Herunterladen Diese Seite drucken

SMA SUNNY WEBBOX Schnelleinstieg Zur Inbetriebnahme Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY WEBBOX:

Werbung

D
anSChLUSSart KonfIGUrIErEn
10
Je nach gewünschter Anschlussart und bestellter Version ist die Sunny WebBox unterschiedlich zu konfigurieren.
LoKaLES nEtZWErK
i
HINWEIS:
Sunny WebBox in ein lokales Netzwerk einbinden (z. B. über einen Router, Switch oder Hub). Wenn Sie die Sunny
WebBox in ein Firmennetzwerk einbinden möchten, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Auf Benutzeroberfläche Sunny WebBox > Einstellungen
10.1
> netzwerk wählen.
Fenster „Netzwerk Einstellungen" öffnet sich.
Im Feld „IP-Adresse beziehen" „statisch" wählen.
10.2
Im Feld „IP-Adresse" die statische IP-Adresse für die Sunny
10.3
WebBox eingeben.
Eine statische IP-Adresse (Internet Protokoll) bestimmen Sie selbst. Nutzen Sie den Adressbereich, den Ihr Router zur Verfügung stellt.
In den meisten Fällen liegt der Adressbereich von Routern zwischen 192.168.0.1 und 192.168.255.254. Lesen Sie bei Bedarf in
der Anleitung Ihres Routers nach. Achten Sie bei der Vergabe der IP-Adresse darauf, dass die ersten 3 Adressteile der IP-Adresse für
alle Teilnehmer desselben Netzwerks identisch sein müssen. Vergeben Sie keine IP-Adressen doppelt.
Beispiel: IP-Adresse vergeben
Router:
192.168.0.1
Computer 1:
192.168.0.100
Computer 2:
192.168.0.200
Sunny WebBox:
192.168.0.168
Im Feld „Subnet-Maske" die Subnetzmaske Ihres Netzwerks eingeben. Diese ist in den meisten Fällen 255.255.255.0.
10.4
Im Feld „Gateway-Adresse" und im Feld „DNS-Server-Adresse" ist in den meisten Fällen die IP-Adresse des Routers einzutragen.
10.5
[Speichern] und danach [Bestätigen] wählen.
Die Sunny WebBox speichert die Netzwerk Einstellungen. Der Speichervorgang ist abgeschlossen, wenn Sie auf die neue IP-
10.6
Adresse weitergeleitet werden oder die Sunny WebBox nicht mehr über Ihren Webbrowser erreichbar ist.
i
HINWEIS:
Computer auf die netzwerkeinstellungen zurückstellen
Stellen Sie Ihren Computer auf die Netzwerkeinstellungen zurück, damit Sie Ihn bei Bedarf wieder über Ihr lokales Netz-
werk erreichen können (siehe Punkt
3.6
/Punkt
3.7
).
Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen.
10.7
Sunny WebBox mit rotem Netzwerkkabel an das lokale
10.8
Netzwerk (z. B. an einen Router, Switch oder Hub) anschlie-
ßen.
Steckernetzteil in die Steckdose stecken.
10.9
Die Sunny WebBox ist jetzt über die neue IP-Adresse im lokalen Netzwerk erreichbar. Sie können nun die Geräte der PV-Anla-
ge erfassen und weitere Einstellungen der PV-Anlage vornehmen.
MoDEM oder GSM
i
HINWEIS:
Sunny WebBox über das Telefonnetz einbinden (z. B. über Festnetz oder GSM). Dies ist nur bei einer Sunny WebBox
mit analogem oder GSM-Modem möglich.
Sunny WebBox vorbereiten:
10.1
• Wenn Sunny WebBox mit analogem Modem aus-
gestattet ist, Modemkabel mit der Sunny WebBox
verbinden und an Telefondose anschließen.
• Wenn Sunny WebBox mit GSM ausgestattet ist,
GSM-Antenne an die Sunny WebBox anschließen
und montieren.
Auf der Benutzeroberfläche WebBox > Einstellun-
10.2
gen > Modem wählen.
Im Feld „Modemeinwahl erlauben" „ja" wählen. Damit
10.3
erlauben Sie einen Aufbau einer DFÜ-Verbindung zur
Sunny WebBox.
