter-Henle-Straße 8, D-56271 Mündersbach Das Urheberrecht an diesem Dokument verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.3.3 Schweißen in Umgebung mit erhöhter elektrischer Gefährdung ......... 13 3.3.4 Serviceunterlagen (Ersatzteile und Schaltpläne) ............13 4 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht.................... 14 cool82 U44, cool82 U45, cool82 U45 2Rob ................14 4.1.1 Frontansicht........................14 cool82 U44, cool82 U45 ......................15 4.2.1 Rückansicht ........................
  • Seite 4 Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung 7 Störungsbeseitigung ...........................28 Checkliste zur Störungsbeseitigung.....................28 Kühlmittelkreislauf entlüften ......................29 Pumpenwelle andrehen (Kühlmittelkreislauf)................30 8 Technische Daten..........................31 cool82 U44, cool82 U45, cool82 U45 2Rob.................31 9 Zubehör ..............................32 Allgemeines Zubehör ........................32 10 Anhang A...............................33 10.1 Übersicht EWM-Niederlassungen....................33 099-008268-EW500...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Betätigen Nicht Betätigen Drehen Schalten Gerät ausschalten Gerät einschalten ENTER (Menüeinstieg) NAVIGATION (Navigieren im Menü) EXIT (Menü verlassen) Zeitdarstellung (Beispiel: 4 s warten / betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung (weitere Einstellmöglichkeiten möglich) Werkzeug nicht notwendig / nicht benutzen Werkzeug notwendig / benutzen 099-008268-EW500 22.03.2012...
  • Seite 7: Allgemein

    Sicherheitshinweise Allgemein Allgemein GEFAHR Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen! Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! • Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen! WARNUNG Gültigkeit des Dokumentes! Dieses Dokument ist nur in Verbindung mit der Betriebsanleitung der verwendeten...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Allgemein VORSICHT Schäden durch Fremdkomponenten! Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten! • Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner, Elektrodenhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem Lieferprogramm verwenden! • Zubehörkomponente nur bei ausgeschalteter Stromquelle an Anschlussbuchse einstecken und verriegeln! Geräteschäden durch vagabundierende Schweißströme! Durch vagabundierende Schweißströme können Schutzleiter zerstört, Geräte und elektrische Einrichtungen beschädigt, Bauteile überhitzt und in der Folge Brände...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Allgemein VORSICHT EMV-Geräteklassifizierung Entsprechend IEC 60974-10 sind Schweißgeräte in zwei Klassen der elektromagnetischen Verträglichkeit eingeteilt (siehe technische Daten): Klasse A Geräte sind nicht für die Verwendung in Wohnbereichen vorgesehen, für welche die elektrische Energie aus dem öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetz bezogen wird. Bei der Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit für Klasse A Geräte kann es in diesen Bereichen zu Schwierigkeiten, sowohl aufgrund von leitungsgebundenen als auch von gestrahlten Störungen, kommen.
  • Seite 10: Transport Und Aufstellen

    Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen WARNUNG Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte! Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und Personen verletzen! Griffe und Halterungen sind ausschließlich zum Transport per Hand geeignet! •...
  • Seite 11: Umgebungsbedingungen

    Sicherheitshinweise Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen VORSICHT Geräteschäden durch Verschmutzungen! Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das Gerät beschädigen. • Hohe Mengen an Rauch, Dampf, Öldunst und Schleifstäuben vermeiden! • Salzhaltige Umgebungsluft (Seeluft) vermeiden! Unzulässige Umgebungsbedingungen! Mangelnde Belüftung führt zu Leistungsreduzierung und Geräteschäden. •...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Umgebungstemperatur und damit die zugeführte Lufttemperatur, desto höher ist die Kühlleistung. 3.2.1 Betrieb nur mit folgenden Geräten 3.2.1.1 cool82 U44, U45 • Phoenix 352 / 452 / 552 / 1002 RC Puls forceArc • Phoenix 352 / 452 / 552 Puls forceArc •...
  • Seite 13: Mitgeltende Unterlagen

