DAMIT SIE VIELE JAHRE FREUDE UND WÄRME UMGEBEN
bionic fire
TM
setzt neue Massstäbe. Es brennt für die Idee von schönen Dingen, von einem be-
wussten Leben und nachhaltigem Handeln. Herzliche Gratulation zum Kauf dieses innovativen
Produkts. Auf diesen Seiten lesen Sie, wie einfach Sie mit bionic fire
nützliche Tipps und Informationen insbesondere für die Sicherheit und Pflege finden Sie in der
allgemeinen Bedienungsanleitung „Gewusst wie".
Bedienung
Dank der Automatik lässt sich bionic fire
herkömmlicher Kaminofen bedienen. Die Luftregelung und die
Aktivierung der besonders effizienten und umweltfreundlichen
bionischen Flammen nach unten übernimmt die Automatik für
Sie. Sie brauchen bei bionic fire
vorzunehmen. Aufgrund der hohen Effizienz benötigen Sie für
die Nennleistung von 4,6 kW nur wenig Holz, weshalb 25 cm
Holzscheite verwendet werden. Wenn eine Absperrvorrichtung
für die Verbrennungsluftleitung bei raumluftunabhängiger Ins-
tallation vorhanden ist, muss diese zum Betrieb geöffnet sein.
Anfeuern
Der Oberabbrand ist die ökologischste Art ein Feuer zu entfa-
chen. Legen Sie drei kleinere Buchenholzstücke von ca. 0,6 kg
(wie in der Abbildung links) quer in den oberen Feuerraum vor
und auf den Feuerdom Ihres bionic fire
bis 10 Stück Kleinholz (z.B. Tannenholz, 20 x 2 cm), das Sie mit
einer Anzündhilfe (z.B. FIRE-UP von a t t i k a ) oben in Brand
setzen. Lassen Sie die Tür ins Schloss fallen. Das ist alles! Kei-
nesfalls dürfen flüssige Anfeuerhilfen verwendet werden.
Sobald eine bestimmte Temperatur erreicht ist (am Ende des
ersten Abbrandes oder während des Zweiten) wird der Direktzug
durch eine Klappe geschlossen und automatisch die bionischen
Flammen nach unten aktiviert. Nach der Umschaltung darf
während 5 Minuten kein Holz nachgelegt werden, damit sich der
Unterzug aufbauen kann.
TM
feuern können. Weitere
TM
einfacher als ein
keine Einstellungen manuell
TM
TM
. Darauf verteilen Sie
Holz nachlegen
Wenn nur noch kleine Flammen züngeln, können Sie Holz
nachlegen. Beim Öffnen der Tür wird der Direktzug nach oben
automatisch wieder aktiviert. Legen Sie ein grosses Scheit oder
zwei Scheiter von gesamthaft ca. 1,2 kg oder einen Holzpress-
ling von maximal 1 kg auf den Feuerdom, die/der durch die
darum verteilte Glut schnell entzündet wird. Tür wieder ins
Schloss fallen lassen. Eine zweite Automatik kontrolliert und
steuert nun für Sie die Luftführung für einen dauerhaft sauberen
Verbrennungsprozess. Dieser Vorgang lässt sich durch varieren-
de Flammenhöhen gut beobachten.
Hinweise
- bionic fire
verfügt über eine sehr dichte Verbrennungskam-
TM
mer ohne Rüttelrost. Um Ihnen den Reinigungsvorgang im
oberen Brennraum zu vereinfachen, bieten wir als Option ein
speziell für bionic fire
konzipiertes Reinigungsset an, beste-
TM
hend aus einer Aschenlade und einer Aschenschaufel.
- Die Aschenentleerung kann auch mit einer hochwertigen
a t t i k a Kamingarnitur (z.B. Ascheschaufel mit Deckel, siehe
Bild links) oder mit dem praktischen Aschensauger ASH-CLEAN
erfolgen und ist einfach zu handhaben. Wichtig: Asche nur im
kalten Zustand aus dem Ofen entfernen!
- Unterhalt von beweglichen Teilen: Wir empfehlen den Tür-
griff und die Scharniere ein- bis zweimal pro Jahr mit einem
Schmierspray zu behandeln. Sprühen Sie eine kleine Menge in
das Verschlusssystem und auf die Scharniere. Den Spezialspray
können Sie bei Ihrem bionic fire
-Partner beziehen.
TM
- Trotz hoher Temperaturbeständigkeit zeigen Türdichtungen
Verschleisserscheinungen. Kontrollieren Sie Ihre Dichtungen
vor jeder Heizperiode. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, in-
formieren Sie Ihren bionic fire
TM
-Partner, der Ihnen die Dichtung
liefert und ersetzt (kostenpflichtig).
- Der Feuerdom wird extrem hohen Temperaturen ausgesetzt
und dabei rot glühend. Je nach Benutzungsintensität muss er
nach ein paar Jahren ausgetauscht werden.