A. Bedienelemente
<ENTER> / Menu
B. Einstellen der Zellkonstante
Die Zellkonstante wird manuell festgelegt. Es können Zellkonstanten von C=0.01, C=0.1, C=1.0, C=10.0 für
konduktive Sonden, und C=ind für eine induktive Sonde eingestellt werden.
Die Zellkonstante hat eine höhere Priorität gegenüber dem Messbereich, je nach eingestellter Zellkonstante
können nur die entsprechenden Messbereiche eingestellt werden (siehe Kapitel C), welche auch sinnvoll sind.
Wird die Zellkonstante verändert, wird zuerst automatisch immer der kleinst mögliche Messbereich eingestellt.
1. Drücken und halten der Taste
Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und MENU.
Nach 3 Sek. wird das Programmiermenu MENU angezeigt.
2. Mit den Tasten
Die eingestellte Zellkonstante wird angezeigt.
3. Mit den Tasten
4. Die Taste
2 mal drücken
Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
C. Einstellen des Messbereiches über das Menü
Der Messbereich wird manuell festgelegt. Die Zellkonstante hat eine höhere Priorität gegenüber dem
Messbereich, je nach eingestellter Zellkonstante können nur die entsprechenden Messbereiche eingestellt
werden, welche auch sinnvoll sind. Wird die Zellkonstante verändert, wird zuerst automatisch immer der kleinst
mögliche Messbereich eingestellt.
Einstellbare Messbereiche je nach eingestellter Zellkonstante:
C=10.0
C=1.0
---
---
---
---
20mS
200mS
---
V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal
<ESCAPE>
.
, zum Menupunkt K-Factor wechseln, dann
oder
oder
, die Zellkonstante einstellen, dann
C=0.1
---
2µS
20µS
20µS
200µS
200µS
2mS
---
20mS
---
---
---
---
---
<-> / Version
<+>
drücken.
C=0.01
C=ind
2µS
---
20µS
---
---
---
---
2mS
---
20mS
---
200mS
---
2S
drücken.
4