    Im Falle von unbefugten Veränderungen, unsachgemäßen Reparaturen, Nichteinhaltung der Fristen zur "Lichtbogenschweißeinrichtungen - Inspektion und Prüfung während des Betriebes" und / oder unerlaubten Umbauten, welche nicht ausdrücklich von EWM autorisiert sind, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Jedem Produkt liegt eine spezifische Konformitätserklärung im Original bei.
  • Seite 14: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht cool82 U44, cool82 U45, cool82 U45 2Rob Gerätebeschreibung - Schnellübersicht cool82 U44, cool82 U45, cool82 U45 2Rob 4.1.1 Frontansicht Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Spannverschluss Verbindung zwischen Zusatzmodul und Schweißgerät Eintrittsöffnung Kühlluft Verschlussdeckel Kühlmitteltank Kühlmitteltank Gerätefüße Taster Sicherungsautomat Kühlmittelpumpe Ausgelöste Sicherung durch Betätigen zurücksetzen...
  • Seite 15: Cool82 U44, Cool82 U45

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht cool82 U44, cool82 U45 cool82 U44, cool82 U45 4.2.1 Rückansicht Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Anschlussstecker, 8-polig Steuerleitung Kühlmodul Anschlussstecker, 5-polig Spannungsversorgung Kühlgerät Schnellverschlusskupplung, rot Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner Schnellverschlusskupplung, (blau) Kühlmittelvorlauf zum Schweißbrenner Kühlmittelablassschlauch Vorrichtung zum Ablassen des Kühlmittels Austrittsöffnung Kühlluft...
  • Seite 16: Cool82 U45 2Rob

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht cool82 U45 2Rob cool82 U45 2Rob 4.3.1 Rückansicht Abbildung 4-3 Pos. Symbol Beschreibung Anschlussstecker, 8-polig Steuerleitung Kühlmodul Anschlussstecker, 5-polig Spannungsversorgung Kühlgerät Schnellverschlusskupplung, rot Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner Schnellverschlusskupplung, (blau) Kühlmittelvorlauf zum Schweißbrenner Kühlmittelablassschlauch Vorrichtung zum Ablassen des Kühlmittels Austrittsöffnung Kühlluft Kühlmittelkreislauf A Kühlmittelkreislauf B...
  • Seite 17: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Allgemeine Hinweise Aufbau und Funktion HINWEIS Zum Anschluss Dokumentationen weiterer Systemkomponenten beachten! Allgemeine Hinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Schweißstrombuchsen, kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten! •...
  • Seite 18: Montage / Demontage Kühlmodul

    Aufbau und Funktion Montage / Demontage Kühlmodul Montage / Demontage Kühlmodul VORSICHT Beschädigungen durch nicht getrennte Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerleitungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen trennen! Unsachgemäß...
  • Seite 19 Aufbau und Funktion Montage / Demontage Kühlmodul Abbildung 5-2 Pos. Symbol Beschreibung Verschlusshaken Flügelgriff • Flügelgriffe der Spannverschlüsse anheben und gegen den Uhrzeigersinn drehen bis Verschlusshaken ausgefahren sind. 099-008268-EW500 22.03.2012...
  • Seite 20: Montage Kühlmodul

    Aufbau und Funktion Montage / Demontage Kühlmodul 5.4.2 Montage Kühlmodul Abbildung 5-3 • Schweißgerät passgenau auf das Modul stellen. Abbildung 5-4 • Flügelgriffe im Uhrzeigersinn drehen um die Verschlüsse zu schließen. • Verschlusshaken in Aussparungen der Schweißgeräteseitenwände einrasten. Abbildung 5-5 •...
  • Seite 21 Aufbau und Funktion Montage / Demontage Kühlmodul Abbildung 5-6 Pos. Symbol Beschreibung Schweißgerät Kühlgerät Gewindefurchschraube, M5 x 16 mm • Schweißgerät mit Gewindefurchschrauben, M5 x 16 am Kühlgerät befestigen. 099-008268-EW500 22.03.2012...
  • Seite 22 Aufbau und Funktion Montage / Demontage Kühlmodul Abbildung 5-7 Pos. Symbol Beschreibung Schweißgerät Kühlgerät Gewindefurchschraube, M5 x 16 mm • Schweißgerät mit Gewindefurchschrauben, M5 x 16 am Kühlgerät befestigen. 099-008268-EW500 22.03.2012...
  • Seite 23: Versorgungsleitungen Anschließen

    Aufbau und Funktion Versorgungsleitungen anschließen Versorgungsleitungen anschließen WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Schweißstrombuchsen, kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten! • Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Lichtbogenschweißgeräten verfügen! •...
  • Seite 24: Kühlmittel

    Aufbau und Funktion Kühlmittel Kühlmittel 5.6.1 Allgemein VORSICHT Kühlmittelmischungen! Mischungen mit anderen Flüssigkeiten oder die Verwendung ungeeigneter Kühlmittel führt zu Sachschäden und zum Verlust der Herstellergarantie! • Ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlmittel (Übersicht Kühlmittel) verwenden. • Unterschiedliche Kühlmittel nicht mischen. •...
  • Seite 25: Kühlmittel Einfüllen

    Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Kühlmodul 5.6.3 Kühlmittel einfüllen HINWEIS Nach Erstbefüllung sollte bei eingeschaltetem Schweißgerät mind. eine Minute abgewartet werden, damit das Schlauchpaket komplett und blasenfrei mit Kühlmittel gefüllt wird. Bei häufigem Brennerwechsel und bei Erstbefüllung ist der Tank des Kühlmoduls ggf. entsprechend aufzufüllen.
  • Seite 26: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Reinigungsarbeiten an Geräten, die nicht vom Netz getrennt sind, können zu erheblichen Verletzungen führen! • Das Gerät zuverlässig vom Netz trennen. • Netzstecker ziehen! • 4 Minuten warten, bis Kondensatoren entladen sind! Allgemein Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege.
  • Seite 27: Wartungsarbeiten

    Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM HIGHTEC Welding GmbH Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit, dass alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2002/95/EG) entsprechen.
  • Seite 28: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Checkliste zur Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Alle Produkte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Produkt anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Produktes, autorisierten Händler benachrichtigen. Checkliste zur Störungsbeseitigung HINWEIS Grundsätzliche Voraussetzungen zur einwandfreien Funktionsweise ist die zum verwendetem Werkstoff und dem Prozessgas passende Geräteausrüstung! Beachten Sie die Betriebsanleitung des Schweißgerätes!
  • Seite 29: Kühlmittelkreislauf Entlüften

    Störungsbeseitigung Kühlmittelkreislauf entlüften Kühlmittelkreislauf entlüften HINWEIS Sollte das Kühlmittel den Mindestfüllstand im Kühlmitteltank unterschreiten, kann das Entlüften des Kühlmittelkreislaufs erforderlich werden. In diesem Fall wird das Schweißgerät die Kühlmittelpumpe abschalten und den Kühlmittelfehler signalisieren, siehe Kapitel "Störungsbeseitigung". Abbildung 7-1 099-008268-EW500 22.03.2012...
  • Seite 30: Pumpenwelle Andrehen (Kühlmittelkreislauf)

    Störungsbeseitigung Pumpenwelle andrehen (Kühlmittelkreislauf) Pumpenwelle andrehen (Kühlmittelkreislauf) GEFAHR Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen! Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! • Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen! Elektrischer Schlag! Schweißgeräte verwenden hohe Spannungen, die bei Berührungen zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen können.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten cool82 U44, cool82 U45, cool82 U45 2Rob Technische Daten HINWEIS Grenzwerte Technische Daten Die Grenzwertbestimmung von technischen Daten ergeben sich unter Betrachtung des kombinierten Gesamtsystems (Kühl- und Schweißgerät). cool82 U44, cool82 U45, cool82 U45 2Rob cool 82 U44...
  • Seite 32: Zubehör

    Zubehör Allgemeines Zubehör Zubehör Allgemeines Zubehör Bezeichnung Artikelnummer TYP 1 Frostschutzprüfer 094-014499-00000 KF 23E-10 Kühlflüssigkeit (-10 °C), 9,3 l 094-000530-00000 KF 23E-200 Kühlflüssigkeit (-10 °C), 200 l 094-000530-00001 KF 37E-10 Kühlflüssigkeit (-20 °C), 9,3 l 094-006256-00000 KF 37E-200 Kühlflüssigkeit (-20 °C), 200 l 094-006256-00001 DKF10 Deionisiertes Kühlmittel, ohne Frostschutz...
  • Seite 33: Übersicht Ewm-Niederlassungen

    Anhang A Übersicht EWM-Niederlassungen Anhang A 10.1 Übersicht EWM-Niederlassungen 099-008268-EW500 22.03.2012...

Diese Anleitung auch für:

Cool82 u45 2robCool82 u45

Inhaltsverzeichnis