Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMT-FRANZ EMT 938

  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung dient lediglich zur alleinigen Informa- tion zum Zwecke der Benutzung des Gerätes durch dessen Be- sitzer und seine beauftragten Mitarbeiter. Die in der Bedienungs- anleitung enthaltenen Informationen, Texte und Zeichnungen stellen eine vertrauliche Information dar, deren Inhalt damit un- veröffentlichtes geistiges Eigentum verbleibt.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung EMT 938 Rundfunk- Plattenspieler Ausgabe März 1984 Gültig ab Geräte-Nr. 55435 Änderungen vorbehalten! EMT-FRANZ Postfach 1520, D-7630 Lahr, Tel. 07825-1011, Telex: 754319...
  • Seite 4 A C H T U N G ! In Geräten ab Werk-Nr. 57 415 ist in den Plattentellerrand eine LED („SYNC") eingebaut. Die LED leuchtet auf, wenn die Nenndrehzahl z.B. nach einem START-Befehl erreicht ist (die PLL-Schaltung also „eingerastet" ist) oder bei VARIO- Betrieb die gewünschte Drehzahl erreicht ist.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Anschluß und Inbetriebnahme 1 Auspackanleitung 2 Lösen der Transportsicherung 3 Plattenteller 4 Plattenspielerhaube (Option) 5 Einbau in Konsolen oder Tische 6 Einbau von Tonabnehmersystemen in das EMT-Tonabnehmer-Leergehäuse 7 Dynamische und magnetische Tonabnehmersysteme 8 Justierungen am Tonarm 9 Netzanschluß A 10 Erdanschluß...
  • Seite 6: Anschluß Und Inbetriebnahme

    Anschluß und Inbetriebnahme A1 Auspackanleitung - Karton in aufrechte Lage (Kennzeichnung) stellen und öffnen. - Plattenspielerhaube und Zubehör entnehmen. Die Haube wird nur bei gleichzeitiger Bestellung mit dem Gerät mitgeliefert. -Styropordeckel entnehmen. - Plattenspieler aus der unteren Styroporeinlage herausheben (nicht am Tonarm anpacken).
  • Seite 7: A3 Plattenteller

    Der Plattenteller wird mit drei Schrauben auf dem Rotor des Motors be- festigt. Anschließend Gummimatte auflegen. A4 Plattenspielerhaube Als Option für den Rundfunk-Plattenspieler EMT 938 ist eine um 60° (Option) schwenkbare Plexiglashaube lieferbar, Bestell-Nr. 9938900. Die dazuge- hörigen Scharniere werden mit je zwei Metallplättchen hinten an den Plattenspieler geschraubt.
  • Seite 8: A 6 Einbau Von Tonabnehmersystemen In Das Emt-Tonabnehmer-Leergehäuse

    Anschluß und Inbetriebnahme A 6 Einbau von Tonabneh- Der Stations-Plattenspieler EMT 938 in der Ausführung 9 938120 wird mit mersystemen in das einem leeren EMT-Tonabnehmergehäuse geliefert, einschließlich verschie- dener Kleinteile zur Befestigung des gewählten Tonabnehmersystems. EMT-Tonabnehmer- Leergehäuse Tonabnehmergehäuse Schraube M 2,6x5,5 Schraube M 2,6 x 5 EMT-Zubehör...
  • Seite 9: A 8 Justierungen Am Tonarm

    Anschluß und Inbetriebnahme A 8 Justierungen am Das Gegengewicht wird mit dem Rohrstück durch eine zentral sitzende Schraube am hinteren Ende des Tonarms befestigt; dabei muß die ver- Tonarm senkte Seite der Kunststoffbuchse hinten liegen. Montage des Gegengewichts Tonabnehmer in den Tonarm einsetzen; Bajonettverschluß festziehen. Einstellung von Balance Hebel zur Einstellung der Auflagekraft auf Position "0"...
  • Seite 10: A9 Netzanschluß

    Anschluß und Inbetriebnahme Antiskating-Vorrichtung Bei jedem Tonarm entsteht aufgrund seiner Abwinkelung und der Reibung zwischen Nadel und Platte eine unerwünschte Kraft, die sogenannte "Skatingkraft". Diese Kraft beträgt ca. 1 /10 der jeweiligen Auflagekraft und führt dazu, daß der Abtaster etwas einseitig auf die innere, linke Flanke der Rille gedrückt wird.
  • Seite 11: A 12 Fernbedienungsstecker

    Anschluß und Inbetriebnahme A12 Fernbedienungs- Anschlußbelegung: stecker 1. Lift - extern 2. Mono (0 V)/Stereo 3. + 20 V (Lamps) 4. O-Volt 5. Vario (0 V)/Quartz 6. Lamp Start 7. Lamp Lift 8. Start/Stop - extern 9. Fader Start/Stop 10. Vario Potentiometer 11.
  • Seite 12: A 13 Pegel

    Anschluß und Inbetriebnahme Start/Stop, Faderstart Für die Funktion Start/Stop ist Anschluß 8 des Fernbedienungssteckers vorgesehen. Der Anschluß liegt parallel zu der Taste auf dem Bedienpanel. Die Maschine kann ebenfalls mit dem Reglerendkontakt eines Kanalreg- lers fernbedient werden (Fader Start/Stop). Ist der Reglerendkontakt ein Öffner, muß...
  • Seite 13: B Bedienung

    Bedienung Transportsicherung gelöst? (siehe A 2, Seite 4). Netzspannungswahlschalter richtige Position? (siehe A 9, Seite 8). Tonarm justiert? (siehe A 8, Seite 7). B1 Funktion der Schalter Netzschalter Befindet sich vorn links. Einmaliges Drücken bewirkt Start (Kontrollampe leuchtet); nochmaliges Start/Stop Drücken bewirkt Stop (Lampe erlischt).
  • Seite 14: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung C1 Antrieb Der Rundfunk-Plattenspieler EMT938 ist mit einem Direktantrieb ausge- rüstet, d.h. der Rotor des Antriebsmotors ist mit dem Plattenteller auf einer Achse starr verbunden. Diese feste Verbindung ermöglicht die rasche Be- schleunigung des Plattentellers für den "Schnellstart". Der Antrieb erfolgt mit einem geregelten Gleichstrommotor, dessen Kommutierung durch Hallgeneratoren gesteuert wird.
  • Seite 15: C 3 Tonarm

    Technische Beschreibung Durch eine neue Konstruktion, bei dem ein steifer Ring einerseits mit je zwei Stäben am Untergestell und andererseits am Schwingchassis be- festigt ist, wird die Anregung von Rotationsschwingungen stark gedämpft. Dadurch kann auch das Schwingchassis leichter ausgeführt werden, was das Gesamtgewicht der Maschine erheblich reduziert.
  • Seite 16: C 4 Verstärker

    Technische Beschreibung C 4 Verstärker In der Rundfunk-Studiotechnik ist die Schallplatten-Wiedergabe-Ma- schine ein Tonträgergerät mit normgemäßen Anschlußbedingungen. Des- halb sind die Verstärker einschließlich Entzerrung (75/318/3180/JS) inte- griert. Erwähnenswert sind Filter, welche Signale außerhalb der Grenzfre- quenz von 30 Hz und 25 kHz als Schutz gegen Störfrequenzen abschnei- den.
  • Seite 17: Service

    Service D Service Das Blockschaltbild EMT 938 gibt Auskunft über die Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Platinen der Laufwerksteuerung und über Si- Allgemeines gnalnamen. In den Texten der Schaltbilder werden für die Anschlüsse der integrierten Schaltkreise folgende Abkürzungen verwendet: 10/Z 801 = Anschluß 10 von IC Nr. 801 Für logische Signale gilt:...
  • Seite 18: Block Diagram

    Service Netzspannungswähler : Mains Voltage Selector EMT 938 Blockschaltbild BLOCK DIAGRAM ab Werk-Nr.: 55 435 from Ser. No.: 55 435 * Gegenstecker mating connector...
  • Seite 19: Power Supply Board

    EMT 938 Netzteil-Platine POWER SUPPLY BOARD 7938024...
  • Seite 20: Regelplatine, Schaltbild

    Motor MOTOR Netztransformator Mains Transformer...
  • Seite 21 Service Schraube zum Öffnen der Regelplatine Screw for releasing the Speed Control Board Regelplatine Speed Control Board Schraube zum Öffnen der NF-Platine Screw for releasing the Amplifier Board Lift Motor Netzteil Platine Power Supply Board...
  • Seite 22 Service...
  • Seite 24: Prüfung Und Einstellung Der Regelelektronik

    Service Regelplatine Speed Control Board PRÜFUNG UND EINSTELLUNG DER REGELELEK- TEST AND ADJUSTMENTS OF ELECTRONICS TRONIK 1.R 210 "TACHO SYM." 1.R 210 "TACHO SYM." -Maschine einschalten. Geschwindigkeit 33 1/3 wählen. - T u r n on the unit. Select 33 1/3 speed. -Connect an oscilloscope to TP 7 (f/u Informa- -OszilloskopanTP7 (f/u-information) anschließen, tion;...
  • Seite 25: Schaltungsbeschreibung

    Service Regelplatine Speed Control Board TACHOMETER SIGNAL (PIN S9/1) TACHOSIGNAL (ANSCHLUSS S9/1) Das Tachosignal, vom Tachoverstärker im Motor The tachometer Signal, fed from the tachometer kommend, liegt als Sinussignal am Eingang der Regel- amplifier in the motor, appears as a sinewave Sig- platine an Anschluß...
  • Seite 26: Interface/Oszillator-Platine, Schaltbild

    Service Regelplatine Speed Control Board F/U KONVERTER "REFERENZ" REFERENCE F/U CONVERTER Die Nadelimpulse des "Referenzsignals" stoßen The pulses of the reference Signal activate two nacheinander 2 Monoflops an, die Impulse konstan- monostable multivibrators in succession, which ter Dauer abgeben: 7/Z 205,10/Z 205. produce pulses of constant width: 7/Z 2 0 5 , 1 0 / Z 2 0 5 .
  • Seite 27: Schaltungsbeschreibung

    Service Regelplatine Speed Control Board SUMMENPUNKT SUMMING POINT Die Differenz der Signale aus den f/u-Konvertern liegt The difference of the Signal from the f/u Convert- am Ausgang 7/Z 210. An 2/Z 211 wird dann die Sum- ers appears at Output 7/Z 210 and is summed at me mit dem Regelsignal aus der PLL-Schaltung ge- 2/Z 210 with the control Signal from the PLL Cir- bildet.
  • Seite 29 EMT 938 Regelplatine SPEED CONTROL BOARD 7825097...
  • Seite 30: Tachoverstärker

    EMT 938 INTERFACE/OSCILLATOR 7 938 020...
  • Seite 32: Nf-Platine, Schaltbild

    Service Interface/Oscillator Die von den Drucktasten, Schaltern und der Fern- The commands arriving from the pushbuttons, bedienung ankommenden Befehle werden in die er- Switches, and remote control unit are converted into Signals required by the control electronics. forderlichen Signale für die Steuerelektronik umge- All connections are activated in the LOW State, wandelt.
  • Seite 33: Platinen-Layout Und Schaltungsbeschreibung Nf-Platine

    Service Interface/OsciIlator BREMSE BRAKE The brake coil is connected between pins S7/1 Die Bremsspule ist zwischen den Anschlüssen S7/1 und S7/2 der Regelplatine (Speed Control) ange- and S7/2 of the Speed Control board. schlossen. When T 114 (on Speed Control board) conducts, a current flows through the brake coil.
  • Seite 34: Mechanische Einstellungen

    Service Interface/Oscillator FREQUENZTEILER FREQUENCY DIVIDER Z 902 und Z 903 sind als programmierbare Fre- Z 902 and Z 903 are connected as programmable quenzteiler geschaltet. Mit ihnen wird das Signal vom frequency dividers. The Signal from the quartz Quarz-Oszillator, bzw. bei Variobetrieb das Signal oscillator, or during Vario Operation, the Signal vom VCO, auf feste Werte heruntergeteilt, die die from the VCO is divided down to fixed values...
  • Seite 35 Service Tacho- Hilfssignal AUXILIARY TACHO SIGNAL • 15V - 1 5 V Tacho- Signal TACHO SIGNAL Anschlüsse Hallgeneratoren HALL ELEMENTS MOTOR 9220001 CONNECTIONS Anschlüsse Motorwicklungen MOTOR COILS CONNECTIONS EMT 938 Sicht auf Leiterbahnseite MOTOR CONNECTOR SIDE VIEW...
  • Seite 36: Operating Panel

    EMT 938 Tastenfeld-Platine OPERATING PANEL 7938021...
  • Seite 37 Service EMT 938 INTERFACE/OSCILLATOR 7 938 020...
  • Seite 38 Service EMT 938 Vorverstärker PREAMPLIFIER 7 938 023 EMT 938 NF-Platine AMPLIFIER BOARD 7 938 022...
  • Seite 40 ZEITKONSTANTEN TIME CONSTANTS Im Rückkopplungszweig des Eingangsverstärkers The time constants for equalization are deter- werden die Zeitkonstanten für die Entzerrung gebil- mined in the feedback loop of the input amplifier det (75/318/3180 jus). (75/318/3180 yus). Mit R 81.4 (R 815) wird die Entzerrung in den Tiefen The low-frequency equalization is calibrated with kalibriert.
  • Seite 41 Service NF-Platine Amplifier Board EMT 938 NF-Platine AMPLIFIER BOARD 7938022 TIEFPASS LOW PASS Der 2polige Tiefpaß ergibt einen Abfall von ca. 12 dB/ The two-pole Low-pass produces a rolloff of ap- Oktave für Frequenzen oberhalb 25 kHz. prox. 12 dB/octave for frequencies above 25 kHz.
  • Seite 42 Service MECHANISCHE EINSTELLUNGEN MECHANICAL ADJUSTMENTS Die mechanischen Einstellungen des Rundfunk-Plat- The Broadcast Disk Reproducer is simple to ad- tenspielers sind einfach: just mechanically. 1. Bei Austausch des Motors oder des Tonarmbretts 1. If a replacement motor or tone arm mounting ist darauf zu achten, daß...
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten/TECHNICAL DATA EMT 938 DECK LAUFWERK Tellerdurchmesser 33 cm Turntable diameter 33 cm Drehzahl 33 1/3 U/min Turntable speeds 33-1/3 rpm U/min U/min Drehzahlgenauigkeit max. + 0 , 1 % Deviation of turntable max. + 0 , 1 %...
  • Seite 44 Technische Daten/TECHNICAL DATA • TONABNEHMER PICKUP CARTRIDGES T-SERIE T-SERIES TMD 25 TND 65 TYPE TSD15 Mono Verwendung Application Stereo Mono Mikrorillen Normalrillen Stereo rillen Diamant Diamant Abtastnadel Stylus Diamant Verrundungs- 65 yum Radius Tip radius (conical) 15yum 25yum Erforderliches Auflagegewicht Tracking force 20-30 mN 20-30 mN...
  • Seite 45 Technische Daten/TECHNICAL DATA VERSTÄRKER AMPLIFIER Entzerrung Equalization 75/318/3180 yus DIN, NAB, IEC DIN, NAB, IEC 75/318/3180/us Frequency response 40Hz...15kHz + 0 , 5 dB 40 Hz to 15 kHz + 0 . 5 dB Frequenzgang 30 Hz ca. - 3 dB 30 Hz approx.
  • Seite 46: Lieferumfang

    TYPES DESCRIPTION MENGE BEST.-NR. BEZEICHNUNG QUANTITY ORDER NO. 9 938 120/... Rundfunk-Plattenspieler EMT 938 EMT 938 Broadcast Disk Reproducer, Tischmodell, Stereoverstärker tabletop model, 47 kOhm stereo amplifier 47 kOhm und T-Leergehäuse. and empty pickup shell. EMT 938 Broadcast Disk Reproducer, 9 938 110/...
  • Seite 47: Emt 938 Empfohlene Ersatzteile/ Recommended Spare Parts

    EMT 938 Empfohlene Ersatzteile/ Recommended Spare Parts The numbers quoted are intended for 5 years' Die angegebenen Stückzahlen beziehen sich auf eine Operation.
  • Seite 48: Technical Information

    Connecting cable: 4-conductor flat cable, approx. ca. 1,2 m lang 1.2 m (47") long. Bestellbezeichnung Ordering Information 9 938 903 9 938 903 Cue-Verstärker EMT 938 EMT 938 Cue Amplifier EMT-FRANZ GMBH • POSTFACH 1520 • D-7630 LAHR • TELEFON 07825-1011 • TELEX 754319...
  • Seite 49 Cue-Verstärker für EMT 938 CUE AMPLIFIER FOR EMT 938 9 938 903...
  • Seite 50 ELEKTRONIK, MESS-&TONSTUDIOTECHNIK EMT-FRANZ Postfach 1520, D-7630 Lahr, Tel. 07825/1011 Telex: 754319...

Inhaltsverzeichnis