2.Funktionsbeschreibung
Was bedeutet Temperaturdifferenzregelung mit Bedarfssprungerkennung ?
Die Regelung arbeitet bei geringen Druckschwankungen nach Temperaturdifferenz; nur
wenn ein größerer Druckabfall im System erkannt wird, erfolgt eine durch die
Bedarfssprungerkennung ausgelöste Druck- bzw. Pumpenleistungsanhebung für einen
einstellbaren Zeitraum.
Ein einstellbarer Mindestdruck bzw. eine einstellbare Mindestleistung können dabei nicht
unterschritten werden um die Mindestversorgung des Systems sicherzustellen.
Temperaturdifferenzregelung
Das Gerät mißt die Vor- und die Rücklauftemperatur des Heizkreises und errechnet die
Temperaturdifferenz; aus dem Istwert wird die aktuell im Heizkreis benötigte Wärmemenge
entsprechend der Vorgabe durch den Sollwert (Temperaturdifferenz) abgeleitet.
Bei zu kleiner Temperaturdifferenz erkennt die Regelung eine Überversorgung des
Heizkreises und reduziert die Pumpenleistung entsprechend der Abweichung.
Bei zu großer Temperaturdifferenz erkennt die Regelung eine Unterversorgung des
Heizkreises und erhöht die Pumpenleistung entsprechend der Abweichung.
Die Regelung hält die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf des Heizkreises
konstant auf dem vorgegebenen Sollwert. Es erfolgt eine Variation des Massenstromes.
Bedarfssprungerkennung
Durch die Bedarfssprungerkennung werden auch schnelle Druckabfälle, beispielsweise durch
eine oder mehrere Warmwasserzapfungen im Heizkreis, erfaßt und es erfolgt eine
entsprechende Anhebung der Pumpenleistung für einen einstellbaren Zeitraum. Nach Ablauf
dieser Zeit wird die Pumpenleistungsanhebung zurückgesetzt und die Pumpenleistung wird
nach der aktuellen Temperaturdifferenz und dem einzuhaltenden Mindestdruck eingeregelt.
Die Empfindlichkeit der Bedarfssprungerkennung sowie die Laufzeit und Intensität der
Pumpenleistungsanhebung können entsprechend der hydraulischen Verhältnisse
im
Heizkreis eingestellt werden.
Wird für mindestens 5 Minuten ein Druck kleiner 6% festgestellt, leuchtet die rote
Leuchtdiode und das Relais Warnmeldung zieht an.
Das Gerät ist nur zur Regelung von 0-10V steuerbaren Naßläufer-E-Pumpen geeignet.
- 5 -