Herunterladen Diese Seite drucken

NovaTec CRTP42T1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Tauscherkreis und zirkulationspumpenregelung

Werbung

Kabelanschlüsse: Netz : Steckerklemme X1 , 5 polig
Pumpe: Steckerklemme X1 , 5 polig
Fühler: Steckerklemme X2 , 4 polig
Zähler: Steckerleiste X4 , 3 polig
Temperaturfühler:
Einstrahlzähler:
Datenausgang:
Phase
L
Nullleiter
N
Schutzleiter
PE
1/2P Phase (Pumpe 1/2)
N
Nullleiter (Pumpe 1/2)
PE
Schutzleiter (Pumpe 1/2)
^
Masse für T2
T2
Heizwassertemperatur
^
Masse für T3
Warmwassertemperatur
T3
T1
Kaltwassertemperatur
E1
Wassermenge, Impuls
^
Masse für T1 und E1
(T1, E1, ^ sind integriert im Einstrahlzähler)
Heizwasserfühler (T2) (ws,bn) (Einschraubfühler G1/8" oder
Anlegefühler mit Steckverbindung, 2 polig)
Warmwasserfühler (T3) (gb,gn) (Einschraubfühler G1/8" oder
Anlegefühler mit Steckverbindung, 2 polig)
Kaltwasserfühler (T1) ist im Einstrahlzähler integriert!
Der Einstrahlzähler mit Impulsausgang ist an der Regler-
Rückseite montiert!
Mit angeschlossenem Datenkabel, 4 polige Steckverbindung ( X5 )
im Regler, können Temperaturen, Durchfluß und Pumpenleistung
mitgeschrieben werden.
Der 9 polige D-SUB-Stecker des novaTec-Datenkabels (Zubehör)
wird an die serielle RS 232 Schnittstelle eines Computers
angeschlossen. Als Software zum Datenmitschrieb wird ein
Terminal-Programm, wie es beispielsweise bei Windows ® -
Betriebssystemen
verwendet.
Über
den
PC
eingewiesenen Fachleuten nach vorheriger Absprache mit dem
Hersteller verändert werden (siehe PC-Konfiguration ).
Übertragungseinstellungen:
RS 232 Port
Emulation
Übertragungsrate
Datenbits
Stopbits
Parität
Protokoll
7
(3 x 0,75²)
(bn)
(bl)
(gn-gb)
(3 x 0,75²)
(bn)
(bl)
(gn-gb)
(4 x 0,35 / 2 x 0,35)
(bn)
(ws)
(gn)
(gb)
in
der
Zubehör-Gruppe
können
die
internen
= COM1/COM2
= ANSI
= 19200 bit/s
= 8
= 1
= keine
= kein Protokoll ( XON/XOFF, RTS/CTS)
zu
finden
ist,
Einstellwerte
von

Werbung

loading