Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anforderungen; Verdrahtung Des Geräts; Anschlussschema; Außengerät - Fujitsu AOYG30LAT4 Installationsaleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die statische Elektrizität eines menschlichen Körpers kann beim Handhaben der Leiter-
platte, z. B. beim Zuweisen der Adressen usw. die Leiterplatte beschädigen.
Beachten Sie auch die folgenden Punkte.
Erden Sie Innengerät, Außengerät und optionale Ausrüstung.
Schalten Sie die Netzversorgung aus (Trennschalter).
Berühren Sie das Metallteil (z. B. den unlackierten Teil des Schaltkastens) des Innenge-
räts länger als 10 Sekunden. Entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers.
Berühren Sie niemals den Komponentenanschluss oder andere Bauteile auf der Leiterplatte.
31 21

Elektrische Anforderungen

Stellen Sie sicher, dass ein Trennschalter der angegebenen Belastbarkeit installiert wird.
Die Bestimmungen für Kabel und Trennschalter sind von den am jeweiligen Installati-
onsort gültigen Verordnungen abhängig.
Nennspannung
Betriebsbereich
Kabel
Adernquerschnitt (mm
Netzkabel
Verbindungskabel
*1
Wahl des Kabels: Wählen Sie den korrekten Kabeltyp und Adernquerschnitt gemäß den
örtlichen Bestimmungen.
Max. Kabellänge: Wählen Sie die Länge so, dass der Spannungsabfall unter 2 % be-
trägt. Wenn das Kabel zu lang ist, verwenden Sie einen größeren Aderndurchmesser.
Trennschalter
Leitungsschutzschalter
(Überstrom)
Fehlerstromschutzschalter
*2
Wählen Sie den entsprechenden Trennschalter der beschriebenen Spezifikation gemäß
den nationalen oder örtlichen Standards.
*3
Wählen Sie den Trennschalter so, dass genug Laststrom hindurch fließen kann.
Verwenden Sie ein Kabel vom Typ 245 gemäß IEC57.
Vor Beginn der Arbeiten ist zu kontrollieren, dass an allen Polen des Innen- und
Außengeräts keine Spannung anliegt.
Führen Sie alle elektrischen Arbeiten den Standards gemäß aus.
Installieren Sie das Trenngerät mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm an allen
Polen in der Nähe der Geräte. (Sowohl Innen- als auch Außengerät)
Der Leitungsquerschnitt muss den jeweiligen örtlichen und nationalen gesetzlichen
Vorschriften entsprechen.
31 21
Verdrahtung des Geräts
Verwenden Sie beim Entfernen der Beschichtung der Ader immer ein Spezialwerkzeug,
z. B. eine Abisolierzange. Wenn Sie kein Spezialwerkzeug greifbar haben, können Sie die
Beschichtung vorsichtig mit einem Cuttermesser entfernen.
Erdungskabel
Erdungskabel
Anschließen der Verdrahtung an die Klemme
Vorsicht bei Verdrahtungsarbeiten
(1)
Verwenden Sie zum Anschluss an den Klemmenblock Quetschkabelschuhe mit
Isolierhülsen (siehe Abbildung)1
(2)
Klemmen Sie die Quetschkabelschuhe mit einem geeigneten Werkzeug fest auf
die Adern, so dass sich die Kabel nicht lösen können1
(3)
Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie fest an und
befestigen Sie sie so, dass auf die Anschlüsse keine Zugkräfte wirken1
(4)
Verwenden Sie zum Anziehen der Klemmenschrauben einen geeigneten
Schraubendreher1 Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da
andernfalls die Schraubenköpfe beschädigt werden können und die Schrauben
nicht richtig angezogen werden1
(5)
Ziehen Sie die Klemmenschrauben nicht zu fest an, da die Schrauben sonst
brechen können1
(6)
Die Anzugsmomente für die Klemmenschrauben finden Sie in der folgenden Tabelle.
9374872121_IM_de.indd 6
VORSICHT
VORSICHT
1 Φ 230 V (50 Hz)
198-264 V
*1
2
)
Anmerkungen
4,0
2 Adern + Erde, 1 Ø 230 V
2,5
3 Adern + Erde, 1 Ø 230 V
*2
Spezifikation
Stromstärke: 25 (A)
Fehlerstrom : 30 mA 0,1 Sek. oder weniger
Netzkabel
Verbindungskabel
Streifen : 10 mm
Schraube mit Spezialscheibe
Quetschkabelschuh
Kabel
M4-Schraube
31 41

Anschlussschema

AUSSENGERÄT
Netzkabel
230 V
50 Hz · 1ø
*3
L
STROMVER-
N
SORGUNG
ERDE
31 31
Außengerät
(1)
Entfernung der
Wartungsblende
Entfernen Sie die beiden
Montageschrauben.
Entfernen Sie die
Wartungsblende, indem
Sie diese nach unten
schieben.
(2)
Schließen Sie das
Netzkabel und das
Verbindungskabel an
der Klemme an.
(3)
Befestigen Sie das
Netzkabel und das
Verbindungskabel mit
einer Kabelklemme.
Quetschkabelschuh
Hülse
Schraube mit
Spezialscheibe
Quetschkabelschuh
Anschlussleisten
Anzugsmoment [N·m (kgf·cm)]
1,2 bis 1,8 (12 bis 18)
Verbindungskabel
1
2
D
3
Verbindungskabel
1
2
C
3
Verbindungskabel
1
2
B
3
Verbindungskabel
1
2
A
3
Zum
Entfernen
Wartungsblende
in diese Richtung
schieben
Wartungsblende
GERÄT A
GERÄT B
GERÄT C
Kabel
INNENGERÄT
1
2
D
3
1
C
2
3
1
2
B
3
1
2
A
3
Haken
(3 Stück)
Netzkabel
Verbin-
dungskabel
GERÄT D
Verbin-
dungskabel
GERÄT C
Verbin-
dungskabel
GERÄT B
Verbin-
dungskabel
GERÄT A
GERÄT D
De-6
9/12/2553 10:00:22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis