Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefrierschutz; Anhalten Des Zuluftventilators; Vorheizung Der Außenluft (Zusatzausstattung) - Vallox 130 E VKL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 130 E VKL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8. Gefrierschutz

Das aus der Abluft kondensierte Wasser kann im Wärmetauscher einfrieren.
Ein Vereisen kann durch Anhalten des Zuluftventilators (Standardfunktion),
oder durch Einschalten des Vorheizwiderstands (Zusatzausstattung) verhindert
werden. Beides sind automatische Funktionen. Das Modell VKL hat einen
Gefrierschutzthermostat (JP) für das Wasserheizregister, der bei Einfriergefahr
des Heizregisters beide Ventilatoren abschaltet, gleichzeitig schließen die
selbsttätigen Absperrklappen der Ventilatoren.

2.8.1. Anhalten des Zuluftventilators

Der Gefrierschutzthermostat (JK) schaltet den Zuluftventilator ab, wenn die
Ablufttemperatur unter ca. +5 °C absinkt. Wenn die Temperatur um drei
Grad, d.h. auf +8 °C angestiegen ist, schaltet sich der Ventilator wieder
ein. Der Grenzwert des Thermostats ist einstellbar.
2.8.2. Vorheizung der Außenluft (Zusatzausstattung)
Für das Gerät VALLOX 130 E ist als Zusatzausstattung ein VALLOX-1000
Zuluftwärmer erhältlich. Der separate Thermostat dieses Geräts misst die
Fortlufttemperatur. Der Zuluftwärmer schaltet ein, wenn die Fortlufttemperatur
unter den Einstellwert des Thermostats absinkt. Wenn die Fortlufttemperatur
weiter absinkt, schaltet der Gefrierschutzthermostat des VALLOX 130 E
den Zuluftventilator ab. Wenn die Fortlufttemperatur ca. 3 °C höher als
der Einstellwert des Thermostats ist, schaltet der Vorheizwiderstand ab.
Hinweis: Sie können die Gefrierschutzthermostate des VALLOX 130 E und
des VALLOX-1000 Zuluftwärmers (A) selbst einstellen. Beachten Sie bei
der Regelung jedoch folgende Hinweise:
• Der empfohlene Einstellwert des Zuluftwärmer-Thermostats (B) ist ca. +5
°C...+10 °C, jedoch etwas höher als der Einstellwert des
Gefrierschutzthermostats (JK) von VALLOX 130 E. Der
Vorheizwiderstand wird also vor dem Stehenbleiben des Ventilators
aktiv, mit der Vorheizung wird also ein tatsächlicher Vorteil erzielt.
• Die Funktion des Gefrierschutzes können Sie durch Vergleichen des
Betriebs des Zuluftventilators und der Vorheizung überprüfen. Wenn der
Ventilator vor dem Einschalten der Heizung des Zuluftwärmers
stehenbleibt, muss das Gefrierschutzthermostat etwas nach unten
verstellt werden, z.B. von +5 °C auf +3 °C, oder der Einstellwert des
Zuluftwärmer-Thermostats muss erhöht werden. Das Einschalten des
Heizgerätes erkennen Sie an der Leuchtanzeige des Zuluftwärmer-
Thermostats (B).
• Beachten Sie, dass die Thermostate unterschiedlich arbeiten. Die
Skalen an den Thermostaten zeigen die Temperatur an, bei der sie
einschalten. Der Zuluftventilator des VALLOX 130 E bleibt bei einer ca.
3...5 °C niedrigeren Temperatur stehen als die Skala anzeigt.
• Der Vorheizwiderstand heizt, obwohl der Zuluftventilator
stehengeblieben ist. Dadurch erwärmt sich infolge des Unterdrucks die
von außen zum Gerät strömende Luft vor dem Wärmetauscher und
verkürzt die Stillstandszeit.
2.8.3. Gefrierschutz beim Modell VKL
Das Modell VKL hat ein Gefrierschutzthermostat für das Wasserheizregister,
die Ventilatoren haben selbsttätige Absperrklappen (Punkte 7 und 16,
Abbildung S. 2). Bei Einfriergefahr des Heizregisters schaltet der Thermostat
alle Funktionen des Gerätes ab, gleichzeitig schließen die selbsttätigen
Absperrklappen der Ventilatoren, d.h. wenn die Temperatur des
Wasserheizregisters niedriger als der Einstellwert des Thermostats ist. Wenn
die Temperatur des Registers angestiegen ist, schaltet das Gerät automatisch
wieder ein und die Absperrklappen öffnen. Der Thermostat ist ab Werk
so eingestellt, dass das Gerät bei ca. +5 °C abschaltet und bei +10 °C
wieder einschaltet.
VALLOX 130 E
7
BEDIENUNGSANLEITUNG
2.8.1.
Anhalten des Zuluftventilators
40
40
JK
JP
VALLOX 1000 Zuluftwärmer
Thermostat 0-40
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis