Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Albrecht SPORTY SPACE Bedienungsanleitung

69 kanal mini-handfunkgerät

Werbung

Bedienungsanleitung
69 Kanal Mini-Handfunkgerät
SPORTY SPACE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Albrecht SPORTY SPACE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 69 Kanal Mini-Handfunkgerät SPORTY SPACE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mögliche Probleme beim Motorradbetrieb..................9 Vox-Abfallzeit ..........................10 Automatische Tastenverriegelung (Auto Lock)................10 Ruftonmelodie..........................11 Nützliche Hinweise....................12 Rechtliche Grundlagen ..................... 12 Kanalnummern und Frequenzen................13 Nützliches Zubehör für Sporty Space ............... 14 Mikrofone und Kopfhörerkombinationen..................14 Sonstiges Spezialzubehör für Sporty-Space ..................15 Technische Daten ..................... 16...
  • Seite 3: Bedienelemente Und Geräteansicht

    Bedienelemente und Geräteansicht Batteriefachdeckel Monitortaste (Rauschsperren-Überbrückung) abnehmbarer Gürtelclip Sendetaste (Push-To-Talk, PTT) fest montierte Antenne externer Mikrofon/Höreranschluss (2.5 mm Stereoklinke) Lautsprecher LCD-Anzeigefeld eingebautes Mikrofon Lautstärke- und „Auf“-Taste Lautstärke- und „Ab“-Taste Funktionstaste Ein-Aus und Speichertaste (Enter)
  • Seite 4: Funkgerät Vorbereiten

    Zellen zusammen. Aufladbare Akkus gibt es in Nickel-Metallhydrid-Technik (1 Satz = 4 Stück unter der Bezeichnung JCB-600B) als Zubehör von Albrecht. Dazu ist ein passendes Standladegerät JCC-200 EU lieferbar. Dieses Standladegerät wird über einen mitgelieferten Steckerlader am 230 V-Netz angeschlossen und liefert 60 mA Ladestrom.
  • Seite 5: Die Symbole Im Anzeigefeld

    Die Symbole im Anzeigefeld Ihr Funkgerät wird vollständig über Tasten bedient, auch die herkömmliche Lautstärkeeinstellung geschieht bei Ihrem Sporty Space über die Tasten. Damit die Bedienung besonders einfach bleibt, gibt es im Anzeigefeld eine Reihe Symbole, die Ihnen anzeigen, was gerade einstellbar ist.
  • Seite 6: Sendeanzeige

    Sendeanzeige Das Pfeilsymbol zeigt den Sendebetrieb an Empfangsanzeige Der umgekehrte Pfeil leuchtet auf, wenn ein Empfangssignal ankommt. 7-Segmentanzeige Die Kanalnummern und die einzelnen Menüstufen ( z.B. CH oder SC) werden während der Programmierung in einer großen 7-Segment-Anzeige digital dargestellt. Funktionsbeschreibung Tasten für Direktbedienung Die ständig gebrauchten wichtigen Funktionen, wie Ein- und Ausschalten, Senden und Lautstärke verstellen, erreichen Sie unmittelbar durch Drücken der betreffenden Tasten.
  • Seite 7: Empfangen

    Ihr Funkgerät hat eine automatische Geräuschunterdrückung (Rauschsperre, Squelch), die das störende unerwünschte Rauschen abschaltet, wenn gerade niemand auf Ihrem Funkkanal sendet. Damit Sie auch schwache Stationen verfolgen können, hat Ihr Sporty Space einen Monitorknopf, mit dem Sie die Rauschsperre kurzzeitig überbrücken können. Beim Drücken der Monitortaste wird außerdem das Anzeigefeld beleuchtet.
  • Seite 8: Zweikanalüberwachung (Dual Watch)

    bestätigen Sie Ihre Auswahl. Der Scanvorgang startet, im Display sehen Sie das Suchlaufsymbol in der entsprechenden Richtung. Bitte beachten Sie: Betätigen der Monitortaste bewirkt ein Anhalten des Suchlaufs, denn das Drücken dieser Taste wird von der Elektronik wie ein empfangenes Signal betrachtet.
  • Seite 9: Mögliche Probleme Beim Motorradbetrieb

