Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TeraOhmXA 10 kV
MI 3210
Bedienungsanleitung
Version 1.3.0; Code Nr. 20 752 360

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für METREL MI 3210 TeraOhmXA 10 kV

  • Seite 1 TeraOhmXA 10 kV MI 3210 Bedienungsanleitung Version 1.3.0; Code Nr. 20 752 360...
  • Seite 2 Das Kennzeichen auf Ihrem Gerät bescheinigt, dass es die Anforderungen der EU (Europäische Union) an Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit erfüllt © 2013 - 2015 METREL Diese Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung durch METREL weder vollständig noch teilweise vervielfältigt oder in sonstiger Weise verwendet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung ................. 5 Merkmale ..................... 5 Sicherheits-und Betriebshinweise ..............6 Warnungen und Hinweise ................6 Akku und Laden des Bleiakkus ..............9 2.2.1 Vorladung ................... 10 Geltende Normen ..................12 Gerätebeschreibung ..................14 Gerätegehäuse ..................
  • Seite 4 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Inhaltsverzeichnis Typische Isolationsprüfungen ............. 33 5.1.3 5.1.4 Elektrische Darstellung von Isolationsmaterial ........34 Einige Anwendungsbeispiele ..............35 Grundlegende Isolationswiderstandsprüfung ........35 5.2.1 Spannungabhängigkeitsprüfung - Stufenspannungsprüfung ....35 5.2.2 Zeitabhängigkeitsprüfung - Diagnoseprüfung ........35 5.2.3 Stoßspannungsprüfung ..............37 5.2.4 GUARD-Klemme (Prüfableitklemme) ............
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Allgemeine Beschreibung 1 Allgemeine Beschreibung Merkmale Das TeraOhm XA 10 kV (MI 3210) ist ein tragbares, netz- oder batteriebetriebenes Prüfgerät mit einem hervorragenden IP-Schutz (IP65), das für die Diagnose des Isolationswiderstands unter Verwendung von hohen Prüfspannungen bis zu 10 kV bestimmt ist.
  • Seite 6: Sicherheits-Und Betriebshinweise

    Warnungen und Hinweise Um ein Höchstmaß an Bediensicherheit bei der Durchführung verschiedener Prüfungen zu erreichen, empfiehlt Metrel Ihr TeraOhm XA 10kV Prüfgerät ausschließlich in unbeschädigtem Zustand zu verwenden. Wenn Sie die Prüfausrüstung verwenden, beachten Sie bitte die folgenden allgemeinen Warnungen: ...
  • Seite 7 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Sicherheits-und Betriebshinweise  Nur entsprechend geschulte und kompetente Personen dürfen das Gerät betreiben. Warnung bezüglich Messfunktionen: Arbeiten mit dem Instrument  Verwenden Sie nur standardmäßiges oder optionales Prüfzubehör, das Sie über Ihren Händler beziehen.  Prüfspitzen sollten nur für TRMS Spannungsprüfung (CAT IV 600 V) verwendet werden.
  • Seite 8 (Kondensatoren, Kabel, Transformatoren, etc.) muss dieser nach dem Messprozess kurzgeschlossen werden. Hinweis: Für manuelles Entladen empfiehlt Metrel den Einsatz des A 1513 Discharge link. Die internen Entlade Widerstände des A 1513 stellen eine sichere Entladung bis zu 10uF bei 10kV dar.
  • Seite 9: Akku Und Laden Des Bleiakkus

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Sicherheits-und Betriebshinweise Akku und Laden des Bleiakkus Das Gerät wurde entwickelt, um von wiederaufladbaren Blei - Säure Akkus oder mit Netzstromversorgung betrieben zu werden. Das LCD enthält eine Anzeige des Akkuzustands und der Stromquelle (oberer linker Abschnitt des LCD). Falls die Batterie zu schwach ist, zeigt das Gerät dies so an, wie in Abbildung 2.1 dargestellt.
  • Seite 10: Vorladung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Sicherheits-und Betriebshinweise Typisches Ladeprofil, das auch in diesem Gerät verwendet wird, ist in Abbildung 2.4 dargestellt. Current Regulation LOWV CH/8 Precharge Fastcharge Safety Time Time Abbildung 2.4: Typisches Ladeprofil Dabei sind: ....... Akkuladespannung ......Vorladungsgrenzspannung LOWV ........
  • Seite 11 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Sicherheits-und Betriebshinweise Die übliche Ladezeit beträgt vier Stunden in einem Temperaturbereich zwischen 5°C bis 60°C. Charge Charge Charge Suspended Suspended ch/8 Temperature Abbildung 2.6: Typischer Ladestrom vs. Temperaturprofil Dabei sind: ........ Grenzwert für Kalttemperatur (typ. -15°C) ........
  • Seite 12: Geltende Normen

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Sicherheits-und Betriebshinweise Geltende Normen Das TeraOhm XA 10kV Gerät wird gemäß den folgenden Vorschriften hergestellt und geprüft: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Elektrische Mess-, Steuer-, Regel und Laborgeräte - EMC EN 61326 Anforderungen Klasse A Sicherheit (Niederspannungsrichtlinie) Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- EN 61010 - 1 und Laborgeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • Seite 13 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Sicherheits-und Betriebshinweise Hinweis: Immunität gegen abgestrahlte RF-Felder (Feldstärke: 10V/m, Modulation: AM, 80%, 1 kHz) Störung < 5 % Störung > 5 % Spannungsbereich Betriebsbedingungen 100 MΩ 300 MHz ÷ 900 MHz 900 MHz ÷ 1 GHz 50 V 200 GΩ...
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV 3 Gerätebeschreibung Gerätegehäuse Das Gerät ist in einer Kunststoffbox untergebracht, die die in den allgemeinen Spezifikationen definierte Schutzklasse erfüllt. Bedienfeld Die Bedienertafel wird in der nachstehenden Abbildung 3.1. dargestellt. Abbildung 3.1: Die Bedienfeld Tastenfeld: START / STOPP Startet oder stoppt die Messung.
  • Seite 15 Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV - Rx Negative Hochspannungs-Eingangsklemme. Leistungs- und Kommunikationsabschnitt: Eingangsleistungs-Netzsteckdose (C7) USB-Kommunikationsanschluss (USB-Standardanschluss - Typ B) RS232 Kommunikationsanschluss (Standard RS232 9- RS232 polige D Buchse) Warnhinweise! Die maximal zulässige Spannung zwischen einem beliebigen Prüfanschluss  und der Erde beträgt 600 V! Die maximal zulässige Spannung zwischen den Prüfanschlüssen beträgt ...
  • Seite 16: Zubehör

    Bananensteckern ist 3 m; die optionalen Längen betragen 8 m und 15 m. Beziehen Sie sich für weitere Details auf die beigefügte Liste zur Standardkonfiguration und Optionen oder kontaktieren Sie Ihren Händler oder gehen Sie auf die METREL Homepage: http://www.metrel.de.
  • Seite 17 Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV Abgeschirmte Hochspannungsmessleitung mit Krokodilklemmen. Anwendungshinweise: Diese Messleistungen sind diagnostische Prüfung Isolierung ausgelegt. können auch für handgeführte Prüfung mit Prüfspannungen bis zu 5 kV d.c. verwendet werden. Isolationswerte: Hochspannungsbananenstecker (rot,  schwarz): 10 kV d.c. (Basisisolierung), 5 kV d.c.
  • Seite 18: Display-Organisation

    Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV Display-Organisation Abbildung 3.6: Typisches Funktionsdisplay und Kurvenbildschirm 1 Messergebnisfenster 2 Messkontrollfenster 3 Nachrichtenfenster 4 Akku-, Zeit- und Kommunikationsanzeige 5 Messergebniszeile 6 Grafische Darstellung der gemessenen Daten 3.4.1 Messergebnisfenster Das Messfenster zeigt alle relevanten Daten während der Messung an. Abbildung 3.7: Messfenster Wird in der Bildschirmmitte mit der größten Schrift angezeigt.
  • Seite 19: Messkontrollfenster

    Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV Zeigt die Eingangsspannung an. Während der Messung wird dieses Ergebnis alle paar Sekunden aktualisiert. Wenn die Messung abgeschlossen ist, wird das Ergebnis solange auf dem Bildschirm angezeigt, bis eine neue Messung gestartet wird. Zeigt die an den Ausgangsklemmen gemessene Kapazität an. Der Wert der Kapazität wird während der finalen Entladung des Prüfobjekts gemessen.
  • Seite 20 Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV Ermöglicht Nutzer, gewünschte Prüfspannung festzulegen. Ermöglicht dem Nutzer, die gewünschte Messdauer bei der Timer1 Isolationswiderstandsprüfung festzulegen. Verzögerung für Start DAR-Messung Diagnoseprüfung. (mm:ss) – Schritt 1 s (max Zeit 99 min). Verzögerung für den Start der PI-Messung (mm:ss) – Schritt 1 s Timer2 (max.
  • Seite 21: Nachrichten Fenster

    Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV 3.4.3 Nachrichten Fenster In dem Meldungsfeld werden Warnhinweise und Meldungen angezeigt. Abbildung 3.9: Nachrichtenfenster An den Messklemmen ist Hochspannung vorhanden (> 50 V rms). Das Prüfergebnis kann gespeichert werden. An den Messklemmen sind AC-Geräusche vorhanden (+ Rx, - Rx).
  • Seite 22: Akku-, Zeit- Und Kommunikationsanzeige

    Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV 3.4.4 Akku-, Zeit- und Kommunikationsanzeige Diese Symbole zeigen den Ladezustand eines Akkus an, den Anschluss des Ladegeräts sowie den Kommunikationsstatus. Eine Zeitanzeige ist ebenfalls vorhanden. Batteriekapazitätsanzeige. Geringer Ladestand. Den Akku wieder aufladen. Wiederaufladung läuft (wenn das Anschlusskabel angeschlossen ist).
  • Seite 23: Grafische Darstellung Der Gemessenen Daten

    Gerätebeschreibung MI 3210 TeraOhm XA 10kV 3.4.6 Grafische Darstellung der gemessenen Daten Abbildung 3.10: Diagrammbildschirm Gemessene oder gemittelte Isolationswiderstandswerte in Bezug auf die Messzeit werden in diesem zweidimensionalen R/t-Diagramm dargestellt. Während der Messung kann auch eine graphische Online-Darstellung beobachtet werden. Wenn die Messung abgeschlossen ist, heftet der Cursor zur Detailanalyse an der graphischen Darstellung.
  • Seite 24: Hauptmenü

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV 4 Hauptmenü Hauptmenü des Geräts Vom Hauptmenü des Gerätes aus stehen fünf Optionen zur Verfügung: Messungen, benutzerdefinierte Prüfungen, Speichermenü, Einstellungsmenü und Hilfe-Menü. Abbildung 4.1: Hauptmenü des Geräts Tasten: Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte aus: <Messungen>...
  • Seite 25: Benutzerdefinierte Prüfungen

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV Benutzerdefinierte Prüfungen Dieses Menü enthält eine Liste von speziell vorbereiteten Prüfungen. Die häufig verwendeten Prüfungen werden standardmäßig oder durch den Nutzer der Liste hinzugefügt. Bis zu 30 benutzerdefinierte Prüfungen können im Vorfeld programmiert werden. Abbildung 4.2: Benutzerdefiniertes Prüfungsmenü...
  • Seite 26: Speichermenü

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV Speichermenü Das Messergebnis kann mit allen relevanten Parametern im Speicher des Geräts gespeichert werden. Der Speicher des Geräts ist in 3 Ebenen unterteilt: OBJECT, DUT und LINE. Die OBJECT, DUT und LINE Ebene kann bis zu 199 Orte enthalten. Abbildung 4.4: Speichermenü...
  • Seite 27: Abrufen Von Ergebnissen

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV 4.3.2 Abrufen von Ergebnissen Um in das Menü Ergebnisse abfragen zu gelangen muss im Speichermenü die Taste SELECT gedrückt werden. Abbildung 4.6: Ergebnismenü abrufen Abbildung 4.7: Abgerufener Ergebnisbildschirm Tasten im Abruf-Menü:   Wählt einen der folgenden Punkte OBJECT /DUT / LINE aus. ...
  • Seite 28: Ergebnisse Löschen

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV 4.3.3 Ergebnisse löschen Um in das Menü Ergebnisse löschen zu gelangen muss im Speichermenü die Taste SELECT gedrückt werden. Einzelne Messungen oder alle Messungen unter dem ausgewählten OBJECT, DUT und LINE können gelöscht werden. Abbildung 4.8: Alle Messungen unter dem ausgewählten Objekt löschen Tasten im Menü...
  • Seite 29: Löschen Des Gesamten Speicherinhalts

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV   Wählt eine der folgenden Prüfungen aus. Ausgewählte Prüfung löschen. SELECT (Auswählen) Kehrt zum Speichermenü zurück. 4.3.5 Löschen des gesamten Speicherinhalts Bei der Auswahl der Funktion Alle Speicher löschen im Speichermenü wird der gesamte Speicherinhalt gelöscht.
  • Seite 30: Sprachauswahl

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV 4.4.1 Sprachauswahl Die Gerätesprache kann festgelegt werden. Tasten: Schaltet zwischen verschiedenen Sprachen hin und her (Änderungen   werden automatisch gespeichert). Hinweis: Es ist keine Bestätigung erforderlich, um die gewünschte Sprache festzulegen.  4.4.2 Auswahl der Grundeinstellungen In diesem Menü...
  • Seite 31: Übertragungsmodus

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV Jedes gespeicherte Ergebnis wird um das Datum ergänzt. Hinweis: Wenn der Akku entfernt wird, geht die Uhrzeit und das Datum des Geräts verloren.  4.4.5 Übertragungsmodus Der Kommunikationsmodus des Geräts kann festgelegt werden. Tasten: ...
  • Seite 32: Durchschlagsauswahl

    Hauptmenü MI 3210 TeraOhm XA 10kV 4.4.9 Durchschlagsauswahl In dieser Auswahl kann der Durchschlag eingestellt werden. Wenn ausgelöst, stoppt der Durchschlagskreis das Messverfahren automatisch. Tasten: Schaltet zwischen JA oder NEIN hin und her (Änderungen werden   automatisch gespeichert). Hinweise: Der Durchschlag ist bei der Stoßspannungsprüfung und im Ladestatus des ...
  • Seite 33: Messungen

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen 5 Messungen Allgemeine Informationen Hochspannungsprüfungen 5.1.1 Der Zweck von Isolationsprüfungen Isolationsmaterialien sind wichtige Bestandteile bei fast jedem elektrischen Produkt. Die Eigenschaften des Materials hängen nicht nur von seinen geklammerten Merkmalen ab, sondern auch von der Temperatur, Verschmutzung, Feuchtigkeit, Alterung, elektrischer und mechanischer Belastung usw.
  • Seite 34: Elektrische Darstellung Von Isolationsmaterial

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen 5.1.4 Elektrische Darstellung von Isolationsmaterial Die Abbildung 5.1 zeigt den äquivalenten Stromkreis eines Isolationsmaterials an. Itest surface material Itest Riss1 Riso Ciso Guard C i s o Riss2 R i s o R i s s Abbildung 5.1: Isolationsmaterial Dabei sind: ....
  • Seite 35: Einige Anwendungsbeispiele

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Einige Anwendungsbeispiele 5.2.1 Grundlegende Isolationswiderstandsprüfung Nahezu jede Norm die Sicherheit von elektrischen Geräten und Anlagen betreffend erfordert die Durchführung einer Isolationsbasisprüfung. Bei der Prüfung niedrigerer Werte (im Bereich M), dominiert üblicherweise der Isolationswiderstand (Riso). Ergebnisse sind angemessen und stabilisieren sich schnell.
  • Seite 36: Dielektrische Entladung - Dd

    Im Allgemeinen weisen Isolatoren, die in einem guten Zustand sind, einen "hohen" Polarisationsindex auf, während beschädigte Isolatoren dies nicht tun. Beachten Sie, dass diese Regel nicht immer gilt. Beziehen Sie sich für weitere Informationen auf das Metrel-Handbuch Isolationsprüfungstechniken. Allgemein anwendbare Werte: Geprüfter Materialstatus PI-Wert 1 –...
  • Seite 37: Stoßspannungsprüfung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen 5.2.4 Stoßspannungsprüfung Einige Normen erlauben die Nutzung einer DC-Spannung als Alternative zur Stoßspannungsprüfung. Für diesen Zweck muss die Prüfspannung unter der Prüfung für eine spezielle Zeit in der Isolierung vorhanden sein. Das Isolationsmaterial besteht nur, wenn es keinen Störfall oder Überschlag gibt.
  • Seite 38: Guard-Klemme (Prüfableitklemme)

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen GUARD-Klemme (Prüfableitklemme) Der Zweck der GUARD-Klemme ist die Abführung potenzieller Leckagenströme (z.B. Oberflächenströme), die kein Ergebnis des gemessenen Isolationsmaterials selbst sind, sondern ein Ergebnis der Oberflächenkontamination und Feuchtigkeit. Dieser Strom beeinträchtigt die Messung, d.h. das Isolationswiderstandsergebnis wird von diesem Strom beeinflusst.
  • Seite 39: Mittelungsoptionen

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Mittelungsoptionen Filter und die zusätzliche Mittelung sind eingebaut, um den Einfluss von Geräuschen auf die Messergebnisse zu reduzieren. Diese Option ermöglicht stabilere Ergebnisse, insbesondere im Umgang mit hohen Isolationswiderständen. Bei der Isolationsmessung wird der Status der Mittelungsoption im Messkontrollfenster des LCD-Bildschirms angezeigt.
  • Seite 40: Beispiel Für Die Mittelung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen 5.4.2 Beispiel für die Mittelung Kapazitives Prüfobjekt 200 nF Messung des Isolationswiderstands Prüfparameter: Un = 5,00 kV Timer1 = 5:00 min Abbildung 5.3: Isolationsmessung (AVG _ Abbildung 5.4: Isolationsmessung (AVG _ _ ) 5s ) Abbildung 5.5: Isolationsmessung (AVG Abbildung 5.6: Isolationsmessung (AVG 30s )
  • Seite 41: Messmenü

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Messmenü Im Messmenü können fünf verschiedene Messungen und Prüfungen ausgewählt werden. Abbildung 5.7: Messmenü Tasten:   Wählt Messung oder Prüfung aus. Bietet Zugriff auf das ausgewählte Messfunktionsfenster. SELECT (Auswählen) Kehrt zum Hauptmenü zurück.
  • Seite 42: Messung Des Isolationswiderstands

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Messung des Isolationswiderstands Die Prüfung kann vom Fenster Isolationswiderstandsmessung aus gestartet werden. Vor der Durchführung einer Prüfung können die Parameter Ausgangsspannung, Timer, Höchstgrenze und zusätzliche Mittelung bearbeitet werden. Abbildung 5.8: Menü zur Isolationswiderstandsmessung Prüfparameter für die Messung des Isolationswiderstands Prüfspannung festlegen –...
  • Seite 43 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Verfahren für die Isolationsmessung: Die Funktion Isolationswiderstandsmessung auswählen.  Die Prüfungsparameter festlegen (Spannung, Timer, Obergrenze, Mittelung).  Die Prüfungsleitungen an das Gerät und das Prüfungsobjekt anschließen.  Drücken Sie die Taste START/STOPP, um die Messung zu starten. ...
  • Seite 44: Grenze Festlegen

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen 5.6.1 Grenze festlegen Mit der Höchstgrenze kann der Benutzer den Widerstandsgrenzwert festlegen. Der gemessene Widerstand wird mit der Grenze verglichen. Das Ergebnis wird nur validiert, wenn es innerhalb der vorgegebenen Grenze liegt. Die Grenzwertanzeige wird durch das Balkendiagramm angezeigt Diagramm-Marker (siehe Abbildung 5.10).
  • Seite 45: Diagnoseprüfung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Diagnoseprüfung Die Diagnoseprüfung ist eine Langzeitprüfung zur Bewertung der Qualität des geprüften Isolationsmaterials. Die Ergebnisse dieser Prüfung ermöglichen die Entscheidung zum präventiven Austausch Isolationsmaterials. Prüfung kann Diagnoseprüfungsfenster aus gestartet werden. Vor der Durchführung einer Prüfung, können die Parameter bearbeitet werden.
  • Seite 46 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Verfahren zur Diagnoseprüfung: Die Funktion Diagnoseprüfung auswählen.  Die Prüfungsparameter festlegen (Spannung, Timer1 ...).  Die Prüfungsleitungen an das Gerät und das Prüfungsobjekt anschließen.  Drücken Sie die Taste START/STOPP, um die Messung zu starten. ...
  • Seite 47: Dielektrisches Absorptionsverhältnis (Dar)

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen 5.7.1 Dielektrisches Absorptionsverhältnis (DAR) DAR ist das Verhältnis der Isolationswiderstandswerte, die nach 30 Sekunden und nach 1 Minute gemessen werden. Die DC-Prüfspannung ist während der gesamten Messdauer vorhanden (eine Isolationswiderstandsmessung wird ebenfalls kontinuierlich ausgeführt). Am Ende wird das DAR-Verhältnis angezeigt: ...
  • Seite 48: Dielektrische Entladungsprüfung (Dd)

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Hinweis: Bei der Bestimmung des Riso (1 min) ganz besonders auf die Kapazität der  Prüfobjekte achten. Es muss im ersten Zeitabschnitt (1 min) aufgeladen werden. Ungefähre maximale Kapazität mit:      ...
  • Seite 49 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen t [s] Abbildung 5.16: Das Strom-/Zeitdiagramm einer guten und schlechten Isolierung, geprüft mit dem dielektrischen Entladeverfahren Die dielektrische Entladungsprüfung ist sehr sinnvoll für die Prüfung einer Mehrschichtisolation. Diese Prüfung kann übermäßige Entladeströme identifizieren, die auftreten, wenn eine Schicht einer Mehrschichtisolation beschädigt oder kontaminiert ist.
  • Seite 50: Stufenspannungsprüfung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Stufenspannungsprüfung Bei dieser Prüfung wird die Isolierung in fünf gleich langen Zeiträumen mit Prüfspannungen von einem Fünftel der finalen Prüfspannung bis zur Vollaussteuerung gemessen (Abbildung 5.17). Diese Funktion stellt die Beziehung zwischen dem Materialisolationswiderstand und seiner angelegten Spannung dar. Abbildung 5.17: Menü...
  • Seite 51 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Abbildung 5.18: Beispiel eines Abbildung 5.19: Beispiel einer Stufenspannungsprüfungsergebnisses Diagrammansicht für die Stufenspannungsprüfung 0.8Un 0.6Un 0.4Un 0.2Un 0.2T 0.4Ts 0.6Ts 0.8Ts Abbildung 5.20 Herauftransformierende Spannungsprüfung Warnhinweise: Für Sicherheitsmaßnahmen siehe das Kapitel Warnungen!  Berühren Sie das Prüfobjekt während der Messung nicht oder bevor es ...
  • Seite 52: Stoßspannungsprüfung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Stoßspannungsprüfung Diese Funktion bietet eine Stoßspannungsprüfung des Isolationsmaterials. Sie deckt zwei Arten von Prüfungen ab: Durchschlagsspannungsprüfung eines Hochspannungsgeräts, z.B.  Überspannungssuppressoren. DC-Widerstandsspannungsprüfung zu Zwecken der Isolationskoordination.  Beide Funktionen erfordern die Erkennung des Durchschlagstroms. In der Funktion wird die Prüfspannung über eine im Vorfeld festgelegte Zeit (durch die Parameter festgelegt) von der Startspannung auf die Stoppspannung erhöht.
  • Seite 53 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen Warten, bis der eingestellte Timer abläuft oder ein Störfall auftritt, (das Ergebnis  wird angezeigt). Warten, dass das zu prüfende Objekt entlädt.  Das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional) speichern.  Abbildung 5.22: Beispiel eines Stoßspannungsprüfungsergebnisses START START RAMP...
  • Seite 54: True Rms Voltmeter

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Messungen 5.10 True RMS Voltmeter Es handelt sich um eine einfache Funktion, die die Spannung und Frequenz an den -Rx und -Rx Anschlüssen dauerhaft misst. Die gemessene Spannung und die Frequenz in der Funktion True RMS Voltmeter kann gespeichert werden. Diese Funktion ist für eine schnelle Überprüfung einer möglichen Spannung auf dem zu prüfenden Objekt.
  • Seite 55: Kommunikation

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Kommunikation 6 Kommunikation Das Gerät kann mit der HVLink PRO PC Software kommunizieren. Die folgende Aktion wird unterstützt:  Gespeicherte Ergebnisse können heruntergeladen und auf einem PC gespeichert werden. Ein spezielles Kommunikationsprogramm auf dem PC erkennt das Gerät automatisch und ermöglicht die Datenübertragung zwischen Gerät und PC.
  • Seite 56: Wartung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Wartung 7 Wartung Unbefugten Personen ist es nicht gestattet, das TeraOhm XA 10kV Gerät zu öffnen. Außer den Akkus gibt es im Inneren des Geräts keine vom Benutzer zu ersetzenden Bauteile. Einsetzen und Austausch der Akkus Der Akku wird im Akku Fach des Gerätegehäuses unter der Akkuabdeckung gelagert (siehe Abbildung 7.1).
  • Seite 57 MI 3210 TeraOhm XA 10kV Wartung Schritt 3 Mit einem Akku des gleichen Typs austauschen. Schritt 4 Den Akku korrekt einsetzen und die Polarität prüfen (siehe Abbildung 7.2) ! Abbildung 7.2: Korrekt eingesetzter Akku Schritt 5 Die Akkuabdeckung wieder befestigen. Sicherstellen, das alle Akkus gemäß...
  • Seite 58: Reinigung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Wartung Reinigung Für das Gehäuse ist keine besondere Wartung erforderlich. Verwenden Sie zum Reinigen der Geräteoberfläche einen weichen Lappen, der leicht mit Seifenwasser oder Alkohol befeuchtet wird. Lassen Sie das Gerät vor der Benutzung vollständig abtrocknen.
  • Seite 59: Technische Daten

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Technische Daten 8 Technische Daten Nennprüfspannungsbereich ....... 50 V - 10 kV Spannungsschritt ........50 V (50 V – 1 kV) und 100 V (1 kV – 10 kV) Genauigkeit der Ausgangsspannung ..-0%, +10%  10 V Strombelastbarkeit des Prüfgenerators ..
  • Seite 60: Auflösung

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Technische Daten Strom Auflösung (A) Messbereich (A) Genauigkeit 1,00  5,00 m 10  100 999  1  10.0  99,9  (5 % des Ablesewerts + 3 100 n 1.00  9,99  10 n Stellen) 100 ...
  • Seite 61: True Rms Voltmeter

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Technische Daten Dielektrische Entladungsprüfung DD Auflösung Anzeigebereich DD Genauigkeit 0,01  9,99 (5 % des Ablesewerts + 2 0,01 10,0  100,0 Stellen) Tabelle 8.7: DD-Displaybereiche und Genauigkeit Hinweise: Alle Daten Hinblick Genauigkeit sind für nominale ...
  • Seite 62: Allgemeine Daten

    MI 3210 TeraOhm XA 10kV Technische Daten Allgemeine Daten Akkubetrieb........12 V DC (3,4 Ah Blei – Säure) Akkuladezeit ........normalerweise 4 h (Tiefentladung) Akkubetriebszeit: Ruhezustand ........> 24 h Messungen ........> 3 h kontinuierliche Prüfung 100 MΩ Last @ 10 ............
  • Seite 63: Appendix A - Fernbedienung

    Anhang A – Fernbedienung MI 3210 TeraOhm XA 10kV Appendix A – Fernbedienung Die Fernbedienungsfunktion dient der Abstandskontrolle des Geräts MI 3210 TeraOhmXA 10kV über RS232, USB oder Bluetooth-Kommunikation (optional). Tastaturbetrieb Alle Funktionen der Tastatur können über Fernbedienungskommunikation betätigt werden. Tabelle A.1 zeigt die entsprechende Syntax an, um die Gerätetasten zu steuern.
  • Seite 64 Anhang A – Fernbedienung MI 3210 TeraOhm XA 10kV ~REZIM;PRINT_RESULTS;ON Aktiviert Drucken Ergebnissen (U,I,t). ~REZIM;PRINT_RESULTS;OFF Deaktiviert Drucken Ergebnissen (U,I,t). Tabelle A.2: Beispiele für Betriebsbefehle bei benutzerdefinierten Prüfungen...

Inhaltsverzeichnis