FCC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät wurde ausführlich getestet: Es entspricht den Spezifi-
kationen von Digitalgeräten der Klasse B und erfüllt die FCC-Vor-
schriften Teil 15. Diese Vorschriften sollen vor schädlichen Interfe-
renzen in einer Wohnumgebung schützen.
Das Gerät erzeugt und verwendet Frequenzen im Rundfunkbereich
und kann diese möglicherweise auch abstrahlen. Bei falscher Auf-
stellung und Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen
Hinweise können erhebliche Beeinträchtigungen des Rundfunkemp-
fangs auftreten. Es kann dennoch nicht garantiert werden, dass
auch bei richtiger Aufstellung nicht doch unter bestimmten Installati-
onsbedingungen störende Beeinträchtigungen auftreten. Sollte das
Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang erheblich stören (das
können Sie durch Ein- und Ausschalten dieses Geräts feststellen),
sollten Sie erst einmal selbst versuchen, die Störung zu beseitigen.
Eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen können dabei helfen:
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie
diese an einen anderen Platz.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem
gestörten Empfänger.
•
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Netzstromkreis an,
als den Empfänger.
•
Sollten die hier beschriebenen Maßnahmen nichts nützen,
bitten Sie Ihren Fachhändler oder einen Rundfunk- bzw. Fern-
sehtechniker um Hilfe.
Achtung: Die Betriebsgenehmigung könnte erlöschen, wenn Sie
Änderung bzw. Modifikation am Gerät vornehmen, die nicht aus-
drücklich vom Hersteller angeordnet oder genehmigt wurden. Ein
Beispiel: Für die Verbindung zwischen Peripheriegerät und Compu-
ter dürfen Sie nur abgeschirmte Kabel verwenden.
FCC Radiation Exposure Statement
Dieses Gerät entspricht den Grenzen der FCC für Strahlenbelastun-
gen in nicht kontrollierten Umgebungen. Das Gerät sollte so aufge-
stellt werden, dass mindestens 20 Zentimeter Abstand zwischen der
Antenne und ihrem Körper besteht.
Dieses Gerät entspricht den FCC-Vorschriften Teil 15. Für den Betrieb bestehen folgende
zwei Voraussetzungen:
(1) das Gerät darf keine anderen Empfänger stören und
(2) das Gerät muss beliebige Störungen schadlos überstehen, selbst wenn diese so
stark sind, dass der Normabetrieb nicht fortgesetzt werden kann.
2
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer Group, Inc.
2, route de Tours
72500 Chateau du Loir
France
erklären hiermit, dass das in dieser Bedienungs -
anleitung beschriebene Gerät folgenden Standards
entspricht:
EN 61000-6-3:2001
EN 61000-6-1:2001
Laurent Rault
Harman Consumer Group, Inc.
Chateau du Loir, France 6/08
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer Group, Inc.
2, route de Tours
72500 Chateau du Loir
France
erklären hiermit, dass das in dieser Bedienungs -
anleitung beschriebene Gerät folgenden Standards
entspricht:
EN 55013:2001+A1:2003
EN 55020:2002+A1:2003
EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3:1995+A1:2001
EN 60065:2002
EN 301489-1 V 1.6.1:2005
EN 301489-17 V 1.2.1:2003
EN 300328 V 1.6.1:2004
Laurent Rault
Harman Consumer Group, Inc.
Chateau du Loir, France 6/08