Im Feld „ISP Telefonnummer" die Telefonnummer Ihres
10.4
Internet Service Provider (ISP) eingeben. Bei Verträgen
mit den deutschen Dienstanbietern T-Mobile, Vodafone
und E-Plus immer *99***1# eingeben. Bei Verträgen
mit anderen Dienstanbietern kann die ISP-Telefonnum-
mer abweichend sein. Entnehmen Sie die Daten aus
den Unterlagen Ihres Dienstanbieters.
Im Feld „ISP Benutzername", „ISP Passwort", „GSM SIM PIN" und „GPRS APN" die Daten entsprechend den Unterlagen Ihres
10.5
Dienstanbieters eingeben. Achten Sie bei der Sunny WebBox mit GSM-Modem darauf, dass die Felder „ISP Benutzername" und
„ISP Passwort" nicht leer sein dürfen, auch wenn viele Dienstanbieter die Vergabe von Benutzername und Passwort nicht vorse-
hen. Geben Sie hier einen entsprechenden Platzhalter ein. Weitere Informationen zum Thema GSM erhalten Sie in der Techni-
schen Beschreibung der Sunny WebBox.
[Speichern] und danach [Bestätigen] wählen.
10.6
Sunny WebBox speichert die Modemeinstellungen.
Sie können nun die Geräte der PV-Anlage erfassen und weitere Einstellungen der PV-Anlage vornehmen.
Konfigurieren Sie die Sunny WebBox für den Datenversand z. B. an Sunny Portal (www.SunnyPortal.com) oder nutzen Sie z. B.
die direkte SMS-Benachrichtigung der Sunny WebBox mit GSM.
E
anLaGE In SUnnY PortaL rEGIStrIErEn
Die Sunny WebBox bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Daten Ihrer PV-Anla-
ge automatisch an das Internetportal Sunny Portal zu senden. Weitere Informationen
zu Sunny Portal finden Sie auf www.SunnyPortal.com. Bevor Sie Sunny Portal nutzen
können, müssen Sie sich über die Sunny WebBox registrieren. Gehen Sie dazu wie
folgt vor:
11
Auf der Benutzeroberfläche WebBox > Einstellungen > Datenübertragung
wählen.
Fenster „Datenübertragung" öffnet sich.
Unter „Allgemeine Einstellungen" im Feld „Anlagenname" den gewünschten Na-
12
men Ihrer PV-Anlage eingeben. Dieser Name wird im Sunny Portal als Anlagen-
name angezeigt.
13
Im Feld „Schnittstelle" die Anschlussart auswählen, über die die Sunny WebBox
die Daten ans Portal senden soll (siehe
D
dieser Anleitung).
14
Um die Datenübertragung einzustellen im Feld „Upload-Häufigkeit im Zeitfenster"
und im Feld „Maximale Anzahl der Upload-Versuche im Zeitfenster" die ge-
wünschten Werte einstellen.
15
Unter „Portal Einstellungen" im Feld „Sunny Portal verwenden" „ja" wählen.
16
Im Feld „Anlagenkennung" keine Eingabe machen. Diese Nummer wird automa-
tisch generiert und ist mit der E-Mail-Adresse und dem Anlagenname ein eindeuti-
ger Identifikator der PV-Anlage.
17
Im Feld „Betreiber E-Mail" die E-Mail-Adresse eingeben, an die Sunny Portal die
Zugangsdaten senden soll.
18
[Speichern] wählen.
19
WebBox > Info wählen.
20
Im Feld „Letzte Portalregistrierung" [Registrieren] wählen.
Sunny WebBox führt die Registrierung am Sunny Portal durch. Die Registrierung
ist erfolgt, wenn im Feld „letzte Portalregistrierung" „OK" angezeigt wird. Sunny
Portal schickt dann Ihre Zugangsdaten an die angegebene E-Mail-Adresse.
Wenn „fehlgeschlagen" angezeigt wird, ist die Registrierung fehlgeschlagen.
Prüfen Sie die Schritte
a
bis
D
und lesen Sie bei Bedarf in der Technischen
Beschreibung der Sunny WebBox nach.
21
Am Sunny Portal (www.SunnyPortal.com) anmelden.

Werbung

loading