Druckgeräterichtlinie (DGRL):
Die Geräte mit Druckfestigkeit ≤ 100 MPa entsprechen der Druckgeräte-
richtlinie, sind für Medien der Fluidgruppe 2 ausgelegt und werden nach
guter Ingenieurpraxis hergestellt.
Einsatz von Medien der Fluidgruppe 1 auf Anfrage!
Die Geräte sind vakuumfest.
3.2 Einsatz in Hydrauliksystemen
Drossel im Prozessanschluss:
In Hydrauliksystemen kann es, abhängig vom jeweiligen Betriebszustand, zu
hochdynamischen Effekten wie z. B. Druckspitzen, Kavitation ... kommen. Zur
Dämpfung dieser Effekte am Messelement des Sensor, ist ein Blendenelement im
Prozessanschluss fixiert.
Der speziell ausgeformte Gewindegang des Blendenelements entspricht der
Blendenwirkung einer Bohrung von 0,3 mm.
Zu beachten ist:
Hohe Viskositäten können die Reaktionsgeschwindigkeit um einige Milli-
sekunden verzögern. Starke Verschmutzungen können die Funktionalität
beeinträchtigen.
4 Funktion
• Das Gerät erzeugt Ausgangssignale entsprechend der Betriebsart und der
Parametrierung.
• Zusätzlich stellt es die Prozessdaten, Ausgangssignale und Diagnosemel-
dungen über IO-Link zur Verfügung.
4.1 Kommunikation, Parametrierung, Auswertung
• Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert
OUT1 (Pin 4)
• Kommunikation über IO-Link
OUT2 (Pin 2) • Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert
4