Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lampen Nach Innen Zeigt, Um Eine Korrekte - Smeg KSEV910X1 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das
Kohlefiltergestell
zusammengeschweißt, das eventuell mit der Haube
mitgelieferte Gestell ist daher nicht zu verwenden.
Der Kohlefilter wird in die Dunstabzugshaube eingesetzt und
mit den vorgesehenen 2 Plastikschrauben befestigt.
Ersetzen der Lampen
Das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
Fur die Modelle wie bei Bild 1E + Bild 4E:
1. Die Lampenabdeckung drücken und loslassen, um sie
zu öffnen.
2. Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu max. 20W (G4)
verwenden und darauf achten, diese nicht mit den
Händen zu berühren.
3. Die
Lampenabdeckung
(Schnappverschluss).
Fur die Modelle wie bei Bild 1N/1O + Bild 4N/4O:
1. Die Lampenabdeckung losschrauben).
2. Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu max. 20W (G4)
verwenden und darauf achten, diese nicht mit den
Händen zu berühren.
3. Die Lampenabdeckung wieder andrehen..
Fur
die
Modelle
(A/B/C/D/F/H/I/K/P/Q/S/T/U/V):
1. Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen
Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen..
2. Die defekte Lampe auswechseln. Ausschließlich
Halogenlampen zu max. 20W (G4) verwenden und
darauf achten, diese nicht mit den Händen zu
berühren.
3. Die
Lampenabdeckung
(Schnappverschluss).
Fur die Modelle wie bei Bild 1J + Bild 4J:
1. Mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubenziehers den
Rand
des
Lämpchens
herausziehen zu können.
2. Das Verbindungsstück „a" entfernen.
3. Das zu ersetzende Lämpchen entfernen und dieses
mit einer Lampe vom Typ Philips Standard Line mit
dem Code 425409, mit 12V 20W 30° Ø35 12V GU4
ersetzen.
4. Das Ersetzen und die Montage des neuen Lämpchens
durchführen, indem die beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden.
Fur die Modelle wie bei Bild 1G + Bild 5G:
die Kamine abbauen: die beiden Schrauben (20a), die
das Kaminoberteil an der Halterung „G" befestigen,
entfernen (Bild 16).
Das Kästchen „q" entfernen: Dazu die Schraube „r"
entfernen, die es an der Haube befestigt.
Die Lampenfassung „s" entfernen: Dazu die
Schraube „t" entfernen, die sie am Lampenfach
befestigt.
Die defekte Lampe herausnehmen.
und
der
Filter
wieder
schließen
wie
bei
Bild
1+Bild
wieder
schließen
anheben,
um
sind
Nur Halogenlampen PHILIPS Typ 14515 (GX 5.3) 12V
- 75W verwenden.
Die Lampenfassung „s" und das Kästchen „q" wieder
einsetzen und befestigen und die Kamine wieder
anbringen.
Fur die Modelle wie bei Bild 1K:
Bei einigen Versionen dieser Haube sind Glühbirnen
von
Lampenabdeckung drücken, um auf das Lampenfach
zuzugreifen, und die Auswechselung vornehmen.
Nur für das Modell in Bild 1L + Bild 6L:
1. Die Frontwand „v", die die Lampe trägt, nach oben
öffnen (Abb. 6L), dabei darauf achten, mit einer Hand
die Lampe „z" zu halten.
2. Die defekte Lampe mit einer neuen mit denselben
technischen Eigenschaften austauschen.
Hinweis! Um die gleiche Beleuchtungsqualität zu
gewährleisten, wird empfohlen, denselben Typ
Lampen zu benutzen:
Neonlampe von Philips mit 13 Watt Ref.-Nr.
8711500644305.
Darauf Acht geben, dass der durchsichtige Teil der

Lampen nach innen zeigt, um eine korrekte

Lichtausbreitung zu gewährleisten.
3. Auswechselung des Starters:
Starter
4
verwenden.
Empfohlene Starter: Philips S10 Starter verwenden.
4. Die Lampe und die Frontwand in umgekehrter
Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen.
Nur für das Modell in Bild 1M + Bild 7M:
1. Die Fettfilter entfernen.
2. Die Lichtabdeckung durch Lösen der 3 Schrauben, die
sie an der Haube befestigen, ausbauen (die
Abdeckung festhalten, damit sie nicht herunterfällt).
3. Die defekte Lampe mit einer neuen mit denselben
technischen Eigenschaften austauschen.
Auswechselung des Starters:
dieses
Starter
verwenden.
Empfohlene Starter: Philips S10 Starter verwenden.
4. Die Lichtabdeckung und die Fettfilter in umgekehrter
Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen.
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingesetzt sind, bevor man sich
an den Kundendienst wendet.
17
höchstens
40W
(E14)
mit
den
gleichen
mit
den
gleichen
vorgesehen,
die
technischen
Daten
technischen
Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis