Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Konica Minolta Anleitungen
All-in-One-Drucker
DiALTA Di1610f
Konica Minolta DiALTA Di1610f Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Konica Minolta DiALTA Di1610f. Wir haben
1
Konica Minolta DiALTA Di1610f Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Konica Minolta DiALTA Di1610f Bedienungsanleitung (164 Seiten)
Marke:
Konica Minolta
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
11
Wir Möchten Sie als Zufriedenen Kunden
11
CE-Zeichen (Konformitätserklärung)
11
For U.S.A. Users
11
FCC Part 15-Radio Frequency Devices
11
For Canada Users
12
Interference-Causing Equipment Standard (ICES-003 Issue 3)
12
Für Benutzer in Ländern, in Denen Klasse B-Bestimmungen Gelten
12
Für Benutzer in Ländern, in Denen keine Klasse B-Bestimmungen Gelten
12
Sicherheitshinweise
13
Symbole Warnung und Achtung
13
Bedeutung von Symbolen
13
Warnung
14
Achtung
15
Regelmäßige Vorsichtsmaßnahmen
17
Verschiedenes
17
Lasersicherheit
18
Interne Laserstrahlung
18
Für Europäische Benutzer
20
Für Dänische Benutzer
20
Für Finnische und Schwedische Benutzer
20
Für Norwegische Benutzer
21
Laser-Sicherheitshinweis-Aufkleber
22
Ozon-Freisetzung
22
Schallleistungspegel
23
Hinweis für Ni-MH-Akkus
23
Energy Star
24
Was ist ein ENERGY STAR®-Produkt
24
Erläuterung der in der Bedienungsanleitung Verwendeten Konventionen
25
Das Handbuch - Gedruckte und Digitale Version
27
Handbuch (Gedruckte Version)
27
Erweitertes Handbuch (Digitale Version auf CD-R)
27
Erläuterung von Grundlegenden Konzepten und Symbolen
28
Papierzuführung
28
Breite" und "Länge
29
Papierausrichtung
29
Vorsichtsmaßnahmen
31
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
31
Aufstellort
31
Stromversorgung
31
Platzbedarf
32
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
33
Betriebsumgebung
33
Korrekte Verwendung
33
Transport des Systems
34
Handhabung von Verbrauchsmaterial
34
Rechtliche Einschränkungen Beim Kopieren
35
Vor dem Erstellen von Kopien
37
Verfügbare Funktionen
37
Komponenten und Ihre Funktionen
38
Bezeichnungen und Funktionen von Teilen
39
Basissystem
39
Automatischer Originaleinzug
41
Das Innere des Systems
42
Anpassen des Winkels der Ablage
43
Zubehör
44
Bedienfeld
45
Komponenten des Bedienfeldes und Ihre Funktionen
45
Displayanzeigen
48
Ein- und Ausschalten des Systems und die Grundstellung
51
Ein- und Ausschalten des Systems
51
So Schalten Sie das System ein
51
So Schalten Sie das System aus
51
Wenn das System Eingeschaltet ist
52
Standardeinstellungen
52
Nützliche Funktionen
53
Panelrücksetzung
53
Automatische Panelrücksetzung
53
Energiesparmodus
54
Automatischer Druckstart
54
Automatischer Kassettenwechsel
54
Texteingabe
55
Eingabebeispiel
56
Papier
58
Papierspezifikationen
58
Vorsichtsmaßnahmen Beim Einlegen von Papier
59
Ungeeignetes Papier
59
Nachfüllen des Papiers
60
Einlegen von Papier in Kassette 1
62
Einlegen von Papier in den Manuellen Einzug
64
Nachfüllen von Papier in Kassette 2 (Sonderzubehör)
65
Einlegen von Originalen
66
Zwei Möglichkeiten zum Einlegen der Originale
66
Originalsorten
66
Einlegen von Originalen IM Automatischen Originaleinzug
66
Vorsichtsmaßnahmen Beim Einlegen von Papier in den Automatischen Originaleinzug
66
Einlegen von Originalen in den Automatischen Originaleinzug
67
Anlegen des Originals auf dem Originalglas
68
Vorsichtsmaßnahmen Beim Anlegen des Originals auf dem Originalglas
68
Ausrichten eines Originalblattes
69
Ausrichten Transparenter Originale
70
Ausrichten von Büchern
71
Überprüfen des Systemstatus
72
Überprüfen der Werte für "Gesamt Seiten
73
So Überprüfen Sie die Option "Sende.-Empf.-Erg
74
So Geben Sie einen Bericht oder eine Liste aus
75
Sendebestätigung
76
Empfangsbestätigung
76
Journal
77
Speicherdatenliste
77
Bilddaten Drucken
77
Zielwahl-Liste
78
Kurzwahlliste
78
Tastenbelegungsbericht
78
Statusliste
78
Konfig.-Liste
78
Druckbereich
79
Erstellen von Kopien
81
Erstellen einer Einfachen Kopie
81
Auswählen des Papiers
83
Manuelle Papierwahl
83
Auswählen Manuell Zugeführten Papiers
83
Manuelle Auswahl des Papierformats
84
Angeben des Formats und der sorte Manuell Zugeführten Papiers
85
Angeben des Zoomfaktors
89
Zoomfaktoreinstellungen
89
Festlegen des Zoomfaktors
90
Anpassen der Bilddichte
91
Einstellungen für die Bilddichte
91
Einstellen der Bilddichte
92
Erstellen von 2Auf1-Kopien
94
Angeben von Einstellungen für 2Auf1-Kopien
94
Ausgabe der Kopien
95
Angeben von "Sortieren
96
Faxbetrieb
97
Wählen
97
So Versenden Sie ein Fax durch Direkte Eingabe der Faxnummer über die Zifferntastatur
98
So Versenden Sie ein Fax mit Zielwahl
99
So Versenden Sie ein Fax mit Kurzwahl
100
So Versenden Sie ein Fax mit Gruppenwahl [CD]
101
So Versenden Sie ein Fax mit Programmwahl [CD]
101
So Versenden Sie ein Fax mit dem Telefonbuch [CD]
101
So Suchen Sie IM Telefonbuch [CD]
101
So Wählen Sie den Zuletzt Angerufenen Empfänger Erneut an [CD]
101
Sendeeinstellungen
102
Anpassen der Faxauflösung
102
So Geben Sie die Auflösung an
102
Grundlegende Faxvorgänge
103
So Faxen Sie mit dem Automatischen Originaleinzug
103
So Faxen Sie Dokumente, die auf dem Originalglas Angelegt sind
105
Wenn der Speicher Beim Scannen von Faxdokumenten Voll wird
106
Überprüfen der Übertragungsergebnisse
107
So Prüfen Sie das Übertragungsergebnis
107
Methoden für Faxübertragung und Faxempfang
109
Übertragungsmethoden
109
Speicherübertragung
109
So Richten Sie die Option "Speicher Senden" ein
109
Manuelle Übertragung
111
So Versenden Sie ein Fax Manuell
112
Sammelübertragung [CD]
113
Rundsenden [CD]
113
Zeitversetztes Senden [CD]
113
Mailbox Senden [CD]
113
Relais Senden [CD]
113
Abruf Senden [CD]
114
Löschen eines zur Übertragung Anstehenden Dokuments aus dem Speicher [CD]
114
Empfangsmethoden
115
Manueller Empfang
115
So Empfangen Sie ein Fax Manuell
115
Speicherempfang
115
Mailbox-Empfang [CD]
116
Abruf Empfang [CD]
116
Verwenden von F-Codes [CD]
117
Verwendung des Bedienerprogramms [CD]
119
Bedeutung von Meldungen
121
Wenn die Meldung "KEIN PAPIER" Erscheint
121
Einlegen von Papier in Kassette 1
122
Einlegen von Papier in den Manuellen Einzug
122
Nachfüllen von Papier in Kassette 2 (Sonderzubehör)
123
Wenn die Meldung "TONER LEER" Erscheint
124
Austauschen der Tonerkartusche
125
Wenn die Meldung "EMPFANGSPAPIERSTAU" Erscheint
128
Beheben eines Papierstaus in den Papierkassetten
128
Wenn die Meldung "PAPIERSTAU" Erscheint
131
Beheben eines Papierstaus IM System
131
Wenn die Meldung "DOKUMENTENSTAU" Angezeigt wird
134
Beheben eines Papierstaus IM Automatischen Originaleinzug
134
Wenn die Meldung "PAPIERFORMATFEHLER" Erscheint
136
Für Kassette 1
136
Für den Manuellen Einzug
137
Wenn die Meldung "GERÄTEFEHLER" Erscheint
138
Was Bedeuten die Einzelnen Meldungen
139
Wenn Fehlerhafte Kopien Erzeugt werden
141
Das System Funktioniert nicht wie Vorgesehen
144
Wenn nicht Korrekt Gefaxt wird
145
Faxe können nicht Gesendet werden
145
Faxe können nicht Empfangen werden
146
Anrufe sind nicht Möglich
147
Verschiedenes
149
Technische Daten
149
Di1610F
149
Automatischer Originaleinzug
150
Papiermagazin PF-125
150
Wartung und Pflege des Systems
151
Reinigung
151
Verkleidung
151
Originalglas
151
Originalandrückpolster
152
Bedienfeld
152
Übersicht über Mögliche Funktionskombinationen
153
Kennzeichnung Kombinierbarer/Nicht Kombinierbarer Funktionen
153
Glossar
154
Begriffe und Definitionen
154
Papierformate und Zoomfaktoren
156
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Konica Minolta Di350f
Konica Minolta Di 250f
Konica Minolta Di351f
Konica Minolta Di251f
Konica Minolta Dynax 60
Konica Minolta DSE 5400
Konica Minolta DiMAGE Xg
Konica Minolta DYNAX 40
Konica Minolta 240f
Konica Minolta 7216
Konica Minolta Kategorien
All-in-One-Drucker
Drucker
Kameras
Messgeräte
Scanner
Weitere Konica Minolta Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen