Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Im Motorraum; Sicherheitshinweise Zu Arbeiten Im Motorraum - Seat Ibiza 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

210
Prüfen und Nachfüllen
SEAT-Betriebe und Tankstellen eines jeweiligen Landes geben Auskunft
über die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Filtervorwärmung
Um für den Winterbetrieb noch besser gerüstet zu sein, ist Ihr Fahrzeug am
Kraftstofffilter mit einer Vorglühanlage ausgestattet. Dadurch wird Ihre Kraft-
stoffanlage bei Verwendung von Winterdiesel, der bis -15 °C kältebeständig
ist, sogar bis etwa -24 °C betriebssicher.
Sollte der Kraftstoff bei Temperaturen unter -24 °C dennoch so dickflüssig
geworden sein, dass der Motor nicht mehr anspringt, genügt es, das Fahr-
zeug einige Zeit in einen beheizten Raum zu stellen.
VORSICHT
Kraftstoffzusätze, sogenannte „Fließverbesserer" oder ähnliche Mittel, dür-
fen dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt werden.

Arbeiten im Motorraum

Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum

Die Arbeiten am Motor oder im Motorraum müssen sehr vor-
sichtig ausgeführt werden.
Vor der Durchführung von Arbeiten am Motor oder im Motorraum:
1. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel
ab.
2. Ziehen Sie die Handbremse an.
3. Stellen Sie den Schalthebel in den Leerlauf bzw. den Wählhebel
in Stellung P.
4. Lassen Sie den Motor abkühlen.
5. Halten Sie Kinder vom Fahrzeug fern.
6. Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒  S eite 212.
Führen Sie Arbeiten im Motorraum nur dann selber durch, wenn Sie mit den
notwendigen Handlungen vertraut sind und geeignete Werkzeuge haben!
Andernfalls alle Arbeiten bei einem Fachbetrieb durchführen lassen.
Alle Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel, wie z.B. Kühlmittel, Motoröle,
aber auch Zündkerzen und Batterien, werden ständig weiterentwickelt. SEAT
informiert die Fachbetriebe immer aktuell über Veränderungen. Wir empfeh-
len Ihnen deshalb, Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel vom Fachbe-
trieb wechseln zu lassen. Beachten Sie auch die entsprechenden Hinweise
⇒  S eite 199. Der Motorraum des Fahrzeuges ist ein gefährlicher Bereich
⇒ 
!
ACHTUNG
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum, z.B. beim Prüfen und
Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühun-
gen, Unfall- und Brandgefahren entstehen!
● Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie bemerken, dass
Dampf oder Kühlmittel austritt. Anderenfalls besteht Verbrühungsgefahr!
Warten Sie, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr austritt und lassen Sie
den Motor vor Öffnen der Motorraumklappe abkühlen.
● Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
● Ziehen Sie die Handbremse an und schalten Sie den Schalthebel in
den Leerlauf oder den Wählhebel in Stellung P.
● Halten Sie Kinder vom Fahrzeug fern.
● Berühren Sie keine heißen Motorteile. Verbrennungsgefahr!
● Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf den heißen Motor oder auf
die Abgasanlage. Brandgefahr!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis