B E N U T Z E R H A N D B U C H
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des neuen NZI Poduktes. Um den bestmöglichen Umgang mit ihrem
neu erworbenen Helm zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend dieses Benutzerhandbuch gründlich
durchzulesen.
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
Sie sollten stets die bestmögliche Instandhaltung Ihres Helmes gewährleisten, nur so wird er Sie im Falle eines
Unfalls optimal schützen. Dieser Helm wurde mit einer dünnen Lackschicht überzogen, die, genau wie jede
andere bemalte Oberfläche, durch unvorsichtigen und unzweckmässigen Umgang (z.B Anbringen des Helms an
der Sperrvorichtung) beschädigt werden kann. Ändern Sie nichts and der grundsätzlichen Struktur des Helmes.
Werfen Sie ihn nicht zu Boden und setzen Sie ihn keinen Temperaturen über 50 Grad Celius aus; da dadurch
neben den Lackschäden auch die struckturelle Integrität vermindert werden könnte. Fügen Sie nachträglich
keine Zeichnungen oder Aufkleber hinzu und behandeln Sie den Helm nicht mit Lösungsmitteln oder anderen
brennbaren Flüssigkeiten – der Schutz Ihres Helmes könnte sich verringern.
GRÖßE
!Fahren Sie niemals ihr Fahrzeug ungeschlossenem Kinnschützer.
"Flip-Up"-Helme können Sie aufgeklappt nicht ausreichend
schützen.
GRÖßE DES HELMES
Es ist sehr wichtig die für Sie passende Helmgrösse zu wählen, um Sie im Falle eines
Aufschlages optimal schützen zu können. Die Helmgrösse wird anhand der Stelle
des grössten Umfangs Ihres Schädels gemessen. Benutzen Sie hierzu ein Maßband
welches Sie etwas über Ihren Augen und Ohren anlegen, um den Umfang in
Zentimetern zu bestimmen. Wählen Sie einen Helm, der diesen Maßen entspricht.
Falls der Helm zu eng sitzen sollte, wählen Sie die nächstgrößere Einheit. Vergessen
Sie hierbei bitte nicht, dass sich das Helminnere bei Gebrauch ausdehnt. Falls Sie
sich zwischen zwei Größen nicht sicher sein sollten, empfehlen wir die Kleinere.
Fig.1
- 27 -
OWNERS MANUAL CONVERT III.indd 27
24/6/08 18:58:07