Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Sensors - Rittal CMC III Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schrauben Sie zunächst den Halter auf den Feder-
clip zur Hutschienenmontage.
Abb. 5:
Befestigen des Halters auf dem Federclip
Setzen Sie dann den Universalsensor auf den Halter
auf (Abb. 2) und rasten Sie ihn ein (Abb. 3).
Rasten Sie den Federclip an der gewünschten Posi-
tion auf der Hutschiene auf.
Abb. 6:
Befestigen des Federclips auf der Hutschiene
5.4

Anschluss des Sensors

Der Universalsensor wird über den CAN-Bus-An-
schluss mit der notwendigen Betriebsspannung ver-
sorgt. Der Anschluss eines separaten Netzteils ist
nicht notwendig.
Schließen Sie an der Universal-Schnittstelle gemäß
der folgenden Beschreibungen ein externes Gerät
an (Abb. 7, Pos. 4).
Beachten Sie hierbei die Pinbelegung der Univer-
sal-Schnittstelle.
Pin
Signal
Pin 1
+24 V
Pin 2
GND
...
Pin 3
4 mA
20 mA Eingang
...
Pin 4
4 mA
20 mA GND
Pin 5
Digital Input 1
Pin 6
Digital Input 2
Tab. 1: Pin Belegung der Universal-Schnittstelle
Rittal CMC III Universalsensor
Hinweis:
Sie können auch mehrere Geräte an der
Universal-Schnittstelle anschließen, wenn
die Pinbelegung dies zulässt (vgl.
Abschnitt 3.1.1 „Funktion").
Digitale Eingänge
Schließen Sie am Pin 5 einen potenzialfreien Schalt-
kontakt an (Digital Input 1).
So kann z. B. der Störmeldungsausgang eines ex-
ternen Geräts ausgewertet werden.
Schließen Sie ggf. am Pin 6 einen zweiten potenzial-
freien Schaltkontakt an (Digital Input 2).
Konfigurieren Sie die digitalen Eingänge, je nach-
dem, ob am jeweiligen Anschluss ein Öffner oder
ein Schließer angeschlossen ist (vgl. Abschnitt 6.4.2
„Interface" und Abschnitt 6.4.4 „Input_1 bzw. Input
_2").
S
-Bus-Energiezähler
0
Schließen Sie am Pin 2 und am Pin 5 einen Energie-
zähler mit S
-Schnittstelle an (EnergyMeter_1).
0
Schließen Sie ggf. am Pin 2 und am Pin 6 einen
zweiten Energiezähler mit S
(EnergyMeter_2).
Konfigurieren Sie die Energiezähler (vgl.
Abschnitt 6.4.2 „Interface" und Abschnitt 6.4.5
„EnergyMeter_1 bzw. EnergyMeter_2").
Wiegand-Schnittstelle
Schließen Sie am Pin 5 und am Pin 6 ein Lesegerät
mit Wiegand-Schnittstelle an (Wiegand).
Nutzen Sie ggf. Pin 1 und Pin 2 als 24 V-Schnittstelle
für das Lesegerät.
Konfigurieren Sie das Lesegerät (vgl.
Abschnitt 6.4.2 „Interface").
Verbinden Sie den Universalsensor über ein CAN-
Bus-Verbindungskabel mit einer CAN-Bus-Schnitt-
stelle der CMC III Processing Unit bzw. der benach-
barten Komponente im CAN-Bus (Abb. 7, Pos. 2).
Abb. 7:
Rückseite des Universalsensors
Legende
2
CAN-Bus-Anschluss, 24 V
3
CAN-Bus-Anschluss, 24 V
4
Universal-Schnittstelle
Folgende CAN-Bus-Verbindungskabel aus dem
CMC III Zubehörprogramm können verwendet wer-
den:
– 7030.090 (Länge 0,5 m)
5 Installation
-Schnittstelle an
0
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7030.190

Inhaltsverzeichnis