Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Conrad Electronic RM 100-2 Uni-S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Funk-Rauchmelder „RM 100-2 Uni-S" registriert Rauchentwicklung (Schwelbrände und
offene Brände mit Rauchentwicklung) und löst ab einer bestimmten Rauchkonzentration
Alarm aus.
Der Alarm erfolgt durch den eingebauten Signalgeber und eine rote Warn-LED. Weiterhin wird
eine helle weiße LED zur Notbeleuchtung aktiviert.
Der Rauchalarm wird gleichzeitig per Funk an die Zentrale „HMS 100 Z" des Hausmelde-
systems „HMS 100" oder die Funk-Hauszentrale „FHZ 1000" weitergemeldet. So kann auf
einen räumlich entfernten Brand (z.B. in einem anderen Stockwerk des Hauses) noch
rechtzeitig reagiert werden.
Zusätzlich ist über eine Kabelverbindung zwischen mehreren Rauchmeldern dieses Typs die
Weitergabe eines Rauchalarms möglich. So kann man auch Räume überwachen, die
funktechnisch schwierige Bedingungen aufweisen.
Beachten Sie dazu weitere Informationen in Kapitel 7.
Der Funk-Rauchmelder darf nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen es durch die
Übertragung von Funksignalen zur Störung von Geräten kommen kann, z.B. in medizinischen
Einrichtungen mit lebenserhaltenden Systemen oder ähnlichen Umgebungen.
Die Stromversorgung des Rauchmelders muss über Batterien erfolgen.
Die Montage und der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig, das Produkt darf nicht
feucht oder nass werden.
Das Gerät darf keinesfalls umgebaut oder verändert werden, dabei erlischt die Zulassung
(CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Für die Folgen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs übernimmt der Hersteller keine
Haftung, sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche entfallen.
Der Betrieb ist nur bei vollständig geschlossenem Gehäuse erlaubt.
Alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis