Herunterladen Diese Seite drucken

Pkm EB-DKP-2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Edelstahlkochmulde mit 2 blitzkochplatten

Werbung

GERÄTEBESCHREIBUNG und ABBILDUNG
2 farbige Signalleuchten zeigen den Betrieb der jeweiligen Blitzkochplatte an. Die Leuchten erlöschen wieder
wenn der zur Kochplatte gehörende 7-Taktschalter in Stellung " 0 " gebracht wurde. Mit den 6 Heizstufen beider
7-Taktschalter wird die Wärmeleistung der jeweiligen Blitzkochplatte gesteuert.
DRINGENDE EMPFHLUNG
Bitte lassen Sie den Einbau bzw. die Installation der Einbaumulde von Fachleuten ausführen. Diese werden die
Kochmulde " berührungssicher " montieren und auch darauf achten , dass der nötige Sicherheitsabstand bei der
Unterseite der Mulde zum Holzteil eingehalten wird. Wir empfehlen 5 cm Sicherheitsabstand an der Unterseite
zum nächsten Holzteil einzuhalten. Die Kochplatte zentrieren und mit den Befestigungsteilen handfest anschrauben.
SICHERHEIT IST WICHTIG :
-
grundsätzlich Kinder von der Kochmulde fernhalten. Sie kann sehr heiß werden !
-
überhitzte Produkte , wie z.B. Öl ( für Pommes Frites etc. ) können sich entzünden und so
kann z.B. Brandgefahr entstehen und damit GROEßTE SCHÄEDEN verursachen !
-
EXPLOSIVE Produkte wie z.B. Chemiekalien, Putzmittel , Spraydosen und ähnliche
Dinge, bitte grundsätzlich NICHT in der Nähe der Einbaumulde lagern oder abstellen
und auf jeden FALL von der Einbaumulde mit entsprechendem Abstand fernhalten.
DIE ERSTE INBETRIEBNAHME
Die Kochplatten können bei der ersten Inbetriebnahme Geruch abgeben ! Daher zunächst beide Blitzkochplatten
auf der höchsten Stufe 3-4 Minuten in Betrieb setzen um so die Platten für den weiteren Betrieb vorzubereiten.
DAS RICHTIGE KOCHGESCHIRR
Die Bodengröße und Bodenform der Töpfe sollten an die Blitzkochplatten angepasst sein. Töpfe , oder anderes
Kochgeschirr , mit nach innen oder außen "verbogenen" Böden dürfen nicht verwendet werden. Sehen Sie
dazu auch die nachfolgenden Skizzen
5 Topfbilder

Werbung

loading