Herunterladen Diese Seite drucken

HP Smart Array 641 Controller Installationsübersicht Seite 3

Werbung

Installationsverfahren
Vergewissern Sie vor der Installation, dass Sie über
die aktuellen Versionen der erforderlichen Treiber- und
Dienstprogrammdateien verfügen. Sehen Sie unter
www.compaq.com/support/files
nach, und vergleichen Sie die Versionsnummern der
aufgeführten Dateien mit denen der entsprechenden Dateien
auf der Software-CD im Lieferumfang des Controller-Kits.
Wenn Sie den Controller in einem vorhandenen System
installieren, lesen Sie den Abschnitt „Informationen zur
Installation" auf der Rückseite.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Schritten des
Installationsvorgangs finden Sie im HP Smart Array 641/642
Controller Benutzerhandbuch.
1. Einbauen der Hardware
VORSICHT: Beachten Sie folgende Hinweise, um
Verletzungen oder Beschädigungen von Geräten
zu vermeiden:
• Deaktivieren Sie den Erdungsleiter des Netzkabels
nicht. Der Erdungsleiter erfüllt eine wichtige
Sicherheitsfunktion.
• Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose,
die jederzeit frei zugänglich ist.
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Servers,
indem Sie alle Netzkabel entweder von der Steckdose
oder vom Server abziehen.
• Lassen Sie die internen Systemkomponenten und
Festplattenlaufwerke abkühlen, bevor Sie diese
berühren.
So bauen Sie den Controller in den Server ein:
1. Fahren Sie das System wie üblich herunter, und schalten
Sie nacheinander den Server und die externen
Speichergeräte aus.
2. Schalten Sie alle Peripheriegeräte aus.
3. Ziehen Sie alle Netzkabel vom Server ab.
4. Öffnen Sie den Server.
5. Bauen Sie die Controller-Karte in einen freien 3.3-V
PCI- oder PCI-X-Steckplatz ein.
6. Schließen Sie die internen Festplattenlaufwerke an den
neuen Controller an.
7. Schließen Sie den Server.
8. Schließen Sie sämtliche externen Kabel wieder an den
Server an.
2. Aktualisieren der Firmware
Aktualisieren Sie die Firmware durch Herunterladen der Smart
Components von der HP Website. Beachten Sie anschließend
die ausführlichen Beschreibungen auf der Webseite, die die
Smart Components enthält.
Falls der Server unter Microsoft Windows 2000 oder
Windows NT läuft, können Sie die Firmware auch mit
Hilfe der Software-CD im Controller-Kit aktualisieren.
HINWEIS: Bei einigen neueren ProLiant Servern werden das System
und die Controller-Firmware automatisch aktualisiert, wenn der
Server zum ersten Mal hochgefahren wird. Um festzustellen, ob
dies auf einen bestimmten Server zutrifft, sehen Sie im Setup- und
Installationshandbuch des jeweiligen Servers nach.
So verwenden Sie die CD:
1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk des Servers ein.
Wenn Sie die Firmware-Updates im Offline-Modus
ausführen möchten, führen Sie jetzt einen Neustart des
Servers durch, und warten Sie, bis der Controller initialisiert
worden ist.
Der ProLiant Storage Software-Lizenzvertrag wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Agree (Akzeptieren).
Der ProLiant Storage Software Hauptbildschirm wird
angezeigt.
3. Klicken Sie auf ROM Update Utility.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Updates.
5. Wählen Sie den Express- oder den benutzerdefinierten
Modus (Express bzw. Custom), und folgen Sie den
Hinweisen und Anleitungen auf dem Bildschirm, um die
Firmware für das System und den Controller zu aktualisieren.
WICHTIG: Wenn der Server das RBSU nicht verwendet, müssen Sie
die Systempartition nun mit dem System Configuration Utility (SCU)
aktualisieren.
3. Konfigurieren des Systems
Bei den meisten neuen Servern wird für die Systemkonfiguration
das ROM-Based Setup Utility (RBSU) verwendet.
Falls das System RBSU nicht unterstützt, verwenden Sie das
System Configuration Utility (SCU). Auch für den Fall, dass
der Server zuvor mit SCU konfiguriert wurde, müssen Sie
die Systempartition nun wiederum mit SCU aktualisieren.
Ausführliche Anleitungen zur Verwendung des SCU finden
Sie im Setup- und Installationshandbuch des Servers. Beachten
Sie nach Verwendung des SCU die Vorgehensweise unter
„Festlegen der Controller-Reihenfolge", um sicherzustellen,
dass die Controller-Reihenfolge unverändert ist. Setzen Sie
die Controller-Reihenfolge bei Bedarf zurück.
ACHTUNG: Verwenden Sie RBSU nicht auf einem System,
das bereits mit SCU konfiguriert wurde. Es kommt sonst
mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Datenverlusten.
HINWEIS: Einige neuere ProLiant Server konfigurieren sich
automatisch, wenn sie zum ersten Mal hochgefahren werden. Um
festzustellen, ob dies auf einen bestimmten Server zutrifft, sehen Sie
im Setup- und Installationshandbuch des entsprechenden Servers nach.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smart array 642 controller