Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interface; Airflow (Analog); Input_1 Bzw. Input - Rittal CMC III Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
Parameter
Erläuterung
DE
Description
Individuelle Beschreibung des Universal-
sensors.
Location
Aufstellungsort des Universalsensors.
Tab. 5: Einstellungen in der Ebene „Device"
Des Weiteren werden noch Parameter angezeigt, die
Detailinformationen zum Universalsensor liefern, wie
z. B. die Version der Soft- und Hardware des Univer-
salsensors. Diese Informationen sollten Sie insbeson-
dere bei Rückfragen an Rittal bereithalten, um eine
schnelle Fehlerdiagnose zu ermöglichen.
6.4.2

Interface

Auf der Ebene „Interface" wird der gewünschte
Schnittstellentyp für die beiden Eingänge eingestellt.
Parameter
Erläuterung
Config
Auswahl des Schnittstellentyps. Folgende
Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Digital Input: Digitaler Eingang
S0 Interface: Energiezähler mit S
stelle
Wiegand: Lesegerät mit Wiegand-Schnitt-
stelle
Tab. 6: Einstellungen in der Ebene „Interface"
Entsprechend der Auswahl ändert sich der Status für
die Ebenen „Input_1", „Input_2", „EnergyMeter_1"
und „EnergyMeter_2".
Hinweis:
Wenn Sie ein Lesegerät mit Wiegand-
Schnittstelle am Universalsensor anschlie-
ßen, müssen Sie für beide Eingänge den
Eintrag „Wiegand" auswählen. Weitere Ein-
stellungen sind für das Lesegerät dann
nicht durchzuführen.
6.4.3

Airflow (Analog)

Auf der Ebene „Airflow (Analog)" werden Einstellun-
gen zum Analog-Sensor durchgeführt.
Parameter
Erläuterung
DescName
Individuelle Beschreibung des Analog-
Sensors.
SetPtHigh-
Obere Grenze, bei deren Überschreiten
Alarm
eine Alarmmeldung ausgegeben wird.
SetPtHigh-
Obere Grenze, bei deren Überschreiten
Warning
eine Warnmeldung ausgegeben wird.
SetPtLow-
Untere Grenze, bei deren Unterschreiten
Warning
eine Warnmeldung ausgegeben wird.
SetPtLow-
Untere Grenze, bei deren Unterschreiten
Alarm
eine Alarmmeldung ausgegeben wird.
Tab. 7: Einstellungen in der Ebene „Airflow (Analog)"
12
Parameter
Hysteresis
Tab. 7: Einstellungen in der Ebene „Airflow (Analog)"
Des Weiteren werden für den Analog-Sensor noch fol-
gende Parameter angezeigt:
Parameter
Value
Status
Tab. 8: Anzeigen in der Ebene „Airflow (Analog)"
Hinweis:
Wird für alle Grenzwerte auf der Ebene
„Analog" der Wert „0" eingetragen, ist der
-Schnitt-
0
Status des Analog-Sensors immer „OK".
Wird nicht für alle Grenzwerte der Wert „0" eingetra-
gen, erfolgt die Auswertung des Messwerts folgen-
dermaßen:
Stromwert [mA]
I < 3,00
3,00 < I < 4,00
4,00 ≤ I ≤ 20,00
20,00 < I < 21,00
21,00 < I
Tab. 9: Auswertung des Messwerts
6.4.4

Input_1 bzw. Input _2

Auf den Ebenen „Input_1" bzw. „Input _2" werden Ein-
stellungen getrennt für die beiden integrierten digita-
len Eingänge durchgeführt. Hierzu muss auf der Ebe-
ne „Interface" der Eintrag „Digital Input" ausgewählt
worden sein.
Parameter
DescName
Logic
Delay
Tab. 10: Einstellungen in der Ebene „Input_1" bzw. „Input _2"
Erläuterung
Notwendige prozentuale Abweichung bei
Unter- bzw. Überschreiten des Grenzwer-
tes für eine Statusänderung (siehe Monta-
ge-, Installations- und
Bedienungsanleitung der
CMC III Processing Unit).
Erläuterung
Aktuell gemessener Wert.
Aktueller Status des Sensors unter Berück-
sichtigung der Hysterese.
Value
Status
0 %
24 (MSG_PROBE_OPEN)
0 %
OK/Warnung/Alarm
X %
OK/Warnung/Alarm
100 %
OK/Warnung/Alarm
0 %
26 (MSG_PROBE_SHORT)
Erläuterung
Individuelle Beschreibung des jeweiligen
Eingangs.
Auswahl der Schaltlogik des Eingangs.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfü-
gung:
0: Off / 1: On
0: On / 1: Off
0: OK / 1: Alarm
0: Alarm / 1: OK
Zeitliche Verzögerung, mit der die Status-
meldung geändert wird.
Rittal CMC III Universalsensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7030.190

Inhaltsverzeichnis