Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Aufbau Des Geräts - Kratki Antares Bedienungs- Und Montageanleitung

Holzbeheizte freistehende raumheizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Antares:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

außergewöhnliche Eleganz und Ästhetik.
Alle zusätzlichen und nützlichen Informationen, darunter technische Daten, Schema der Luftzirkulation
im Inneren des Kaminofens, Schema des Austausches der Glasscheibe, Schema der Abnahme und des
Austausches der Tür und der Auskleidung Acumotte finden Sie am Ende der Bedienungsanleitu ng.
BESCHREIBUNG UND AUFBAU DES GERÄTS
Der grundlegende Teil des Heizers ist ein Stahlmantel (Abbildung 1), in dem sich die
Verbrennungskammer befindet. Die Vorderwand der Verbrennungskammer bildet eine Stahltür, die
mit einer homogenen hitzebeständigen Glasscheibe und einem Schließriegel ausgestattet ist.
Die Tür ist in den Rahmen eingebettet. Die Verbrennungskammer ist mit Formplatten Acumotte
ausgekleidet. Die Grundlage des Einsatzes ist ein zweischichtiger Boden, dessen Konstruktion zugleich
die Luftzufuhrkammer bildet. Die Luftzufuhr erfolgt von außen über einen Luftansaugstutzen mit einem
Durchmesser von 125 mm, der mit einem Einstellmechanismus ausgestattet ist. Die Zuluft in die
Verbrennungskammer erfolgt auch durch die Öffnungen auf der Rückseite des Ofens - System für
Nachverbrennung von Abgasen.
Auf der Grundlage ist ein Gussrost montiert, auf dem der Brennstoff verbrannt wird. Der Rost soll mit
Rippen nach oben gelegt werden.
Die Ofenabfälle: Asche und Reste von unverbranntem Brennstoff werden im entnehmbaren
Aschekasten gesammelt, der sich unter dem Rost befindet.
Über der Verbrennungskammer befindet sich ein Deflektor. Er bildet einen natürlichen
Konvektionskanal für den Rauchgasfluss, der den Wärmeaustausch intensiviert.
Die Luftregulierung erfolgt über den Griff. Der maximal nach links verschobene Einstellgriff bedeutet,
dass die Primärluftzufuhr geöffnet ist, während nach rechts verschobene Griff bedeutet, dass die
Luftzufuhr geschlossen ist.
Während des Brennens im Einsatz umströmen die Verbrennungsgase die Wände der
Verbrennungskammer, fließen unter dem unteren und oberen Deflektor und weiter in den Fuchs und
durch das Rauchrohr gelangen sie in den Schornstein.
Die im Luftansaugkanal außerhalb des Gebäudes montierte Drosselklappe steuert die vom Kaminofen
angesaugte Luftmenge und sorgt für die Optimierung des Verbrennungsprozesses.
Im Modell Koza AB mit Drehfuß ist ein Freigabehebel angebracht, der, wenn er gezogen wird,
ermöglicht, dass der Ofenkörper, dank der im Fuß und am Fuchs des Heizers montierten Lager, gedreht
werden kann.
KOZA K5
Die Typenreihe KOZA K5 von freistehenden Raumheizern wurde für Ihre Bequemlichkeit und Ihren
Komfort
bei Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards entwickelt und verbindet
außergewöhnliche Eleganz und Ästhetik.
Alle zusätzlichen und nützlichen Informationen, darunter technische Daten, Schema der Luftzirkulation
im Inneren des Kaminofens, Schema des Austausches der Glasscheibe, Schema der Abnahme und des
Austausches der Tür und der Auskleidung Acumotte finden Sie am Ende der Bedienungsanleitung.
BESCHREIBUNG UND AUFBAU DES GERÄTS
Der grundlegende Teil des Heizers ist ein Stahlmantel (Abbildung 6), in dem sich die
Verbrennungskammer befindet. Die Vorderwand der Verbrennungskammer bildet eine Stahltür, die
mit einer homogenen hitzebeständigen Glasscheibe und einem Schließriegel ausgestattet ist.
Die Tür ist in den Rahmen eingebettet. Die Verbrennungskammer ist mit Formplatten Acumotte
ausgekleidet. Die Grundlage des Einsatzes ist ein zweischichtiger Boden, dessen Konstruktion zugleich
die Luftzufuhrkammer bildet. Die Zuluft in die Verbrennungskammer erfolgt auch durch die Öffnungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis