Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
simvalley MOBILE PX-2971-675 Schnellstartanleitung

simvalley MOBILE PX-2971-675 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX-2971-675:

Werbung

DE
Notruf-Klapphandy
mit Garantruf Premium, Dual-Display
Schnellstartanleitung
PX-2971-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für simvalley MOBILE PX-2971-675

  • Seite 1 Notruf-Klapphandy mit Garantruf Premium, Dual-Display Schnellstartanleitung PX-2971-675...
  • Seite 2 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.simvalley-mobile.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel- nummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues Notruf-Klapphandy ..6 Lieferumfang ........7 Wichtige Hinweise zu Beginn ..8 Allgemeine Sicherheitshinweise ..8 Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung ....14 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ........17 Konformitätserklärung ....18 Erläuterungen zu den Menüeingaben ........ 19 Hörgeräte-Kompatibilität ... 21 Produktdetails ......22 Klapphandy ........
  • Seite 4 Akku laden ........29 Laden über Netzteil ....30 Laden über die Ladestation ...31 Die Tastensteuerung ....32 Richtungs-Tasten......33 LA-Taste ..........34 RA-Taste ..........35 Anruf/OK-Taste ....... 36 Ein/Aus-Taste ........37 M1- und M3-Taste ......38 M2-Taste ..........39 Einschalten ........40 Erstes Einschalten ......
  • Seite 5 ausschalten ........44 Telefonbuch .........45 Neuen Kontakt hinzufügen ..45 Foto-Kontakt ........48 Kontakt im Telefonbuch finden ..51 Schnellwahl-Kontakte....53 Schnellwahl-Kontakt hinzufügen ......... 53 Schnellwahl-Kontakt anrufen ...54 Nachrichten (SMS) .......54 SOS-Funktion (Garantruf) ...55 Funktion ein-/ausschalten ..55 Garantruf-Kontaktliste ....56 Garantruf-SMS ......... 57 Notruf-Nummer ......
  • Seite 6: Ihr Neues Notruf-Klapphandy

    IHR NEUES NOTRUF-KLAPPHANDY Sehr geehrte Kunden, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Notruf-Klapphandys. Dieser treue Wegbegleiter besticht durch seine unkomplizierte Bedienung. Er besticht durch seine einfache Bedienung: Statt einer umständlichen Tasten-Kombination dient Ihnen z.B. das Auf- und Zuklappen als Tastensperre.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Rufnummern angerufen. Und zwar so lange, bis Sie jemanden erreichen. Der Garantruf Premium stellt mit SMS-Ankündigung und Anruf-Bestätigung sicher, dass Ihr Notruf wirklich ankommt und nicht ungehört auf einer Mailbox bleibt. Bitte lesen Sie diese Schnellstartanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Notruf- Klapphandy optimal einsetzen können.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Allgemeine Sicherheitshinweise HINWEIS: Dies ist lediglich eine Schnellstartanleitung. Die ausführliche Bedienungsan- leitung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer PX-2971 ein. • Die Gebrauchsanweisung auf- merksam lesen. Sie enthält wich- tige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
  • Seite 9 vorgesehenen Zweck, gemäß die- ser Gebrauchsanweisung, verwen- det werden. • Beim Gebrauch die Sicherheitshin- weise beachten. • Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen überprüfen. • Die Anschlussleitung des Netzteils nicht quetschen, nicht über schar- fen Kanten oder heiße Oberflä- chen ziehen.
  • Seite 10 verwendet werden! • Ladestation und Netzteil sind nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet. • Achten sie darauf, dass die Lade- station beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
  • Seite 11 • Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum Akku- Wechsel oder dem Einlegen von SIM- oder microSD-Karte. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfäl- tig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
  • Seite 12 über 60 °C oder unter 0 °C, Gebiete mit hohem Druck, Staub oder elektrostatischen Störungen und hoher Feuchtigkeit. • Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Chemikalien und anderen Flüssigkeiten. • Dieses Produkt ist nur für die Stromversorgung durch den bezeichneten Akku und das ange- gebene Netzteil vorgesehen.
  • Seite 13 Umgebungen wie Auftankberei- chen, in Tanklagern, unter Deck auf Booten sowie in Umfüll- und Lagereinrichtungen. • Das Telefonieren während des Autofahrens ist verboten! • Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe starker elektromagneti- scher Felder wie sie beispielsweise von Mikrowellengeräten, Laut- sprechern, Fernseh- und Radioge- räten ausgehen.
  • Seite 14: Wichtige Hinweise Zu Akkus Und Deren Entsorgung

    • Technische Änderungen und Irrtü- mer vorbehalten. HINWEIS: Auf Flugreisen empfehlen wir Ihnen, das Handy sorgfältig im Gepäck zu verstauen, und möglichst nicht im Handge- päck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszu- setzen. Achten Sie darauf, dass das Handy während Flugreisen ausgeschaltet ist. Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT...
  • Seite 15 der gleichen Art verkauft werden. • Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern. • Akkus, aus denen Flüssigkeit aus- tritt, sind gefährlich. • Berühren Sie diese nur mit geeig- neten Handschuhen. • Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 16 und darf nicht weiter verwendet werden. • Entladen Sie den Akku nie voll- ständig, dies verkürzt seine Lebenszeit. • Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität des Akkus. Ein falsch eingesetzter Akku kann zur Zerstörung des Gerätes führen – Brandgefahr. •...
  • Seite 17 Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengen- beschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Infor- mationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-2971-675 in Übereinstimmung mit der Öko- designrichtlinie 2009/125/EG, der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Nie- derspannungsrichtlinie 2014/35/ EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklä- rung finden Sie unter www.pearl.de/...
  • Seite 19: Erläuterungen Zu Den Menüeingaben

    Erläuterungen zu den Menüeingaben In vielen Kapiteln finden Sie am Anfang des Textes eine Schrittfolge, wie Sie zu dem dargestellten Menü- punkt gelangen können. Befolgen Sie diese Schritte von links nach rechts, um den Menüpunkt aufzurufen. Ver- wenden Sie die Pfeiltasten, um Menü- punkte anzuwählen, und die LA- Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 20 BEISPIEl: Stellen Sie die Systemspra- che Ihres Handys wie folgt ein: Hauptmenü > Einstel- lungen > OK > Telefonein- stellungen > OK > Sprache > OK > mit Richtungs-Tasten Sprache auswählen > OK So setzen Sie diese Schrittfolge um: 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die LA-Taste drücken.
  • Seite 21: Hörgeräte-Kompatibilität

    Sprache aus. 7. Öffnen Sie das Auswahlmenü mit der LA-Taste (OK). 8. Wählen Sie mit den Richtungs- Taste die gewünschte Spra- che aus. 9. Bestätigen und speichern Sie die Auswahl mit der LA-Taste (OK). Die Einstellung wird sofort übernommen. Hörgeräte-Kompatibilität Dieses Handy ist sowohl mit Hörgerä- ten ohne (M) als auch mit Induktions- spule (T) kompatibel.
  • Seite 22: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Klapphandy 1. Innendisplay 2. Ohr-Lautsprecher 3. Außendisplay...
  • Seite 23 4. Betriebs-LED 5. Taschenlampen-LED 6. Kamera 7. Freisprech-Lautsprecher 8. Akkufach-Abdeckung 9. Ladekontakt 10. Micro-USB-Buchse 11. Ladekontakt 12. SOS-Taste 13. Richtungs-Tasten 14. RA-Taste (rechte Auswahl-Taste) 15. Lauter/Taschenlampen-Taste 16. Ein/Aus-Taste 17. Leiser-Taste 18. M3-Taste 19. #-Taste 20. *-Taste 21. Zahlen-Tasten 22. M1-Taste 23.
  • Seite 24: Ladestation

    Ladestation 1. Micro-USB-Buchse 2. Ladekontakt INBETRIEBNAHME Packen Sie das Handy und dessen Zubehör aus und befreien Sie alle Teile von Verpackungsmaterialien. SIM-Karte einsetzen 1. Drehen Sie Ihr Handy um und schieben Sie die Akkufach-Abde- ckung nach unten auf.
  • Seite 25 2. Schieben Sie eine Mini-SIM-Karte mit der geraden Seite voraus in den SIM-Karten-Steckplatz. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen dabei nach unten.
  • Seite 26: Speicherkarte Einsetzen

    Speicherkarte einsetzen Zum Speichern von Fotos und ande- ren Dateien, benötigen Sie eine microSD-Karte (bis 32 GB, in FAT32 formatiert). 1. Schieben Sie den Sicherungsrie- gel des microSD-Kartenfachs nach links auf. 2. Klappen Sie den Sicherungsriegel nach oben.
  • Seite 27 3. Legen Sie die microSD-Karte mit der abgerundeten Ecke voraus in das microSD-Kartenfach. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen dabei nach unten. 4. Klappen Sie den Sicherungsriegel nach unten und schieben Sie ihn nach rechts, so dass die microSD- Karte sicher fixiert ist.
  • Seite 28: Akku Einsetzen

    Akku einsetzen 1. Setzen Sie den mitgelieferten Akku so ein, dass die Ladekontakt am Fuß des Akkus auf den Lade- kontakten im Akkufach liegen. 2. Setzen Sie die Akkufach-Abde- ckung passend auf und schieben Sie sie nach oben zu.
  • Seite 29: Akku Laden

    Akku laden HINWEIS: Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku vier Stunden lang aufgela- den werden. Ihr Handy kann entweder direkt über das Netzteil oder über die Ladesta- tion aufgeladen werden. ACHTUNG: Laden Sie das Handy nur mit eingesetzten Akku!
  • Seite 30: Laden Über Netzteil

    Laden über Netzteil Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit der Micro-USB-Buchse Ihres Handys und einer geeigneten Steckdose. Nach kurzer Zeit blinkt die Betriebs-LED, für einen kurzen Augenblick wird im Außendisplay eine Lade-Animation angezeigt. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Lade-Animation still steht und die Betriebs-LED leuchtet beständig rot.
  • Seite 31: Laden Über Die Ladestation

    Laden über die Ladestation 1. Stellen Sie die Ladestation auf einen ebenen, festen Untergrund. 2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit der Micro-USB-Buchse der Ladestation und einer geeig- neten Steckdose. 3. Stellen Sie Ihr Handy in die Lade- station. Nach kurzer Zeit blinkt die Betriebs-LED, für einen kurzen Augenblick wird im Außendisplay eine Lade-Animation angezeigt.
  • Seite 32: Die Tastensteuerung

    DIE TASTENSTEUERUNG Die Steuerung Ihres Handys erfolgt über die Tasten im oberen Bereich des Tastenfeldes:...
  • Seite 33: Richtungs-Tasten

    Richtungs-Tasten • Steuern Sie im Menü die Auswahl, indem Sie die der gewünschten Richtung entsprechende Rich- tungs-taste drücken • Mit der Richtungs-Taste rufen Sie im Hauptbildschirm das Nach- richten-Menü auf. • Mit der Richtungs-taste rufen Sie im Hauptbildschirm die Foto- Kontakte auf.
  • Seite 34: La-Taste

    LA-Taste Mit der LA-Taste: • rufen Sie im Hauptbildschirm das Hauptmenü auf • bestätigen Sie eine Auswahl • rufen Sie weitere Optionen auf...
  • Seite 35: Ra-Taste

    RA-Taste Mit der RA-Taste: • rufen Sie im Hauptbildschirm das Telefonbuch auf • brechen Sie Vorgänge ab • kehren Sie eine Menüebene zurück • löschen Sie das letzte Zeichen bei der Texteingabe...
  • Seite 36: Anruf/Ok-Taste

    Anruf/OK-Taste Mit der Anruf/OK-Taste: • rufen Sie im hauptbildschirm das Anrufprotokoll auf • nehmen Sie einen eingehenden Anruf an • rufen Sie eine eingegebene Ruf- nummer oder einen ausgewählten Kontakt an...
  • Seite 37: Ein/Aus-Taste

    Ein/Aus-Taste Mit der Ein/Aus-Taste: • schalten Sie Ihr Handy ein oder aus, indem Sie sie drei Sekunden gedrückt halten • brechen Sie im Menü alle Aktionen ab und kehren zum Hauptbild- schirm zurück • beenden Sie ein Telefonat • weisen Sie einen eingehenden Anruf ab...
  • Seite 38: M1- Und M3-Taste

    M1- und M3-Taste Mit den Tasten M1 / M3: • steuern Sie im Hauptmenü die Auswahl • wählen Sie Optionen in Einstel- lungsmenüs aus ( / ) • rufen Sie einen hinterlegten Kon- takt an (oder hinterlegen Sie einen Kontakt), indem Sie die Taste drei Sekunden gedrückt halten...
  • Seite 39: M2-Taste

