Akkustatus
Akkustatus-Anzeigen
Der Akkustatus erscheint mit einem Batteriesymbol
AN BLUT FÜHREN" und auf der Hauptmenüanzeige. Das Symbol zeigt den aktuellen
Ladezustand des Akkus an.
MENÜ
Bolus
OK
Speicher
Trends
Einstellungen
MENÜ
Bolus
OK
Speicher
Trends
Einstellungen
Bitte sofort aufladen
Akku schwach
A40
Wird ausgeschaltet
Akku ist leer.
A42
Schließen Sie das Messgerät an ein Netzladegerät oder an den USB-Anschluss Ihres
Computers an. Bitte achten Sie darauf, dass der Computer eingeschaltet ist und sich nicht
im Schlaf-, Ruhe- oder Stromsparmodus befindet.
Die Beleuchtung der Sensoröffnung blinkt während des Ladevorgangs und wird erst
abgeschaltet, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Bitte entfernen Sie das Messgerät
und bewahren Sie es im Etui auf, bis Sie zur Durchführung einer Messung bereit sind.
Akku wird geladen
Ihr Messgerät beginnt sofort mit dem Ladevorgang, sobald es an das Netzladegerät oder
den Computer angeschlossen wird. Das Licht der Sensoröffnung blinkt langsam, während
der Akku geladen wird.
Sie können jederzeit auf die obere Menütaste drücken, um den Ladezustand anzuzeigen.
54
85631527_CntrNxtLnk2_4_UG_DE.indd 54-55
auf der Anzeige „SENSOR
Auf dieser Anzeige wird eine volle Batterie dargestellt.
Je länger der Akku in Gebrauch ist, desto weniger
Füllfarbe ist im Batteriesymbol sichtbar. Bei niedrigem
Ladezustand schlägt die Farbe in Gelb, und wenn der
Akku nahezu leer ist, in Rot um.
Eine Reihe von Warnhinweisen macht Sie darauf
aufmerksam, dass der Akku schwach ist (Bitte sofort
aufladen).
Wenn Sie den Akku nicht aufladen, wird ein Warnhinweis
angezeigt: „Wird ausgeschaltet, Akku ist leer". In diesem
Fall müssen Sie den Akku sofort aufladen.
Schnell-Ladevorgang
Bei niedrigem Ladezustand können Sie den Akku mit dem Schnell-Ladevorgang in etwa
1 Minute aufladen, wenn Sie das Messgerät anschließen. Sofort nach dem Beenden des
Schnell-Ladevorgangs und dem Trennen des Messgeräts vom Ladegerät können Sie Ihren
Blutzuckerwert bestimmen.
Nicht messen
Schnell-Ladevorgang an
Normaler Ladevorgang
Nach Beendigung des Schnell-Ladevorgangs dauert es erwartungsgemäß bis zu 2 Stunden
nach Anschluss an einen USB-Anschluss mit Stromversorgung, bis der Akku durch den
normalen Ladevorgang geladen ist. Sobald der Akku vollständig geladen ist, erlischt die
Beleuchtung der Sensoröffnung.
VORSICHT: Bitte bedenken Sie, dass sich die USB-Anschlüsse mancher Computer
sowie USB-Hubs mit eigener Stromversorgung sehr viel stärker erhitzen können als
die Umgebung. Wenn Sie unmittelbar nach der Trennung vom Computer eine Messung
durchführen wollen, verwenden Sie bitte das USB-Verlängerungskabel, um das
Messgerät vor der vom Computer abgegebenen Wärme zu schützen.
HINWEIS: Sobald die Ladezustandsanzeige „Aufladung mit niedrigem Ladestrom"
anzeigt, können Sie das C
N
ONTOUR
EXT
®
LINK 2.4 Messgerät an einen
leistungsschwächeren USB-Anschluss anschließen. Versuchen Sie in diesem Fall
einen anderen USB-Anschluss Ihres Computers. Verwenden Sie ausschließlich
Computer oder 5-V-Ladegeräte mit CE-Kennzeichen.
Ende der Lebenszeit des Messgeräts/Akkuentnahme
HINWEIS: Führen Sie diesen Vorgang nur dann durch, wenn Sie nicht vorhaben,
das Messgerät weiterhin zu benutzen. Durch das Öffnen des Geräts und das
Herausnehmen des Akkus wird das Messgerät unbrauchbar.
Um den Akku zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu
entfernen, müssen Sie das obere und untere Teil des
Gehäuses mit Gewalt öffnen.
Beginnen Sie in der Nähe der Sensorschnittstelle
und stecken Sie die Spitze eines Schraubendrehers
zwischen die beiden Gehäuseteile und drehen Sie den
Schraubendreher herum. Fahren Sie an der Seite des
Messgeräts fort, bis sich das obere Teil löst.
A
Hebeln Sie den wiederaufladbaren Akku hier (A) heraus.
Trennen Sie den Akku, indem Sie am Anschluss
(B) ziehen.
B
Entsorgen Sie das Messgerät und die Lithium-Polymer-Batterie gemäß den örtlichen
und bundesweiten Gesetzen und Richtlinien.
55
2/7/17 9:25 AM