3.Bedienfunktionen und Einstellungen
Durch Drücken der Tasten (-) bzw. (+) wechselt man den aktuellen Anzeigewert.
Anzeigewert:
T VL
Heizkreis - Vorlauf
T RL
Heizkreis - Rücklauf
dT Ist
Temperaturdifferenz
dp Ref
Druckdifferenz in %
dp Dyn
Druckdifferenz in %
Pumpe
Pumpenleistung in %
Durch Drücken der Eingabetaste (E) gelangt man in das Sollwert-Menü; mit den Tasten
(-) bzw. (+) wechselt man in das Referenz-Menü.
Durch nochmaliges Drücken der Eingabetaste (E) öffnet man das angezeigte Menü und
durchläuft die einzelnen Menüpunkte; mit den Tasten (-) bzw. (+) ändert man den
angezeigten Soll- bzw. Referenz-Wert.
Sollwert-Menü:
dp min
Differenzdruck (min)
dT Soll
Temperaturdifferenz
1/Kp
Steilheit (0-100% = X°K)
dp max
Differenzdruck (max)
Referenz-Menü:
RS232Int
Ausgabeintervall
Pulszeit
Pulsfrequenz der Pumpe*
BA Pumpe
Betriebsart Pumpe
BA Wechsel Betriebsart Pumpenwechsel
dp Slope
Differenzdrucksprung
dp Ref
Referenz-Mittelwert
dp Dyn
Dynamik-Mittelwert
Laufzeit
Laufzeit mit dp-max
t Wechsel
Intervall für Pumpenwechsel
Die Datenübernahme erfolgt nach Einstellung und dem Durchlaufen des letzten
Menüpunktes durch Betätigen der Eingabetaste (E) - der Regler führt einen Neu-Start
durch und speichert die geänderten Daten; geschieht das nicht, springt der Regler nach ca. 30
sec. ohne Datenübernahme in das letzte Anzeigemenü.
* nur bei Reglern mit 230V - Thermodrive-Ausgang!
Wertebereich:
-20.0 ... 120.0 °C
-20.0 ... 120.0 °C
-20.0 ... 120.0 K
00.0 ... 100.0 %
00.0 ... 100.0 %
00.0 ... 100.0 %
Einstellbereich:
25 ... 99
%
05 ... 50
K
01 ... 20
K
25 ... 99
%
00 ... 255 sec
02 ... 06
sec/10
00 = AUS (0%)
01 = EIN (100%)
02 = Automatik
00 = Auto P1/2
01 = Pumpe 1
02 = Pumpe 2
00 ... 99 %
01 ... 10 Werte
01 ... 05 Werte
00 ... 30 min.
00 ... 24 std
Werk:
Anlage:
35 %
__________
20 K
__________
10 K
__________
40 %
__________
02 sec
__________
02 sec/10 __________
02 Auto
__________
00 Auto
__________
03 %
__________
10 Werte __________
03 Werte __________
03 min.
__________
06 std.
__________
8