Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - CONTOUR NEXT LINK 2.4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINK 2.4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Befolgen Sie sofort die Anweisungen Ihres Arztes" und das Messgerät gibt zwei Pieptöne
ab. Bitte kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt.
Liegt Ihr Blutzuckermesswert über 33,3 mmol/L, werden Sie mit der nächsten Anzeige
о
aufgefordert, den Test zu wiederholen. Das Messgerät piept zweimal. Wenn Sie erneut
ein Ergebnis über 33,3 mmol/L erhalten, erscheint auf der Anzeige „Befolgen Sie sofort die
Anweisungen Ihres Arztes".
• Bitte bedenken Sie, dass sich die USB-Anschlüsse mancher Computer sowie USB-Hubs
mit eigener Stromversorgung sehr viel stärker erhitzen können als die Umgebung. Ein USB-
Verlängerungskabel ist im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie unmittelbar nach der Trennung vom
Computer eine Messung durchführen wollen, verwenden Sie bitte das USB-Verlängerungskabel,
um das Messgerät vor der vom Computer abgegebenen Wärme zu schützen.
®
LINK 2.4 Messgerät ist nur zur Verwendung mit
®
®
Akku
Das Blutzuckermessgerät C
ONTOUR
 LINK 2.4 hat einen wiederaufladbaren Akku. Sie müssen
den Akku aufladen, bevor Sie Ihr Messgerät verwenden können. Während des Aufladens kann keine
Blutzuckermessung durchgeführt werden.
Laden Sie das Messgerät an einer Netzsteckdose oder einem Computer auf
• Entfernen Sie die USB-Schutzkappe.
• Schließen Sie den USB-Stecker des Messgeräts an ein Ladegerät an*
oder verwenden Sie das USB-Verlängerungskabel.
Das Gerät ist voll aufgeladen, wenn das Licht der Sensoröffnung nicht
mehr blinkt und sich ausschaltet.
* Ein Netzladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte wenden Sie sich an den Ascensia Diabetes Service, um
Informationen zum Erhalt eines Netzladegeräts zu erhalten.
VORSICHT: Führen Sie keine Blutzuckermessung durch, während das Messgerät an einem
externen Gerät (z. B. einem Computer) angeschlossen ist.
HINWEIS: Das Messgerät kann auch in einem Schnell-Ladevorgang geladen werden. Bei Bedarf
können Sie das Messgerät bereits nach 1 Minute Ladedauer von der Stromquelle trennen und
eine Blutzuckermessung durchführen.
Im Lieferumfang ist auch ein USB-Verlängerungskabel enthalten.
ODER
• Entfernen Sie die USB-Schutzkappe.
• Schließen Sie den USB-Stecker des Messgeräts an Ihrem Computer
an oder verwenden Sie das USB-Verlängerungskabel.
• Bitte achten Sie darauf, dass der Computer eingeschaltet ist und sich
nicht im Schlaf-, Ruhe- oder Stromsparmodus befindet.
VORSICHT: Bitte bedenken Sie, dass sich die USB-Anschlüsse mancher Computer sowie USB-
Hubs mit eigener Stromversorgung sehr viel stärker erhitzen können als die Umgebung. Wenn Sie
unmittelbar nach der Trennung vom Computer eine Messung durchführen wollen, verwenden Sie
bitte das USB-Kabel, um das Messgerät vor der vom Computer abgegebenen Wärme zu schützen.
iv
85631527_CntrNxtLnk2_4_UG_DE.indd 4-1
EXT
Kontrolllösungen bestimmt.

Inhaltsverzeichnis

®
LINK 2.4 mit funkgesteuerter
Datenübertragung ..........................................................................................................3
®
Sensor ..............................................................................................3
Ersteinstellungen .............................................................................................................5
Vorbereiten der Stechhilfe..............................................................................................13
Gewinnung des Blutstropfens - Messen an der Fingerbeere ......................................15
Messergebnisse .............................................................................................................16
Alternative Messstellen (AST) - Handballen ..................................................................18
Messung mit Kontrolllösung ..........................................................................................23
Markierung (Markierung Ihrer Messergebnisse) ............................................................25
Übertragung der Ergebnisse auf Ihre Pumpe ................................................................25
Senden eines Bolus an Ihre Pumpe ...............................................................................26
Erinnerungs-Funktion ....................................................................................................28
Notizen ...........................................................................................................................30
Bolus .................................................... 31
Speicher ............................................... 31
Trends (Mittelwerte und
Zusammenfassungen) ........................ 32
Einstellungen ........................................ 33
Pumpen-Optionen .....................................33
Sendeoptionen des Messgeräts ................37
Erinnerungs-Funktion ................................43
Datum und Uhrzeit .....................................45
Übertragung von Daten an die CareLink
®
Fehlermeldungen im Display .........................................................................................53
Akkustatus .....................................................................................................................54
Technische Informationen ..............................................................................................56
Pflege des Messgeräts ..................................................................................................62
Reinigung des Messgeräts ............................................................................................62
Garantie .........................................................................................................................64
VERZEICHNIS ...............................................................................................................66
Ton .............................................................47
Markierung .................................................47
Blutzuckerzielwerte ....................................49
Trendbereich ..............................................51
Obere und untere Warngrenzwerte ............51
Sprache einstellen .....................................52
Diabetes Service ........................................52
2/7/17 9:24 AM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis