Pflege des Messgeräts
VORSICHT: Vermeiden Sie, das Messgerät und die C
übermäßiger Feuchtigkeit, Hitze, Kälte, Staub und Schmutz auszusetzen.
• Das Messgerät sollte möglichst immer in dem mitgelieferten Etui aufbewahrt werden.
• Vor der Handhabung immer die Hände gründlich waschen und trocknen, um eine
Verunreinigung des Messgeräts und der Sensoren durch Wasser, Öl und andere
Stoffe zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass kein Blut, keine Kontrolllösung und keine Reinigungsflüssigkeit in
die Sensoröffnung oder in den USB-Anschluss gelangt.
• Das Messgerät stets mit Vorsicht handhaben, um eine Beschädigung der Elektronik und
Fehlfunktionen zu vermeiden.
• Die USB-Kappe des C
ONTOUR
®
USB-Anschlusses. Falls die Kappe verloren geht, wenden Sie sich bitte an den
Ascensia Diabetes Service. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite.
Reinigung des Messgeräts
• Die Außenflächen des C
ONTOUR
(nicht nassen), fusselfreien Tuch und einem schonenden Reinigungsmittel oder einer
Desinfektionslösung (z. B. Lösung aus Bleiche und Wasser im Verhältnis 1:9) gereinigt
werden. Nach dem Reinigen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abtrocknen. Führen
Sie keine Gegenstände in den USB-Anschluss oder in die Sensoröffnung ein und
vermeiden Sie es, diese Öffnungen zu reinigen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass in oder um die Tasten herum, in die USB-Kappe
oder die Sensoröffnung keine Reinigungslösung eindringen kann. Dies kann zu
Fehlfunktionen führen.
62
85631527_CntrNxtLnk2_4_UG_DE.indd 62-63
N
ONTOUR
EXT
®
Sensoren
N
EXT
LINK 2.4 Messgeräts dient dem Schutz des
N
®
EXT
LINK 2.4 Messgeräts können mit einem feuchten
Materialien
Bei telefonischen oder schriftlichen Materialanforderungen müssen die Namen der
Ersatz- oder Zubehörteile angegeben werden.
Zubehör
• C
N
ONTOUR
EXT
LINK 2.4 Bedienungsanleitung
• C
N
ONTOUR
EXT
LINK 2.4 Kurzanleitung
• USB-Verlängerungskabel
• USB-Schutzkappe
• Netzladegerät
• C
N
ONTOUR
EXT
®
Sensoren
• C
N
ONTOUR
EXT
®
Kontrolllösung
• Stechhilfe
• Lanzetten
• Aktualisierungen zu Messgeräten oder zur G
LUCOFACTS
Internet unter www.diabetes.ascensia.com
• Bei Fragen zum Zubehör wenden Sie sich bitte an den Ascensia Diabetes Service. Die
Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite.
Literatur
1. Wickham NWR, et al. Unreliability of capillary blood glucose in peripheral vascular
disease. Practical Diabetes. 1986;3(2):100.
2. Atkin SH, et al. Fingerstick glucose determination in shock. Annals of Internal Medicine.
1991;114(12):1020-1024.
3. Desachy A, et al. Accuracy of bedside glucometry in critically ill patients: influence of
clinical characteristics and perfusion index. Mayo Clinic Proceedings. 2008;83(4):400-405.
4. US Food and Drug Administration. Use of fingerstick devices on more than one person
poses risk for transmitting bloodborne pathogens: initial communication. US Department
of Health and Human Services; update 11/29/2010. http://www.fda.gov/MedicalDevices/
Safety/AlertsandNotices/ucm224025.htm
5. Centers for Disease Control and Prevention. CDC clinical reminder: use of fingerstick
devices on more than one person poses risk for transmitting bloodborne pathogens.
US Department of Health and Human Services; 8/23/2010. http://www.cdc.gov/
injectionsafety/Fingerstick-DevicesBGM.html
6. American Diabetes Association. Standards of medical care in diabetes—2014. Diabetes
Care. 2014;37(supplement 1);S14.
7. Cryer PE, Davis SN. Hypoglycemia. In: Kasper D, et al, editors. Harrison's Principles of
Internal Medicine. 19th edition. New York, NY: McGraw Hill; 2015. http://accessmedicine.
mhmedical.com/content.aspx?bookid=1130§ionid=79753191
8. Data on file, Ascensia Diabetes Care.
9. Burtis CA, Ashwood ER, editors. Tietz Fundamentals of Clinical Chemistry. 5th edition.
Philadelphia, PA: WB Saunders Co; 2001;444.
D
ELUXE
®
Software finden Sie im
63
2/7/17 9:25 AM