Ihr C
ONTOUR
Messgerät
® ®
USB-Schutzkappe
Blutzuckermessgerät
Menü-Taste
Verwenden Sie nur C
Sensoren von Bayer mit dem
C
®
N
ONTOUR
EXT
Ihr C
ONTOUR
Das graue Ende des Sensors
Stecken Sie dieses Ende in die
Sensoröffnung des Geräts
Messöffnung
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Hier wird das Blut angesaugt.
®
N
USB
Menü-Taste zum Ein- und
EXT
Ausschalten des Messgeräts.
• Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um
Auswahl-/
das Messgerät ein- oder auszuschalten.
Scroll-Tasten
• Führen Sie den Sensor ein oder nehmen
Sie ihn heraus, um das Messgerät ein- oder
Anzeige/Display
auszuschalten.
• Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um
Sensoröffnung:
zum Hauptmenü zurückzukehren.
Hier Sensor einführen.
Auswahl-/Scroll-Tasten
®
N
ONTOUR
EXT
• Durch Drücken der Taste L oder M können
Sie durch das Menü navigieren. Sie können
USB Messgerät!
die Taste L oder M gedrückt halten, um
eine Liste schneller durchzugehen.
®
N
Sensor
EXT
• Wenn die gewünschte Option markiert
ist, wählen Sie diese durch Drücken der
OK-Taste aus.
Aufladen des Messgeräts
Das C
N
USB-Messgerät hat
ONTOUR
EXT
einen wiederaufladbaren Akku. Laden Sie
menü
das Messgerät durch Ein stecken in den
USB-Anschluss oder das Ladegerät auf. Nach
einer Minute Aufladezeit können Sie, falls
erforderlich, eine einzige Blutzuckermessung
vornehmen. Sie müssen dafür das Messgerät
vom Computer trennen. Das Gerät ist voll
aufgeladen, wenn das Licht der Sensoröffnung
nicht mehr blinkt und sich ausschaltet.
Für Blutzuckermessungen müssen Sie
das C
N
USB Messgerät vom
ONTOUR
EXT
Ladestrom trennen. Weitere Einzelheiten
finden Sie in der C
®
N
ONTOUR
EXT
Bedienungsanleitung.
Einstellen des Messgeräts
1.
Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, bis
das Messgerät sich einschaltet. Wählen
Sie nach dem Begrüßungsfenster Ihre
Sprache.
2.
Wählen Sie Ihre Sprache mit der Taste
Mund drücken Sie OK zum Bestätigen.
Drücken Sie für weitere Sprachoptionen
die Taste nach unten.
LANGUAGE
English
OK
Deutsch
Français
Italiano
Diese Abbildung des Messgerätbildschirms
dient nur zur Veranschaulichung.
USB
3.
Aktuelles Datum und Uhrzeit Fertig
oder Ändern.
DATUM & UHRZEIT
Fertig
10/09/10
Ändern
5:57
ACHTUNG
Besprechen Sie Ihre Werte der oberen
und unteren Alarmgrenzen und die
Zieleinstellungen unbedingt mit
Ihrem Arzt.
4.
Obere und untere Warngrenzwerte Fertig
oder Ändern.
HOHER/NIEDR. ALARM
mmol/L
Hoch: 13.9
Fertig
Niedr: 3.9
mmol/L
Ändern
Die oberen und unteren Warngrenzwerte
zeigen an, ob Ihr Messergebnis ober- oder
unterhalb der von Ihnen gewählten Einstellung
liegt. Die Warngrenzwerte erscheinen als
große, orangefarbene Zahlen.