Herunterladen Diese Seite drucken

NovaTec MDHV32A1 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Referenzwert-Menü:
RS232Int:
Pulszeit:
BA Pumpe :
BA Wechsel :
dp Slope:
dp Ref:
dp Dyn:
Laufzeit:
t Wechsel:
Einstellung für das Ausgabe-Intervall der seriellen Schnittstelle.
Die Verstellung der Pulszeit ändert die Blinkfrequenz der
Pumpen-Leuchtdiode.
Die Betriebsart läßt sich softwaremäßig im Einstellmenü
„Referenz" zur manuellen Betriebsweise der Pumpe einstellen.
0 = AUS bzw. min
1 = EIN bzw. max
2 = AUTO
Die Betriebsart läßt sich softwaremäßig im Einstellmenü
„Referenz" zur manuellen Auswahl des Pumpenkopfes einstellen.
0 = Automatischer Wechsel
1 = Pumpe 1
2 = Pumpe 2
Der Einstellwert gibt den Druckabfall in % an, für den ein
Bedarfssprung erkannt wird. Mit steigendem Wert wird die
„Bedarfssprungerkennung" immer unempfindlicher.
Der Einstellwert gibt die Anzahl der Meßwerte an, aus denen der
Referenz-Druck-Mittelwert berechnet wird. Der Wert sollte nur
dann
verringert
reagieren soll - dann kann jedoch Regelschwingen auftreten.
Der Einstellwert gibt die Anzahl der Meßwerte an, aus denen der
Dynamik-Druck-Mittelwert berechnet wird. Mit steigendem Wert
wird die „Bedarfssprungerkennung" immer unempfindlicher.
Die Laufzeit gibt an, für welchen Zeitraum der Sollwert
„Differenzdruck max" aktiv ist.
Das Intervall für den Pumpenwechsel definiert die Laufzeit für
den
alternierenden
Pumpenköpfe.
( Pumpe 0% )
( Pumpe 100% )
( Regelbetrieb )
(Pumpenkopf 1/2)
(Pumpenkopf 1)
(Pumpenkopf 2)
werden,
wenn
die Regelung
Betrieb
(automatischer
ultraschnell
Wechsel)
der
10

Werbung

loading