    M2-Taste Mit der M2-Taste: • rufen Sie einen hinterlegten Kon- takt an (oder hinterlegen Sie einen Kontakt), indem Sie die Taste drei Sekunden gedrückt halten • aktivieren/deaktivieren Sie während eines Gesprächs den Hörverstärker...
  • Seite 40: Einschalten

    EINSCHALTEN Erstes Einschalten 1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste drei Sekunden gedrückt. Das Display leuchtet. 2. Wählen Sie die gewünschte Sys- temsprache aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der LA-Taste (OK). 3. Stellen Sie mit den Zahlen-Tasten die aktuelle Uhrzeit ein. Drücken Sie dann die Richtungs-Taste .
  • Seite 41: Allgemein

    sich jedes Mal, wenn der Akku entnommen und wieder eingesetzt wurde. Allgemein Schalten Sie Ihr Handy ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste drei Sekunden gedrückt halten. Das Display leuchtet, der Hauptbildschirm wird angezeigt. Ihr Handy verbindet sich automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobilfunk- betreibers.
  • Seite 42: Telefonieren

    TELEFONIEREN Eine Rufnummer wählen 1. Geben Sie die gewünschte Ruf- nummer im Hauptbildschirm über die Zahlen-Taste ein. Die eingege- bene Zahl wird über den Lautspre- cher angesagt. HINWEIS: Beachten Sie bitte, dass bei Anrufen aus dem Mobilfunk- netz die Vorwahl ebenfalls eingegeben werden muss.
  • Seite 43: Einen Kontakt Aus Dem Telefonbuch Anrufen

    Einen Kontakt aus dem Telefon- buch anrufen 1. Drücken Sie im Hauptbildschirm die RA-Taste. 2. Wählen Sie den gewünschten Kon- takt mit den Richtungs-Tasten aus. Oder geben Sie über die Zahlen- Tasten die ersten Buchstaben des Kontaktes in der Suchleiste ein. 3.
  • Seite 44: Lautstärke Einstellen

    Lautstärke einstellen Stellen Sie mit den Tasten Lauter/ Taschenlampe und Leiser an der Seite Ihres Handys während eines Gesprächs die Lautstärke ein. HINWEIS: Während eines Telefonats kann der Hörverstärker ein- oder ausgeschaltet werden. Hierzu drücken Sie einfach die M2-Taste. Die Funktion muss allerdings vorher im Einstellungsmenü...
  • Seite 45: Telefonbuch

    TELEFONBUCH Speichern und verwalten Sie Ihre Kontakte im Telefonbuch. HINWEIS: Im Telefonbuch wird neben dem Kontaktnamen auch der Speicherort angezeigt (Telefon = kleines Telefon- symbol, SIM = kleines SIM-Karten-Symbol). Neuen Kontakt hinzufügen So speichern Sie Name und Rufnum- mer eines Kontaktes: 1.
  • Seite 46 Richtungs-Tasten den gewünsch- ten Speicherort (ZU SIM / Zum Telefon). HINWEIS: Kontakte, die auf der SIM-Karte gespeichert wurden, stehen Ihnen auch dann zur Verfügung, wenn Sie die SIM-Karte in einem anderen Gerät einsetzen. 5. Bestätigen Sie die Auswahl mit der LA-Taste (Wählen).
  • Seite 47 Richtungs-Taste zum nächsten Eingabefeld. 10. Wählen Sie mit den Tasten M1 und M3 aus, welches Anruferbild für den Kontakt verwendet werden soll (weitere Informationen hierzu finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung). 11. Wechseln Sie mit der Rich- tungs-Taste zum nächsten Eingabefeld.
  • Seite 48: Foto-Kontakt

    Foto-Kontakt Speichern Sie bis zu acht Kontakte als sogenannten Foto-Kontakt. Statt Name und Rufnummer werden dann Name und Foto im Display angezeigt. Rufen Sie die Foto-Kontakte auf, indem Sie im Hauptbildschirm die Richtungs-Taste drücken. So speichern Sie einen neuen Foto-Kontakt: 1.
  • Seite 49 Eingabefeld. 7. Geben Sie über die Zahlen-Tas- ten die Rufnummer Ihres Kontak- tes ein. Vergessen Sie die Vorwahl nicht! 8. Wechseln Sie mit der Rich- tungs-Taste zum nächsten Eingabefeld. 9. Rufen Sie mit der LA-Taste das Optionsmenü auf (Optio…). 10. Wählen Sie den Menüpunkt Wäh- len aus.
  • Seite 50 HINWEIS: Bild mit Kamera: Optionen > Wählen > Wählen > Von Kamera > Wählen > Richtungs-Taste drücken Bild von microSD-Karte: Optionen > Wählen > Wählen > 3 Von Datei wählen > Wählen > Telefon > Öffnen > Photos > Bild auswählen >...
  • Seite 51: Kontakt Im Telefonbuch Finden

    HINWEIS: Falls Sie dem Foto-Kontakt einen vom Standard-Klinn- gelton abweichendes Klingelzeichen geben möchten gehen Sie vor dem Speichern vor wie folgt: Optio… > 1 Wählen > Wählen > Klingelton auswählen > OK > Optio… > 2 Speichern > Wählen Kontakt im Telefonbuch finden 1.
  • Seite 52 Richtungs-Tasten den gewünsch- ten Kontakt aus. Folgende Optionen stehen Ihnen nun zur Verfügung: • Kontakt anrufen Rufen Sie den Kontakt durch Drücken der Anruf/OK-Taste an. • Weitere Informationen aufrufen So rufen Sie weitere Informationen zum Kontakt auf: Optio… > 1 Ansicht >...
  • Seite 53: Schnellwahl-Kontakte

    Schnellwahl-Kontakte Speichern Sie die drei wichtigsten oder am häufigsten gewählten Kon- takte als Schnellwahl-Kontakte auf den M-Tasten. Schnellwahl-Kontakt hinzufügen HINWEIS: Nur bereits im Telefonbuch gespeicherte Kontakte können der Schnellwahl hinzugefügt werden. 1. Halten Sie eine freie M-Taste drei Sekunden gedrückt. 2.
  • Seite 54: Schnellwahl-Kontakt Anrufen

    6. Bestätigen Sie die Auswahl mit der LA-Taste (Optio…). Die Num- mer wird auf der gewählten Taste gespeichert. Schnellwahl-Kontakt anrufen Halten Sie die entsprechende M-Taste im Hauptbildschirm drei Sekunden gedrückt. Der hinterlegte Kontakt wird angewählt. NACHRICHTEN (SMS) Diese Kurzform von einfachen Text- nachrichten dient oft der Benach- richtigung eines Gesprächspartners, wenn man selbst oder der Gesprächs-...
  • Seite 55: Sos-Funktion (Garantruf)

    SOS-FUNKTION (GARANTRUF) Der Garantruf ermöglicht Ihnen in Notsituationen das automatische Anwählen hinterlegter Rufnummern mit dem Druck einer einzigen Taste. Funktion ein-/ausschalten HINWEIS: Der Garantruf ist standard- mäßig eingeschaltet. Wenn die Funktion ausgeschaltet wird (Aus) ist kein Notruf über die SOS-Taste möglich. Die Funktion kann im Einstellungs- menü...
  • Seite 56: Garantruf-Kontaktliste

    Garantruf-Kontaktliste Zur Nutzung der Garantruf-Funktion müssen Sie die Rufnummern hinter- legen, die im Notfall der Reihe nach angerufen werden sollen. Hauptmenü > Einstellungen > OK > 1 GarantRuf > OK > 2 Notruf Num- mer > OK > freien Speicherplatz wäh- len (1-5) >...
  • Seite 57: Garantruf-Sms

    und besprechen Sie die Aufnahme in die Garantruf- Kontaktliste mit Ihrem Kontakt. Tragen Sie in diese Liste keine öffentlichen Notruf-Nummern ein. Die Notruf-Nummer ist in einem separaten Menü gespeichert. Garantruf-SMS Füllen Sie die Platzhalter in der Gar- antruf-SMS aus, die bei Auslösen der Garantruf-Funktion an die hinter- legten Rufnummern geschickt wird: Hauptmenü...
  • Seite 58 Ersetzen Sie die folgenden Platzhalter mit Ihren persönlichen Angaben: • Vorname • Name • Straße • Nr. • PLZ • Ort • Handy-Nummer ACHTUNG: Diese SMS wird automa- tisch an die zu benachrich- tigenden Personen (Garantruf-Kontaktliste) verschickt, wenn diese den Anruf nicht entgegenneh- men und mit [ 1 ] bestätigen (Anrufbeantworter-Prü-...
  • Seite 59: Notruf-Nummer

    Notruf-Nummer Standardmäßig ist als Notruf-Num- mer die 112 eingestellt. Hauptmenü > Einstellungen > OK > 1 GarantRuf > OK > 4 Notfallnum- mer > OK > Rufnummer eingeben > Spei… ACHTUNG: Werkseitig ist die Notruf- nummer 112 hinterlegt. Diese können Sie jederzeit mit einer anderen Notruf- nummer ersetzen.
  • Seite 60 HINWEIS: Notruf-Nummern verschie- dener Länder können unterschiedlich sein. In Europa wird häufig die 112 verwendet. Andere Staaten wie z. B. die USA verwenden häufig die 911. Wenn Sie die Garantruf-Funktion im Ausland verwenden möchten, sollten Sie sich IMMER im Vorfeld über die entsprechenden Rufnum- mern und die gesetzlichen Bestimmungen zu deren...
  • Seite 61: Benutzerprofile

    BENUTZERPROFILE Im Benutzerprofil werden Lautstärke und Art der akustischen Signale fest- gelegt. Ihnen stehen insgesamt vier Benutzerprofile zur Verfügung: All- gemein, Lautlos, Besprechung und Draußen. Das aktive Profil ist mit einem Häkchen gekennzeichnet: Hauptmenü > Einstellungen > OK > 6 Benutzerprofile > OK > Profil aus- wählen///kursiv Ende >...
  • Seite 62: Eingabemethode

    Zuklapp-Ton vorzunehmen. Speichern Sie diese über Optio… > 2 Speichern. EINGABEMETHODE Auf den Zahlen-Tasten sind die Buch- staben aufgedruckt, die durch Drü- cken der Taste eingeben werden kön- nen. Für den ersten abgebildeten Buchstaben drücken Sie die taste ein- mal, für den zweiten zweimal und für den dritten dreimal.
  • Seite 63 > OK > Auswahl treffen > OK) oder im Eingabefeld durch Drücken der #-Taste geändert werden. Folgende Eingabemethoden stehen Ihnen zur Verfügung: Nur Großbuchstaben (dt.) Nur Kleinbuchstaben (dt.) Erster Buchstabe eines Satzes wird groß ge- schrieben (dt.). Nume- Nummerneingabe risch Erster Buchstabe eines Satzes wird groß...
  • Seite 64: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Li-Ion-Akku 800 mAh Ladestrom 5 V DC, 600 mA Ein- 100 – 240 V AC, gang 50/60 Hz, 150 mA Netzteil Aus- 5 V DC, 600 mA gang Ein- 5 V DC, 600 mA gang Lade- station Aus- 5 V DC, 600 mA gang Ladezeit...
  • Seite 65 32,55 dBm Quad- band- 1.800 28,89 dBm 1.900 Version Funk- 2.400,0 – fre- 2.483,5 MHz Blue- quenz tooth Max. Sen- < 10 dBm deleis- tung SIM-Karte Mini-SIM LCD-Farbdisplay 6,1 cm (2,4‘‘) (Innendisplay)
  • Seite 66 Monochrom- Display (Außen- 26 × 26 mm display) Antenne Integriert 640 × 480 Pixel Kamera (VGA) Deutsch / Sprachen Englisch / Französisch Vibrations-Alarm MP3-Alarmton MP3-Klingelton FM-Radio Kalender Wecker Rechner Lupen-Funktion Taschenlampe...
  • Seite 67 Hörgeräte-kom- patibel Garantruf Pre- mium Garantruf-Num- mern Notfallnummer Telefonbuchein- träge microSD(HC) bis Speicherkarte 32 GB in FAT32 Telefonsperrcode Standard: 0000 Handy 51 × 102 × 20 mm Maße Lade- 75 × 45 × 69 mm station Handy 100 g Lade- wicht 40 g station...
  • Seite 68 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH PEARL-Straße 1–3 D-79426 Buggingen © REV2 / 24. 01. 2018 – EB//BS//AKe...

Inhaltsverzeichnis