Verbesserung des Klangs durch Kanalwechsel
Das CL7350 kann auf einem von zwei integrierten
Frequenzkanälen ü bertragen. Sie können den Kanal
wählen, der die bessere Audioqualität liefert.
1. Ist der Ton verzerrt oder unrein, drücken Sie die Taste
Automatisch
Abbildung (7) rechts), um der auf der Rückseite des
Senders eingestellten Frequenz von Kanal 1 oder Kanal 2
zu entsprechen. Warten Sie einige Sekunden, bis der Ton
wiederkehrt.
2. Falls dies nicht hilft, wechseln Sie den Kanal mittels der
Kanalwahl auf der Rückseite der Ladeablage (siehe
Abbildung (8) rechts) und prüfen Sie, ob sich die
Audioqualität verbessert.
3. Drücken Sie erneut die Taste Automatisch Abstimmen.
HINWEIS: Der Sender schaltet nach etwa 5 Minuten
automatisch
(Fernsehgerät, usw.) kein Signal empfängt, oder wenn das
Signal von der Audioquelle zu für den ordnungsgemäßen
Empfang schwach ist. Sobald das Audiosignal wieder eine
akzeptable
automatisch wieder aufgenommen.
Steuern des Tons (Bass & Höhen)
Sie können den Ton des Audio, das Sie hören, anpassen, und so Ihren Hörgenuss steigern,
indem Sie entweder die Höhen oder die Bässe im TV-Empfänger verstärken.
Anpassung der Tonabgleichs (links-rechts)
Sie können den Klang für jedes Ohr wie gewünscht
anpassen.
Drehen Sie den Tonabgleichknopf bei eingeschaltetem
Empfänger, (siehe Abbildung (10) rechts), um den Ton
anzupassen – Sie werden feststellen, dass der Ton von
einem Ohr zum anderen zu "wandern" scheint. Spielen Sie
mit diesem Knopf, bis Sie den für Sie angenehmsten
Tonabgleich gefunden haben.
Einsatz der Mic-Taste und des Mikrofons
für Konversation
Sie können vom Hörmodus in den Konversationsmodus
wechseln, ohnen den Empfänger absetzen zu müssen.
Um mit jemandem zu sprechen oder ihm zuzuhören:
Mic taste
1. Drücken Sie die Mic-Taste (siehe Abbildung (11) rechts).
Damit wird die Audioquelle ausgestellt und der Empfänger
durch Aktivierung des Mikrofons zu einem Verstärker.
Microfon
2. Um wieder Ihr Audiogerät zu hören, drücken Sie die
Mic-Taste erneut. Das Mikrofon wird ausgeschaltet und das
Audio wiederaufgenommen.
Akku laden
1. Bei geringem Ladezustand des Akkus blinkt die
LED-Anzeige
Zeitpunkt bleiben noch etwa 20 Minuten Betriebszeit,
bevor sich der Empfänger ausschaltet. Laden Sie den
Akku auf.
2. Schalten Sie das Gerät mittels der Ein-/Aus-Taste am
Empfänger aus (siehe Abbildung (12) rechts). Die grüne
LED am Empfänger sollte erlöschen.
3. Platzieren Sie den Empfänger in die Ladeablage (siehe
Abbildung (13) rechts). Vergewissern Sie sich, dass der
Ladekontakt die Ladestifte in der Ladeablage berührt.
4. Der Ladevorgang beginnt automatisch.
• Während des Ladevorgangs leuchet die LED-Anzeige
rot.
• Wenn der Akku voll geladen ist, leuchtet sie grün.
WARNUNG:
Der
Sonnenstrahlung, Feuer, usw., ausgesetzt werden.
Versuchen Sie nicht, den originalen wiederaufladbaren
Akku auszutauschen.
Werden die Kopfhörer nicht benutzt, bringen Sie den Schalter in die Aus-Position, um eine
Beschädigung der Akkus zu vermeiden.Der Akku muss vor der ersten Inbetriebnahme stets
voll geladen sein. Eine anfängliche Ladedauer von 3 Stunden ist erforderlich, um eine
angemessene Nutzungsdauer des wiederaufladbaren Akkus zu gewährleisten. Stellen Sie
stets sicher, dass der Empfänger während des Ladens des Akku auf AUS geschaltet ist.