    Wollen Sie aber VOX-Betrieb mit einem externen Mikrofon, so benötigen Sie dazu eine Ausführung ohne Sendetaste, sonst kann aus technischen Gründen die Sprachautomatik nicht arbeiten. Diese Mikrofone, bei Albrecht an dem Zusatz „V“ hinter der Typenbezeichnung zu erkennen, dürfen Sie nur benutzen, solange Sie in Ihrem Sporty Space den Voxbetrieb eingeschaltet haben (Vox-Symbol muß...
  • Seite 10: Vox-Abfallzeit

    Sprechpausen macht. Es wäre nicht gut, wenn sich die Voxsteuerung schon vor Ende des Satzes bei einer kleinen Sprechpause abschalten würde. Aus diesem Grund ist bei Ihrem Sporty Space die Abfallzeit der Vox einstellbar. Sie können im Menüpunkt Udt (Vox Delay Time) eine Verzögerungszeit von 5, 3, 2 oder 1 Sekunde wählen.
  • Seite 11: Ruftonmelodie

    Auto Lock wieder abschalten Drücken Sie die Funktionstaste länger als 1.5 Sekunden. Ruftonmelodie Sie können, wenn Sie die Sendetaste zweimal schnell hintereinander kurz drücken, einen Rufton an die Gegenstation auslösen. Dazu sendet Ihr Gerät eine Melodie aus, die durchdringend genug klingt, daß...
  • Seite 12: Nützliche Hinweise

    Gerät nicht in die Sonne, auf die Heizung oder auf die Ablage im Auto, wo im Sommer schnell Temperaturen über 50 Grad C erreicht werden. Da Ihr Sporty Space einen sehr empfindlichen Empfänger hat, sollten Sie die Nähe von Geräten, die Funkstörungen aussenden können, meiden.
  • Seite 13: Kanalnummern Und Frequenzen

    Kanalnummern und Frequenzen Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz) 433.0750 433.9500 433.1000 433.9750 433.1250 434.0000 433.1500 434.0250 433.1750 434.0500 433.2000 434.0750 433.2250 434.1000 433.2500 434.1250 433.2750 434.1500 433.3000 434.1750 433.3250 434.2000 433.3500 434.2250 433.3750 434.2500 433.4000 434.2750 433.4250 434.3000 433.4500 434.3250 433.4750 434.3500...
  • Seite 14: Nützliches Zubehör Für Sporty Space

    Spezialadapter 2.5 mm auf 2.5 + 3.5 mm für Sporty Space Diesen Adapter benötigen Sie zum Anschluß der folgenden Audio-Zubehörteile an das Sporty Space. Der Adapter setzt die 2.5 mm / 3.5 mm Anschlüsse des Audio Zubehörs auf den 2.5 mm Stereo-Klinkenanschluß des Sporty Space um.
  • Seite 15: Sonstiges Spezialzubehör Für Sporty-Space

    Clipmikrofon, ohne Sendetaste (PTT) Art.-Nr. 42750 Sonstiges Spezialzubehör für Sporty-Space Standlader JCC-200 EU Ladeschale für das Sporty Space, Konstantstromladung 60 mA, mit Steckernetzteil 230 V und Leuchtdiodenanzeige Art.-Nr. 29255 Akkusatz für Sporty Space 4 Stück Nickel-Metallhydrid-Akkus 1.2 V / 600 mAh...
  • Seite 16: Technische Daten

    Standlader JCC-200 EU für 12 V DC und 230 V Strombegrenztes (60 mA) Ladegerät mit Steckerlader , Ladezeit 14 h bei 600 mAh-Akkus Zusätzliche Lademöglichkeit Laden auch über Mikrofonbuchse und Steckerlader bei ausgeschaltetem Funkgerät möglich © Albrecht Electronic GmbH 1999 Dovenkamp 11 D- 22952 Lütjensee http://www.albrecht-online.de...

Inhaltsverzeichnis