Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E l e k t r o n i k G m b H
novaTec
Heizkreisregelung
® ® ® ®
Varioflow
kontinuierliche Effektivwertregelung
nach
Differenzdruck
oder
Temperaturdifferenz
M D H V 3 1 X 1
V01.00.00
E l e k t r o n i k G m b H
novaTec
Elektronik GmbH – Unterstr. 11 - 37170 Uslar -Tel. 05571 8005-0 - FAX 05571 8005-29 - www.novatec-e.de
Z:\Fertigung\Regler\MD\HV\31X1\V06 (Logotherm)\21\01_00_00\Bedienungsanleitung\MDHV31X1.sxw

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NovaTec Varioflow MDHV31X1

  • Seite 1 M D H V 3 1 X 1 V01.00.00 E l e k t r o n i k G m b H novaTec Elektronik GmbH – Unterstr. 11 - 37170 Uslar -Tel. 05571 8005-0 - FAX 05571 8005-29 - www.novatec-e.de Z:\Fertigung\Regler\MD\HV\31X1\V06 (Logotherm)\21\01_00_00\Bedienungsanleitung\MDHV31X1.sxw...
  • Seite 2 Stand: 16.10.2007 Geräte-Version: 06.21.01.00.00...
  • Seite 3: Montage

    Montage und Bedienungsanleitung E l e k t r o n i k G m b H novaTec M D H V 3 1 X 1 ® ® ® ® Heizkreisregler Varioflow Kontinuierliche Effektivwertregelung nach Druck- oder Temperaturdifferenz für stufige Naßläuferpumpe oder über 0..10V steuerbare E-Pumpe Achtung: Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation, zur Inbetriebnahme und Instandhaltung sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw.
  • Seite 4 (Steckbrücke X3) dp-Sensor, +15V (bn) (2) Fehlermeldung Relaisausgang Datenausgang zum PC (1) Öffner RS232 Masse (bn) Schließer ⊥ ⊥ ⊥ ⊥ RxData (gn) Mittenkontakt TxData (ws) +5V (gb) Relaisausgang nicht belegt nicht belegt nicht belegt (1) nur mit novaTec RS232-Datenkabel (2) für 4..20 mA Differenzdrucksensor...
  • Seite 5 Wärmeleitpaste in die Tauchhülse einzuschieben. Bei den LogoTherm - Pumpenbaugruppen sind die vorgerüsteten Tauchhülsen zu verwenden. Bei Montage als schneller Tauchfühler ist die novaTec FVVA- Fühlerverschraubung (1/2“A, flachdichtend) zu verwenden. Alle Temperaturfühler - Leitungen können auf bis zu 50 m verlängert werden.
  • Seite 6 Analogausgang: Liefert ein Signal von 0..10V (max. 10mA / => 0..100%) zur Leistungssteuerung einer E-Pumpe Fehlermeldung: Wird für mehr als 5 Minuten kein Druck im System gemessen (Druck = 0), leuchtet die rote LED und das Fehlerrelais zieht an. Leuchtdioden: Die Leuchtdioden über der LC-Anzeige zeigen den jeweiligen Ausgangsstatus an.
  • Seite 7 3. Funktionsbeschreibung Was bedeutet kontinuierliche Effektivwertregelung nach Druck- oder Temperaturdifferenz ? Die Regelung setzt immer nur die größere der beiden aus Druck- bzw. Temperaturdifferenz parallel berechneten Pumpenleistungen als Ausgangswert an die Heizkreispumpe. Dieses Verfahren ermöglicht eine kontinuierliche Berechnung der benötigten Effektiv- Pumpenleistung.
  • Seite 8 4. Bedienfunktionen und Einstellungen Anzeigewert : Hydraulik: Funktion: Wertebereich : T VL T_VL Temp. Heizkreis Vorlauf -20.0 .. 120.0°C T RL T_RL Temp. Heizkreis Rücklauf -20.0 .. 120.0°C dT Ist Temp. Differenz (T VL-T RL) -120.0 .. 120.0 K dp Ref Druckdifferenz Bezug 0.0 ..
  • Seite 9 5. Erläuterungen Sollwert-Menü: dp min: Mindestdruck Pumpe wird entsprechend erforderlichen Mindestversorgung eingestellt. Dabei sollten auch bei einer optimal ausgelegten Anlage 25% nicht unterschritten werden. Bei Naßläuferpumpen mit externem Umrichter, mit 0..10V-Eingang, sind 35% nicht zu unterschreiten. Bei Anlagen mit schlechtem hydraulischen Abgleich ist ein entsprechend größerer Mindestdruck zu wählen.