Übermäßiger akustischer Druck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Gehörverlust führen.
WICHTIG:
Dieses Gerät darf nur mit dem eingebauten wiederaufladbaren Akku betrieben werden. Beim
Auswechseln des Akkus, oder bei der Entsorgung des Gerätes, sind die einschlägigen
Gesetze zur Akkuentsorgung zu beachten. Entsorgen Sie sie in einen ordnungsgemäßen
Entsorgungsbehälter, um zu gewährleisten, dass sie sicher und umweltschonend beseitigt
werden.
TECHNISCHE ANGABEN
Akkubetriebsdauer
: Bis 6 Stunden
Reichweite
: Bis zu 25 Meter
Frequenzgang
: 30 Hz – 10K Hz
Störabstand
: >65 dB
Verzerrung
: <2%
Gewicht des Empfängers
: 50 grams
Betriebsspannung
: Ladeablage: 8 V, 400 mA
Abstimmen
am
TV-Empfänger
ab,
wenn
er
von
der
Stärke
erreicht,
wird
die
Drücken Sie die Taste Klangschärfe
um zyklisch zu wechseln
zwischen :
1. Verstärkte Höhen (gelbe LED
leuchtet
),
2. Verstärkte Bässe (blaue LED
leuchtet
), oder
3. Ausgeglichener Klang (Bässe und
Höhen verstärkt, keine LEDs leuchten
).
am
Empfänger
langsam.
Akku
darf
keiner
übermäßigen
3
Übertragungsmodus
Trägerfrequenz
(siehe
FEHLERSUCHE
Kein Ton
•
Stellen Sie sicher, dass das Netzgerät ordnungsgemäß in den Wandstecker eingesteckt
und das Kabel ordnungsgemäß an den DC-Eingang der Ladeablage angeschlossen ist.
•
Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Aus-Schalter des Empfängers auf Ein geschaltet ist.
•
Prüfen Sie den Ladezustand des Akkus im Empfänger – setzen Sie ihn in die Ladeablage
und laden Sie den Akku auf, bis die LED der Batterieladeanzeige grün ist.
•
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät, das Hi-Fi-System oder das Audioelement
Audioquelle
eingeschaltet und auf einen Kanal eingestellt ist, der ein Audiosignal aussendet.
•
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke am angeschlossenen Audiogerät auf mindestens
50 % der maximalen Lautstärke eingestellt ist.
Übertragung
•
Das angeschlossene Audio/Video-Gerät ist möglicherweise nicht im Abspielmodus.
Schalten Sie am Gerät Wiedergabe ein.
•
Verwenden Sie die Lautstärkeregelung am Empfänger, um die Lautstärke zu erhöhen.
•
Prüfen Sie, ob die Lautstärke am Empfänger zu niedrig eingestellt ist. Stellen Sie die
Lautstärke auf eine geeignete Stufe ein.
•
Ist der Klang unrein und verzerrt, ändern Sie an der Rückseite der Ladeablage den
Frequenzkanal und drücken Sie sodann die Taste Automatisch Abstimmen am Empfänger,
um den Empfang zu verbessern.
Verzerrung
•
Der Akku im Empfänger muss möglicherweise geladen werden. Laden Sie den Akku auf.
•
Der Empfänger ist möglicherweise zu weit vom Sender in der Ladeablage entfernt.
Verringern Sie den Abstand.
•
Das Eingangspegel des Audiosignals der Audioquelle ist zu schwach. Erhöhen Sie die
Lautstärke an der Audioquelle.
•
Ist der Klang unrein und verzerrt, ändern Sie an der Rückseite der Ladeablage den
Frequenzkanal und drücken Sie sodann die Taste Automatisch Abstimmen am Empfänger,
um den Empfang zu verbessern.
Reinigung & Wartung
Hinweis: KEINEN Alkohol, chemische oder spiritusbasierte Reinigungsmittel verwenden.
Wischen Sie Basis und Empfänger mit einem feuchtem Tuch ab.
GARANTIE
TM
Geemarc
bietet Ihnen eine Garantie für den Zeitraum von zwei Jahre ab Kaufdatum.
Während dieser Zeit sind alle Reparaturen oder Ersatzleistungen (nach unserem Ermessen)
für Sie gratis. Sollten Sie ein Problem feststellen, kontaktieren Sie bitte unsere Hotline oder
besuchen Sie unsere Internet-Seite unter www.geemarc.com/de. Die Garantie deckt weder
Unfälle noch Fahrlässigkeit oder Bruchschäden an irgendwelchen Teilen ab. An dem Produkt
dürfen weder Änderungen vorgenommen werden, noch darf es auseinandergebaut werden
von jemandem, der kein zugelassener Geemarc Vertreter ist. Die Geemarc-Garantie
schränkt Ihre gesetzlichen Rechte in keiner Weise ein.
WICHTIG: IHRE QUITTUNG IST TEIL IHRER GARANTIE. SIE MUSS AUFBEWAHRT UND
IM FALL VON GEWÄHRLEISTUNGSANSPR ÜCHEN VORGELEGT WERDEN.
Bitte beachten Sie: Die Garantie ist nur in Deutschland gültig.
ERKLÄRUNG
CE-Erklärung
Geemarc Telecom SA erklärt hiermit, dass dieses Produkt die grundlegenden
Anforderungen und andere einschlägigen Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 2014/53/EU.
Die Konformitätserklärung kann unter www.geemarc.com eingesehen warden.
Zu
diesem
FCC-MITTEILUNG
Das Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen :
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen
2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich
Interferenzen, die unerwünschte Betriebsweise verursachen könnten.
FCC-WARNUNG
Nicht ausdrücklich von der für Compliance verantwortlichen Partei genehmigte
Veränderungen oder Modifizierungen könnten die Befugnis des Benutzers zum Betrieb
dieses Gerätes löschen. Dieses Gerät und seine Antenne(n) dürfen nicht am selben Ort oder
in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
Elektrische Anschlüsse:
und 50 Hz vorgesehen. (Klassifiziert in der Norm EN60950 als 'gefährlicher Spannungswert').
Der Apparat verfügt über keinen eingebauten Ein-/Ausschalter. Um die Stromzufuhr
Hitze
wie
abzustellen, müssen Sie entweder das Kabel vom Wandstecker unterbrechen oder den
Netzadapter vom Apparat abziehen. Sorgen Sie bei der Montage des Apparates dafür, dass
der Wandstecker leicht zugänglich ist.
VORSCHRIFTEN FÜR DIE WIEDERVERWERTUNG
Das WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) wurde festgesetzt, um Geräte am
Ende ihres Produktlebenszyklus auf die beste Art und Weise zu recyceln.
Wenn dieses Produkt unverwendbar geworden ist, werfen Sie es bitte nicht in Ihren
normalen Hausmüll.
Bitte nutzen Sie eine der folgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
- Entfernen Sie die Akkus und werfen Sie sie in den entsprechenden WEEE Müllcontainer.
Werfen Sie auch das Gerät selbst in den dafür vorgesehenen WEEE Container.
- Ersatzweise können Sie das Gerät an den Verkäufer zurückgeben. Wenn Sie ein neues
Gerät kaufen, sollte er das alte zurücknehmen.Indem Sie diese Anweisungen befolgen,
gewährleisten Sie die Gesundheit Ihrer Mitmenschen und den Schutz unserer Umwelt.
Produktsupport und Hilfe erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.geemarc.com/de
: Empfänger: 3,7 V, 350 mA Lithium-Polymer-Akku
: UHF Stereo
: 863 MHz (CL7350 OPTI VDE&UK version)
: 900 MHz (CL7350 OPTI US version)
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit 230 V
Telefon 00 49(0) 228 548 89 932
QUGCL7350 OPTI_Ge_A3_V1.0
4