Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - NovaTec MDLP43A1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

3. Funktionsbeschreibung

Regler für Kessel mit 0..10V Modulationseingang und 0..10V steuerbarer E-Doppelpumpe!
Das Gerät übernimmt sämtliche Steuer- und Regelfunktionen für die Kesselanforderung und
eine laufzeit- und leistungsoptimierte Regelung der Ladepumpe zur Schichtenladung von
Pufferspeichern nach der Außentemperatur T6 (Option).
Die Regelung fordert den Führungskessel an, wenn der Temperaturfühler T4 den Sollwert
T_Soll (gleitend zwischen den für +10 und –10°C im Sollwertmenü eingestellten
Grenzwerten) um mehr als dT Aus – 2K unterschreitet (Ladebeginn).
Die Ladepumpe P1a/b läuft dann mit der eingestellten Mindestleistung an. Übersteigt die
Vorlauftemperatur T1 den Sollwert wird die Pumpenleistung vom Regler erhöht und die
Kesselleistung heruntergefahren.
Die Kesselanforderung wird zurückgesetzt, wenn die Temperaturwerte der Fühler T4 und T5
den Abschaltwert aus T Soll – dT Aus überschreiten. Die Ladepumpe P1a/b läuft nach,
solange T1 wärmer ist als T_Soll und der Timer für die Nachlaufzeit noch nicht abgelaufen
ist.
Für eine optimale Funktion sollte mindestens die Pumpenstufe, die zur sicheren
Leistungsabnahme der Kesselleistung bei Vollast benötigt wird, an der Pumpe eingestellt
werden. Dabei ist zu beachten das die Ladetemperaturregelung bei gegebener Kesselleistung
durch eine Modulation der den Kessel durchströmenden Wassermenge erfolgt; eine
volumenstrombegrenzende Einrichtung bzw. Eindrosselung ist somit nicht zulässig.
Eine Ladetemperaturerhöhung wird, über die Pumpenregelung, durch eine Reduzierung der
den Kessel durchströmenden Wassermenge und, über die Kesselregelung, durch eine
Erhöhung der Kesselleistung erreicht.
Eine Ladetemperaturreduzierung wird, über die Pumpenregelung, durch eine Erhöhung der
den Kessel durchströmenden Wassermenge und, über die Kesselregelung, durch eine
Reduzierung der Kesselleistung erreicht.
Eine Fehlermeldung erfolgt, wenn für mind. 60 Minuten am Fühler T4 (Puffer oben) der
T_Soll um 10K unterschritten wurde.
Das Gerät ist nur zur Regelung von direkt betriebenen, mit 0..10V ansteuerbaren, E-
Doppelpumpen geeignet.
Achtung: Die E-Pumpe darf keinesfalls über den 230V~ Pumpenausgang des Reglers
versorgt werden, sondern muss eine separate 230V~ Versorgung vom Netz z.B. über den
Heizungsnotschalter erhalten.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xdlp43a1