Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Albrecht SPORTY-FAMILY D Benutzerinformationen Seite 8

Low power sprechfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.
Wieso gibt es verschiedene Versionen des SPORTY- FAMILY?
Albrecht hat für das Gerät - je nach Verkaufsland - verschiedene nationale
Zulassungsnummern nach dem Europa-Standard ETS 300 220 erhalten. Alle Geräte
erfüllen die EG-Direktive 89/336/EEC und tragen das CE-Zeichen. Die Versionen
unterscheiden sich technisch nur durch die Anbringung der Antenne:
In Deutschland sind abnehmbare Antennen erlaubt. Die deutsche Version hat die
spezielle
Typenbezeichnung
Zulassungsnummer und der Kennzeichnung "LPD-D". Außer der serienmäßigen
Kurzantenne gibt es von Albrecht noch eine flexible unverkürzte Antenne für optimale
Reichweite (SPORTY-FLEX) sowie eine Magnetfußantenne für PKW / LKW oder
Motorrad.
In anderen europäischen Ländern sind nur festangebrachte Antennen erlaubt. Daher
hat das SPORTY-FAMILY mit fester Kurzantenne eine andere Typenbezeichnung:
SPORTY-FAMILY-CEPT. Bitte beachten Sie die (leider) immer noch unterschiedlichen
Zulassungsbedingungen innerhalb Europas. Österreich ist zur Zeit das einzige EU-
Land, welches Low Power Funkgeräte mit CEPT-LPD Zulassungsnummern aus
beliebigen anderen EU-Staaten für den Verkauf schon anerkennt. Ansonsten tragen
die CEPT- Geräte immer die jeweilige Zulassungsnummer des Verkaufslandes.
7.3
Gibt es Tips zur Reichweite ?
Die Reichweite eines LPD-Geräts kann sich in weiten Bereichen ändern, je nachdem
wo und wie Sie die Geräte betreiben. Haben Sie völlig freie Sicht, so kann die
Reichweite auf bis zu 2 km oder gar noch mehr ansteigen. Befinden Sie sich in einem
Stahlbetonbau, ist unter Umständen schon bei 50 m die maximale Reichweite erreicht.
Erstaunlicherweise beeinträchtigen (ungetönte) Autoscheiben die Reichweite im UHF-
Bereich kaum, so daß auch hintereinanderfahrende Fahrzeuge Funkkontakt zwischen
ca. 1-2 km halten können. Bei der deutschen Version kann eine unverkürzte Antenne
(z.B. SPORTY-FLEX), auf beiden Seiten benutzt, die Reichweite im Freien noch
beträchtlich erhöhen.
7.4. Ist die Sendeleistung unbedenklich ?
Nach neuesten Erkenntnissen geht von 10 mW-Geräten keinerlei Gefahr in bezug auf
Elektrosmog o.ä. aus. Die Probleme, die man zur Zeit bei GSM - Handy's diskutiert,
basieren auf Rechnungen und Forschungen auf der Basis von typischen Handy-
Leistungen um 2 Watt, das ist 200 mal mehr als beim LPD-Gerät! Außerdem benutzen
unsere LPD-Geräte die störarme Frequenzmodulation mit konstanter Sendeleistung
(im Gegensatz zur steilflankigen Sendertaktung bei GSM-Handy's).
Sollten Sie trotzdem Bedenken haben: Informationen zu dem Thema sind beim
Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 1001, D-38201 Salzgitter, erhältlich.
SPORTY-FAMILY-D
mit
einer
deutschen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sporty-family cept

Inhaltsverzeichnis